Rückenschmerzen – 4 Entspannung Tipps gegen Rückenschmerzen
Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen sind von chronischen Rückenschmerzen geplagt. Der Auslöser hierfür liegt oft bei zu viel Streß, welcher dafür sorgt, dass die Muskeln verspannen und die Schmerzen nur noch stärker werden.
Und mehr Schmerzen haben oft zur Folge, dass der Stress nur noch größer wird. Ein Teufelskreislauf für den Körper und die Gesundheit.
Bei lang anhaltenden oder bereits chronischen Rückenschmerzen sind daher Entspannungsübungen die Pflicht, um die Schmerzen zu lindern.
Mit diesen Übungen kann der Patient selbst etwas gegen das unangenehme Ziehen im Rücken unternehmen und ist der Qual nicht hilflos ausgeliefert.
Sind die Rückenschmerzen bereits akut, so helfen Entspannungsübungen nur noch zum Teil, da hier auch andere Therapien zum Einsatz kommen sollten, um eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.
Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Biofeedback und die Hypnose zählen zu den vier häufigsten Entspannungsübungen die Erfolg versprechen.
Progressive Muskelrelaxation
Bei der progressiven Muskelrelaxation, auch PMR genannt, werden die Muskeln punktgenau für einige Momenten angespannt und in der Folge für 20 bis 30 Sekunden wieder entspannt.
Hierdurch merkt der Patient, wann der Körper entspannt ist und wie er den Körper zu diesem Zustand hinführt.
Mit regelmäßigem Training gelingt es deutlich schneller den Körper zu entspannen. Der Erfolg der PMR ist zudem wissenschaftlich nachgewiesen.
Autogenes Training
Der Patient versucht sich bei autogenen Training in einer gewissen Weise selbst zu hypnotisieren, indem er sich durch immer wiederkehrende Sätze, wie beispielsweise “ich bin ganz ruhig”, selbst in einen entspannten Zustand versetzt.
Wissenschaftliche Nachweise, dass diese Methode einen ebenso großen Erfolg herbeiführt wie bei der progressiven Muskelrelaxation gibt es hier allerdings kaum.
Biofeedback
Der Therapeut bringt bestimmte Körpervorgänge, wie den Herzschlag, mit Hilfe eines Computers zum Ausdruck. Ein hoher Ton steht für eine Anspannung.
So kann der Patient versuchen die Anspannung zu lösen, um einen tieferen Ton zu erwirken.
Hypnose
Die Hypnose sorgt für einen Trancezustand des Körpers. Die Hypnose wird vor allem bei akuten Problemen eingesetzt, da der Körper in einen extrem Ruhezustand gerät und sich so entspannt.
- 🧘♀️Wissenschaftliche Prinzipien: Basierend auf den...
- 🧘♀️Einfach zu verwenden: Jede Akupunkturschleife...
- 【Eine gute Lösung】 Haben Sie oft Rückenschmerzen...
- 【3 Temperatur-Optionen】 Dieser kabellos Wärmegürtel...
- ✅【Hyperthermie】Eingebaute Magnete setzen magnetische...
- ✅【Schützt die Taille】Ergonomisch geformt, um sich der...
- 【Intelligente Temperaturregelung】 Heizkissen zur...
- 【Multi-Funktions-Massage】Aktivieren Sie das Gerät mit...