Alkohol schadet auch dem Aussehen
Inhaltsverzeichnis
Dass zu viel Alkohol die Organe schädigt oder Hirnzellen zerstört, ist bekannt. Aber auch das Äußere leidet unter übermäßigem Alkoholkonsum wie zum Beispiel die Haut. Wein, Bier und Schnaps sind also auch der Schönheit mehr als abträglich. Was bewirkt der Alkohol genau?
Flecken und Cellulite
Wasser ist für den Körper das Wichtigste, doch leider entzieht Alkohol dem Körper Wasser. Fehlendes Wasser in der Haut führt zu Falten und Fleckenbildung. Alles in Allem wirkt die Haut alt. Darüber hinaus führt fehlendes Wasser zu mangelnder Elastizität in der Haut und somit zu Cellulite.
Gerötetes Gesicht
Alkohol erweitert die Blutgefäße. Optisch resultiert dieser Effekt in geröteter Gesichtshaut. Normalerweise legt sich das wieder aber bei dauerhaftem Alkoholkonsum bleibt die Gesichtshaut permanent gerötet.
Eitrige Pusteln
Bei dauerhaft geröteter Gesichtshaut, können sich eitrige Pusteln und Papeln bilden. Diese, Rosacea genannte, Erscheinung kann allerdings auch ohne übermäßigen Alkoholkonsum auftreten, auch bei Menschen, die niemals Alkohol trinken.
Die Trinkernase
Gerade männliche Alkoholkranke neigen dazu eine Trinkernase zu bekommen. Die Nase ist in diesem Fall extrem gerötet und wird geradezu knubbelig und knollig. Das ist sicherlich eine der unschönsten Begleiterscheinungen von übermäßigem Alkoholkonsum und auch nach außen die verräterischste.
Fahle und blasse Haut.
Alkohol schädigt den Verdauungstrakt, was zur Folge hat, dass Nährstoffe nur noch in geringerer Zahl aufgenommen werden können. Dieser Mangel an Vitaminen und Spurenelementen bewirkt eine fahl und blass erscheinende Haut. Verantwortlich hierfür ist das Fehlen der Vitamine A und C.
Haarausfall und Hautgeschwüre
Zink ist ein weiteres Spurenelement, dessen Fehlen negativ zu Buche schlägt. Zink wird zur Regeneration des Körpergewebes gebraucht. In Verbindung mit Vitamin C ist Zink sehr wichtig für das Wachstum der Haare aber auch das Immunsystem. Aber auch Zink ist wichtig, da es zur Regeneration des Gewebes beiträgt. Ein Mangel des Vitamins B1 kann zu Geschwüren auf der Haut führen.
Mitesser, Pickel und Warzen
Das Immunsystem wird aber auch direkt von Alkohol in Mitleidenschaft gezogen. In einem geschwächten Immunsystem sind Warzen, Herpes oder eitrige Follikel die Folge. Bei bestehenden Hautkrankheiten wie zum Beispiel Akne verlangsamt durch den Konsum von zu viel Alkohol den Heilungsprozess. Außerdem führt Alkohol zu einer Erhöhung der Talgproduktion in der Haut. Die Folge sind Mitesser und Pickel.
Erhöhte Krebsgefahr
Zu viel Alkohol erhöht die Gefahr für weißen Hautkrebs. Wie dänische Forscher festgestellt haben sind hierbei viel Schnaps und Wein besonders gefährlich, der übermäßige Konsum von Alkohol scheinbar die Gene schädigt.
- Isopropanol 99, 9% Alkohol Reiniger auch als Fettreiniger...
- Das Isopropylalkohol kann auch zur Entfernung von...
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- David Nutt, Raphael Gaßmann, Harvey Milkman (Schauspieler)
- Isopropanol 99,9 % (IPA) auch 2-Propanol genannt aus...
- Anwendbar auch für elektronisches Geräte wie Prozessoren,...