8 Gründe für ein Haustier
Inhaltsverzeichnis
Haustiere sind heute beliebter als je zuvor in der Geschichte. Dies liegt nicht nur daran, dass es im 21. Jahrhundert eine weit größere Auswahl an Haustieren gibt, sondern auch an deren positivem Einfluss. Gerade Kinder profitieren dauerhaft davon, wenn sich eine Familie für die Anschaffung eines Hundes oder einer Katze entscheidet. Natürlich gilt selbiges auch beim Kauf eines anderen Haustieres. Im Folgenden werden nun acht Gründe aufgelistet die für den Kauf eines Haustieres sprechen.
Kinder sind weniger anfällig für Krankheiten
Studien haben gezeigt, dass Kinder mit einem Haustier, wesentlich seltener krank werden als ihre Altersgenossen und zudem an weniger Allergien leiden. Damit trägt der Kauf eines Haustiers zur Gesundheit unserer Kinder bei.
Haustiere sind gut für das Herz
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sich Haustierbesitzer deutlich schneller von einer Herzkrankheit erholen als all jene ohne Haustier. Auch der Blutdruck wird durch ein Haustier anscheinend gesenkt.
Haustiere als Lebensretter
Hunde verfügen über einen äußerst guten Geruchssinn und sind daher in der Lage, bestimmte Krankheiten beim Menschen zu erschnüffeln. Sind sie darauf trainiert, können sie unter anderem Brustkrebs erkennen und damit Lebensretter sein.
Der Hund als Lesehilfe
Viele Kinder sind von einer Leseschwäche betroffen und tun sich damit schwer, anderen Menschen etwas vorzulesen. Besitzen sie dagegen einen Hund, der ihnen zuhört, fällt das Vorlesen in viele Fällen deutlich leichter.
Hunde mit Gespür für Extremsituationen
Während Blindenhunde längst zu einem vertrauten Bild geworden sind, habe viele Menschen noch nie von Hunden gehört, die Diabetiker vor Unterzucker und Epileptiker vor einem bevorstehenden Anfall warnen. Tatsächlich sind viele Hunde darauf jedoch schon trainiert.
Ein Aquarium zur Beruhigung
Fische gehören zu den beliebtesten Haustieren und haben erwiesenermaßen eine beruhigende Wirkung auf uns, wenn wir sie in ihrem Aquarium beobachten. Sie sind zudem relativ leicht zu halten. Immerhin benötigt ein Aquarium weit weniger Pflege als ein Hund oder eine Katze.
Haustiere lehren, Verantwortung zu übernehmen
Wer einen Hund besitzt, muss bestimmte Regelmäßigkeiten einhalten, um diesen glücklich zu machen. In der Vergangenheit wurden unter anderem Strafgefangene dazu angehalten, mithilfe eines Hundes wieder den Weg in ein bürgerliches Leben zu finden.
Mehr Bewegung dank Hund oder anderem Haustier
Vor allem Hundehalter werden dazu gezwungen, sich regelmäßig zu bewegen. Dies hat entscheidend damit zu tun, dass ein Hund viel Bewegung benötigt und daher ausgeführt werden muss. Das regelmäßige Gassigehen hält uns also fit und wir haben zudem Freude an unserem Haustier.
- Insel Verlag GmbH
- Bewegung: Das Lebenselixier für unsere Gesundheit
- Hümmelgen, Dr. med. Melanie (Autor)