Steckbrief: Brennnessel (Urtica dioica)

Systematik:

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
  • Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
  • Ordnung: Rosenartige (Rosales)
  • Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
  • Gattung: Brennnesseln (Urtica)
  • Art: Große Brennnessel (Urtica dioica)

Beschreibung:

Die Brennnessel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in gemäßigten Regionen auf der ganzen Welt vorkommt. Sie bildet dichte Bestände und kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und haben eine gezackte oder gesägte Blattrandstruktur. Die Pflanze ist für ihre charakteristischen Brennhaare bekannt, die bei Berührung leicht Reizungen auf der Haut verursachen können. Die Blütenstände bestehen aus kleinen, unscheinbaren grünlichen Blüten.

Anzeige

Verbreitung und Standort:

Die Brennnessel bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden und wächst in Wäldern, Gebüschen, entlang von Flussufern, auf Wiesen und Brachland. Sie ist in Europa, Nordamerika, Asien und Teilen Afrikas verbreitet.

Nutzung und Verwendung:

Die Brennnessel hat eine lange Tradition als Heilpflanze und Nahrungsmittel. Die Blätter und Wurzeln werden in der Volksmedizin für verschiedene Zwecke verwendet. Die Blätter enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine (z.B. Vitamin C, Vitamin K), Mineralstoffe (z.B. Eisen, Kalzium) und sekundäre Pflanzenstoffe (z.B. Flavonoide). Sie können zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden wie rheumatischen Erkrankungen, Harnwegsbeschwerden und Hautproblemen eingesetzt werden.

Darüber hinaus werden Brennnesseln auch als essbare Wildpflanze genutzt. Die jungen Blätter können gekocht oder als Salat verzehrt werden und haben einen würzigen Geschmack. Sie sind reich an Nährstoffen und können eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung sein.

Hinweis:

Beim Umgang mit frischen Brennnesseln ist Vorsicht geboten, um Hautreizungen zu vermeiden. Die Brennhaare der Pflanze können bei Berührung Juckreiz und Rötungen verursachen. Durch Erhitzen, Trocknen oder Zerkleinern werden die Brennhaare jedoch deaktiviert, sodass die Pflanze sicher verwendet werden kann. Es wird empfohlen, beim Sammeln und Verzehren von Brennnesseln auf saubere Standorte zu achten und Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten vor der Verwendung der Brennnessel einen Arzt konsultieren.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Brennnessel (Urtica dioica) Blätter und Wurzeln...
  • Brennnessel (Urtica dioica) Blätter und Wurzeln Urtinktur...
  • EINE NATÜRLICHE HILFE: Brennnessel...
Bestseller Nr. 2
VITA IDEAL Vegan® Brennnessel Wurzel 360 Kapseln...
20 Bewertungen
VITA IDEAL Vegan® Brennnessel Wurzel 360 Kapseln...
  • INHALT: Pulver von Brennessel Wurzel je 350mg, Kapselhülle...
  • INHALT: Pulver von Brennessel Wurzel je 350mg, Kapselhülle...
Bestseller Nr. 3
VitaIdeal ® Brennnessel Wurzel 2x360 Kapseln -...
  • INHALT: Brennesselwurzel-Pulver (Urtica dioica) je 300mg,...
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist:...
Bestseller Nr. 4
VITA IDEAL® Brennnessel - Wurzel 4x 360 Kapseln -...
  • ZUTATEN: Brennnesselwurzel Pulver (Urtica dioica),...
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist:...
Vorheriger ArtikelBreitwegerich (Plantago major)
Nächster ArtikelBrombeere (Rubus fructicosus)