Steckbrief: Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

Systematik:

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
  • Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
  • Gattung: Bockshornklee (Trigonella)
  • Art: Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

Beschreibung:

Bockshornklee ist eine einjährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 60 Zentimetern. Die Pflanze hat gefiederte Blätter mit ovalen bis länglichen Blättchen, die einen intensiven Duft haben. Die Blüten sind gelblich-weiß und stehen in dichten Ähren. Nach der Bestäubung entwickeln sich längliche, gekrümmte Hülsenfrüchte, die Samen enthalten. Die Samen sind gelb-braun und haben eine charakteristische, leicht bittere Note.

Anzeige

Verbreitung und Standort:

Bockshornklee stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien und ist heute in vielen Regionen der Welt verbreitet. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Sie ist eine anspruchslose Pflanze und kann auch in trockenen und kargen Böden wachsen.

Nutzung und Verwendung:

Bockshornklee wird sowohl als Gewürzpflanze als auch als Heilpflanze verwendet. Die Samen werden häufig gemahlen oder ganz verwendet und haben einen charakteristischen, leicht bitteren Geschmack. Sie werden in der Küche zur Verfeinerung von Gerichten wie Curry, Brot, Gebäck und Tees verwendet. Bockshornklee enthält verschiedene gesundheitsfördernde Verbindungen wie Proteine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. In der traditionellen Medizin wird Bockshornklee zur Förderung der Verdauung, Unterstützung der Milchproduktion bei stillenden Frauen und zur Linderung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.

Hinweis:

Bei empfindlichen Personen kann Bockshornklee allergische Reaktionen hervorrufen. Schwangere Frauen sollten Vorsicht walten lassen und den Verzehr von größeren Mengen Bockshornklee meiden, da er uterine Kontraktionen auslösen kann. Bei der Verwendung von Bockshornklee-Präparaten oder -Ergänzungsmitteln ist es wichtig, die empfohlenen Dosierungen zu beachten und bei Bedarf Rücksprache mit einem Arzt oder Kräuterkundigen zu halten.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Biotiva Bockshornklee-Samen Bio 150 Kapseln -...
364 Bewertungen
Biotiva Bockshornklee-Samen Bio 150 Kapseln -...
  • BIO BOCKSHORNKLEESAMEN KAPSELN beinhalten 100% reinste...
  • HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Das Bockshornklee Samen sind...
Bestseller Nr. 2
Bockshornklee-Samenextrakt 1200mg - Trigonella...
  • ✔ ULTRA-PURE FORMULA: This male support formula contains...
  • ✔ HIGH IN SAPONINS: Before purchasing a fenugreek...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelPetersilie (Petroselinum crispum)
Nächster ArtikelEibe (Taxus baccata)