Steckbrief: Eberesche (Sorbus aucuparia)

Allgemeine Informationen:

  • Name: Eberesche
  • Wissenschaftlicher Name: Sorbus aucuparia
  • Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
  • Ursprung: Die Eberesche ist in weiten Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens verbreitet. Sie kommt sowohl in Wäldern als auch in offenen Landschaften vor.

Beschreibung:

  • Aussehen: Die Eberesche ist ein mittelgroßer Laubbaum, der eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 Metern erreichen kann. Er hat eine schlanke, aufrechte Wuchsform mit einer dichten Krone. Die Blätter sind gefiedert und haben gezackte Ränder. Im Frühjahr blüht die Eberesche mit einer Fülle von cremeweißen, duftenden Blüten. Im Herbst trägt der Baum auffällige rote Beeren, die in großen, lockeren Büscheln hängen.

Verwendung:

Anzeige
  • Zierpflanze: Die Eberesche wird aufgrund ihrer attraktiven Blüten und Beeren oft als Zierbaum in Gärten und Parks gepflanzt. Sie verleiht den Landschaften mit ihren auffälligen Farben im Frühling und Herbst eine dekorative Note.
  • Vogelnahrung: Die Beeren der Eberesche sind bei Vögeln sehr beliebt, insbesondere im Herbst, wenn andere Nahrungsquellen knapp werden. Der Baum zieht eine Vielzahl von Vogelarten an und dient als wichtige Nahrungsquelle für sie.
  • Kulinarische Verwendung: Die Beeren der Eberesche können für die Herstellung von Marmeladen, Gelees, Saucen und Likören verwendet werden. Sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack und enthalten Vitamin C.

Hinweise:

  • Standort und Pflege: Die Eberesche gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigen Böden. Sie ist relativ anspruchslos und toleriert auch trockenere Bedingungen.
  • Giftige Teile: Es ist wichtig zu beachten, dass die rohen Beeren der Eberesche für den Menschen giftig sind. Sie enthalten geringe Mengen an giftigen Verbindungen wie Sorbinsäure und Parasorbinsäure. Die Beeren sollten vor der Verwendung erhitzt oder fermentiert werden, um die giftigen Bestandteile zu neutralisieren.

Hinweis: Die Informationen in diesem Steckbrief dienen nur zu Informationszwecken und sollen nicht als botanische Beratung oder Ersatz für professionelle Pflegeanleitungen dienen. Bei Fragen zum Anbau von Ebereschen, zur Verwendung der Beeren oder anderen Aspekten wird empfohlen, einen Botaniker, Gärtner oder Landschaftsgestalter zu konsultieren.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Essbare Eberesche Sorbus aucuparia Edulis veredelt...
  • Essbare Eberesche Sorbus aucuparia Edulis veredelt...
  • Veredelte, großfruchtige Eberesche, Vogelbeerbaum. Ein...
Bestseller Nr. 2
Essbare Eberesche `Edulis´, Sorbus aucuparia,...
  • Die Eberesche war Baum des Jahres 1997
  • Die Sorte `Edulis´ trägt größere, süßere Früchte, die...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Sorbus aucuparia Autumn Spire (R) -...
  • Sorbus aucuparia Autumn Spire guenstig online bestellen....
Vorheriger ArtikelDie Besten Mückensprays – Ihre wirksame Waffe gegen Mücken!
Nächster ArtikelEdelkastanie (Castanea sativa)