Geld bekommen = Fett verloren
Inhaltsverzeichnis
Es gibt durchaus viele Methoden überschüssige Kilos zu verlieren – das Geld sich hierbei als effektive Methode entpuppt ist neu. Bei Frauen wirkt sich der Geldsegen sogar um weiten stärker aus als bei Männern. So verloren Frauen, die an Übergewicht leiden, mehr Gewicht bei Erhalt einer satten Prämie als bei einer geringeren.
Bei einer Studie von RWI (Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung) kam bei den männlichen Kandidaten dagegen ein anderes Ergebnis zum Vorschein. So änderte sich nichts an deren Gewicht, als deren Prämie sich verdoppelte. Somit ist der Geldsegen bei Männern nicht effektiv.
Bezahltes Abnehmen
Insgesamt nahmen 700 übergewichtige Probanden an der Studie teil, deren Ziel es war 6% – 8% ihres Körpergewichts zu verlieren in einem Zeitraum von vier Monaten. Die Probanden wurden aufgeteilt in drei Gruppen, wobei eine davon keine Geldprämie erhielt. Die anderen Gruppen erhielten dagegen eine Geldprämie, die eine 150 Euro, die andere 300 Euro. Dabei ergab sich ein klares Ergebnis – Die Gruppen, die Geld erhielten, verloren die doppelte Menge an Kilos als die Gruppe, die nichts erhielt. So verloren die “Prämiengruppen” über 5% ihres Körpergewichtes, während die leer ausgehende Gruppe durchschnittlich 2,3% verloren.
Die Forscher sind danach der Meinung, dass finanzielle Anreize durch aus effektiv sind übergewichtigen Menschen beim Gewichtsverlust behilflich zu sein sowie bei Diäten zu unterstützen. Allerdings wurde der Erhalt des Abnehmens noch nicht erwiesen, ebenso ob das Risiko bestehe eines später eintreffenden Jojo-Effekts.
Adipositas ist eine Krankheit
Als übergewichtig zählt man, wenn der BMI (Body-Mass-Index) zwischen 25 und 29,9 liegt. Liegt der BMI Wert bei 30 oder darüber, gilt man als fettleibig, fachsprachlich adipös. Adipositas ist eine anerkannte und ernstzunehmende Krankheit, die gleichzeitig als ein erhöhtes Risiko für andere Krankheiten gilt. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes, Gelenkbeschwerden und Kreislauferkrankungen. Seit Jahren nimmt global die Anzahl der übergewichtigen Menschen deutlich zu. Deutschland ist da keine Ausnahme. Auch hier sind viele übergewichtig, sogar jeder Fünfte gilt als “fettsüchtig”. Dramatisch ist die steigende Anzahl bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen, die vermehrt an Adipositas leiden. Insgesamt geht man in ganz Europa von 25% übergewichtigen Schülern aus.
- Die Duronic POP50 Popcornmaschine ist mit einem...
- Dank der 1200 Watt Heizplatte muss das Gerät nicht...
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Tony Jaa, Sarunyu Wongkrachang, Sorapong Chatree...