Steckbrief: Eibe (Taxus baccata)
Systematik:
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Koniferen (Coniferales)
- Familie: Eibengewächse (Taxaceae)
- Gattung: Eiben (Taxus)
- Art: Eibe (Taxus baccata)
Beschreibung:
Die Eibe ist ein immergrüner Nadelbaum mit einem langsamen, kompakten Wuchs. Sie kann eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Metern erreichen, wobei einige Exemplare sogar noch höher werden können. Die Eibe hat eine dichte, pyramidenförmige Krone und dunkelgrüne, nadelförmige Blätter. Die Rinde ist braun bis grau und schuppig. Die weiblichen Bäume entwickeln im Herbst rote, fleischige Samen, die von einem auffälligen, roten Arillus umgeben sind. Die Samen sind giftig, während der Arillus essbar ist.
Verbreitung und Standort:
Die Eibe ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch. Sie wächst bevorzugt in feuchten Wäldern, an Waldrändern und auf kalkhaltigen Böden. Die Eibe ist eine Schattenpflanze und verträgt auch trockenere Standorte gut.
Nutzung und Verwendung:
Die Eibe hat aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften einen hohen Zierwert und wird häufig in Gärten, Parks und Landschaftsbau verwendet. Aufgrund ihres langsamen Wuchses eignet sie sich auch gut als Formschnitt- und Heckenpflanze. Die Eibe hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wird in einigen traditionellen Heilsystemen für verschiedene Anwendungen genutzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Teile der Eibe außer dem Arillus hochgiftig sind und den Wirkstoff Taxin enthalten. Der unsachgemäße Gebrauch kann schwerwiegende Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Es wird daher dringend empfohlen, die Eibe nicht selbst zu verwenden oder einzunehmen, sondern sich an qualifizierte Kräuterkundige oder Ärzte zu wenden.
Hinweis:
Aufgrund der hohen Giftigkeit der Eibe sollten sämtliche Teile der Pflanze von Kindern und Haustieren ferngehalten werden. Bei Verdacht auf eine Vergiftung durch Eiben ist sofort medizinische Hilfe erforderlich.
- 50 Eiben 30-50cm ohne Wurzel gemessen aus der Baumschule✓
- Mehrfach verschulte Eiben, die eine immergrüne und...
- Attraktive, immergrüne Pflanze mit dunkelgrünen Nadeln und...
- Robust gegen Krankheiten und Schädlinge, benötigt nur...