Alant - Wirkung & Anwendung - Wirkstoffe der Pflanze
Alant - Wirkung & Anwendung - Wirkstoffe der Pflanze Jumos/shutterstock.com

Steckbrief: Alant (Inula helenium)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Asternartige (Asterales)
  • Familie: Korbblütler (Asteraceae)
  • Gattung: Alant (Inula)
  • Art: Echter Alant

Beschreibung

Der Alant ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Die Pflanze hat große, ovale Blätter und gelbe, margeritenähnliche Blüten. Die Wurzeln sind dick und fleischig und haben einen starken, aromatischen Geruch.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Der Alant stammt aus Europa und Asien, ist aber in vielen Teilen der Welt eingeführt worden. Er wächst in feuchten, gut durchlässigen Böden und bevorzugt volle Sonne oder Halbschatten.

Anbau und Pflege

Der Alant ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Er ist trockenheitstolerant und kann in den meisten Bodenarten gut wachsen.

Heilwirkung und Anwendung

Die Wurzel des Alants wird in der traditionellen Medizin verwendet und ist bekannt für ihre schleimlösenden, antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften. Sie wird bei Husten, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. In der Hautpflege kann sie zur Behandlung von Schnittwunden, Prellungen und Hautinfektionen verwendet werden.

Warnhinweis

Obwohl der Alant im Allgemeinen als sicher gilt, können einige Personen allergisch auf die Pflanze reagieren. Bei Hautkontakt kann der Pflanzensaft bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen. Es ist wichtig, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit der Pflanze arbeiten.

Kulturelle Bedeutung

Der Alant hat eine lange Geschichte der kulturellen Bedeutung und wurde in vielen traditionellen Medizinsystemen verwendet. Im Mittelalter war er eine wichtige Pflanze in den Kräutergärten von Klöstern. Heute ist er eine beliebte Zierpflanze und wird in der modernen Kräutermedizin weiterhin geschätzt.

Anzeige
Vorheriger ArtikelAkelei (Aquilegia)
Nächster ArtikelPappel (Populus)