Lungenkrebs auf dem Vormarsch – So Beugen Sie vor!
Inhaltsverzeichnis
Etliche Jahre stand an Nummer 1 der Tabelle der Brustkrebs. Zumindest bei den Damen. Experten berichten jetzt über eine Veränderung in dem Bereich: in einigen Staaten ist nun der Lungenkrebs der Tabellenführer, wenn es um weibliche Todesopfer durch Krebs geht.
Experten gaben für 2013 eine recht düstere Prognose ab: in über 20 Nationen würden weit über 1 Millionen Menschen an der meist tödlichen Krankheit sterben. An dieser bedrohlichen Aussage gibt es doch einen kleinen Hoffnungsschimmer:
4 Jahre zuvor starben noch gut 5,5 % mehr Menschen durch diese Krankheit.
In Alarmbereitschaft sind die Experten dennoch. Sie sind extrem besorgt über die hohe Anzahl an weiblichen Toten durch Lungenkrebs. Für 2013 errechneten sich die Forscher einen Erhöhung von mehr als 6 %.
Sollte sich dies nicht ändern in den nächsten Jahren, so wird schon bald der Lungenkrebs in ganz Europa die meisten Krebstodesopfer unter den Damen bedeuten.
Weiterentwicklung in der Therapie von Brustkrebs
Dass man damals eine Steigerung dieser Rate vermutete, lag wohl daran, dass zwischen 1959 und 1979 etliche Damen mit dem Nikotinkonsum begonnen haben, so ein Experte.
Warum diese Quote jetzt auf einmal wieder zurückgeht, können sich Forscher zudem auch recht schnell erklären: Es gibt gute Therapiemöglichkeiten, sodass man die Krankheit recht schnell einzäunen kann.
Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt immer öfter vor
In unterschiedlichen Teilen der Welt gibt es Differenzierungen bei den Krebsstatistiken.
So zum Beispiel der Bauchspeicheldrüsenkrebs: In Europa sterben rund 8 von 100000 Herren und etwa 5 von 100000 Damen an der Krankheit. In unserem Land dagegen sind es bei den Damen gut 6 von 100000.
Wesentlich seltener sterben Damen in Spanien an dieser Krankheit: hier sind es gut 4 von 100000.
Bauchspeicheldrüsenkrebs Vorbeugen
Um eine Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs vorzubeugen, kann man wirklich einfache Dinge beachten: nicht rauchen, Adipositas und somit Diabetes verhindern, so ein Experte.
Forscher sind der Ansicht, dass auf unserem Kontinent und 33 % der Todesfälle durch diese Krankheit vermieden werden können.
Leider ist es im Moment nicht abzusehen, dass sich hier große Fortschritte im Bereich der Diagnostik oder der Therapie zeigen werden.
Generell gilt: Rauchen vermeiden!
Ein Forscher sieht ebenfalls ein großes Potential darin, das Rauchen zu unterbinden. Schafft man es, die Gesellschaft vom Rauchen abzuhalten, oder erst gar nicht damit beginnen, kann man davon ausgehen, dass jährlich weit über 100.000 Tote durch die furchtbare Krankheit vermieden werden können.