Kaffee Mann Blasenschwäche
Kaffee Mann Blasenschwäche StockLite/shutterstock.com

Kaffee schwächt die Männerblase

Kaffee gehört für die meisten Männer zu den alltäglichen Getränke. Gerade morgens ist der Wachmacher beliebt. Kaum jemand möchte auf den Frühstückskaffee verzichten müssen. Doch so harmlos ist Kaffee gerade für Männer nicht. Einer Untersuchung an 4000 Männern zufolge könnte Kaffee sogar die Ursache für Blasenschwäche sein.

Studie brachte erhöhtes Risiko für Inkontinenz ans Licht

In einer groß angelegten Studie der University of Alabama wurde fast 4000 Männer bezüglich ihres täglichen Koffeinkonsums über vier Jahre lang befragt. Das Ergebnis war ernüchternd. Bei Probanden mit mehr als zwei Tassen pro Tag auf dem Speiseplan lagen die Anzeichen für Inkontinenz, also einer Blasenschwäche, über 70 % über denen, die kein oder weniger Koffein zu sich nahmen. Eine gesunde Grenze scheint bei eben diesen zwei Tassen Kaffee pro Tag zu liegen.

Mittlere oder schwere Blasenschwäche bei mehr als drei Tassen Kaffee pro Tag

Wer drei oder mehr Tassen pro Tag trank, stand sogar in der Gefahr, an einer mittleren bis schweren Blasenschwäche zu erkranken. Das bedeutet, es werden mindestens einmal pro Woche mehr als ein paar Tropfen Urin verloren. Das Risiko besteht unabhängig von anderen Erkrankungen wie einer Prostatavergrößerung. Wer andere Getränke zu sich nimmt, hat das Problem nicht. Daher wird Koffein als Auslöser angenommen. Der Grenzwert für die Gefahr einer mittleren bis schweren Blasenschwäche liegt demnach bei knapp 400 Milligramm Koffein pro Tag.

- Werbung -

Blasenschwäche umkehren durch weniger Koffein?

Ob der Verzicht auf Koffein im Falle einer Blasenschwäche die Erkrankung wieder verschwinden lässt oder zumindest abmildert ist bisher noch nicht klar. Die Forscher haben sich darauf verständigt, dass hier weitere Untersuchungen durchgeführt werden sollen, um die Frage endgültig zu klären.

Blasenschwäche wird oft unterschätzt

Wer mit einer Blasenschwäche zu tun hat, teilt dieses Leid mit vielen Betroffenen. Leider schwanken die Zahlen der Erkrankten, weil man davon ausgehen muss, dass viele aus Scham nicht zum Arzt gehen. Grundsätzlich sind aber Frauen stärker betroffen. Sowohl präventiv als auch heilsam wirken spezielle Übungen für den Beckenboden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Aurita Blasenkapseln 60 Kapseln, 1er Pack (1 x 22...
  • Eine gesunde Blase und die damit verbundene Erhaltung der...
Bestseller Nr. 2
GRANU FINK® femina - traditionelles pflanzliches...
  • Mit der Kraft der Natur: GRANU FINK femina stärkt und...
  • Schneller Therapieerfolg: Erste Erfolge sind bereits nach...
Bestseller Nr. 3
Abtei Cranberry Plus Kürbis - hochdosiert -...
  • Die Kombination für die Frauengesundheit: Abtei Cranberry...
  • Unterstützung für Bindegewebe und Schleimhäute: Biotin...
Bestseller Nr. 4
LOT OF HERB Inkoherb aus 21 Kräuter zur...
  • Förderung einer ausgeglichenen Blasenfunktion - Das...
  • Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie Ihren Lieblingsplatz im...
Vorheriger ArtikelSpermien verkraften Alkohol
Nächster ArtikelTurbotricks für die Zeugungskraft