Schlafen Trick gegen Erkältung
Inhaltsverzeichnis
Schnupfen, Husten und Heiserkeit halten alljährlich mit der kalten Jahreszeit Einzug in viele Wohnungen. Zum Glück gibt es einen einfachen Trick, den Erkältungsviren ihre Macht zu nehmen.
Ausreichender Schlaf gilt allgemein als Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Kann Schlaf also auch als Schutz vor Erkältungsviren dienen? Eine Studie von Aric Prather und seinen Kollegen von der University of California beantwortet diese Frage.
164 Probanden wurden getestet. Eine Woche lang trugen sie rund um die Uhr einen Sensor als Armband. Die Forscher konnten so deren Schlafdauer genau registrieren.
Da Alkohol, Rauchen und Stress ebenso als Immunkiller wirken, machten die Testpersonen auch diesbezüglich ihre Angaben, welche dann bei der statistischen Auswertung der Daten berücksichtigt wurden.
Rhino-Viren lösen Erkältung aus
Der aufschlussreiche Teil der Forschungsarbeit begann nach der Woche, während welcher der Schlaf überwacht worden war. Die Probanden ließen sich freiwillig Rhinoviren mit Hilfe von Nasentropfen auf die Nasenschleimhaut auftragen. Rhinovirenlösen häufig Erkältungssymptome aus.
Ausgehend von der Nasenschleimhaut verbreiten sich die Viren im Körper, wenn sie nicht rechtzeitig durch ein starkes Immunsystem bekämpft werden. Husten, Schnupfen und entsprechende Beschwerden sind die Folge. Die Testpersonen reagierten auf die Rhinoviren sehr unterschiedlich.
Kurzschläfer anfälliger für Erkältung
Bei jenen Personen, die in der Testwoche fünf Stunden oder weniger geschlafen hatten, konnten sich die Viren am leichtesten behaupten. Die Rhinoviren setzten sich 4,5 Mal öfters durch als bei jenen Probanden, welche pro Nacht mindestens sieben Stunden geschlafen hatten.
Auch eine Nachtruhe von fünf bis sechs Stunden reicht nicht aus, das Immunsystem gegen Rhinoviren genügend fit zu machen. Testpersonen mit weniger als sechs Stunden Schlaf bekamen immerhin noch 4,2 Mal öfters einen Schnupfen als Langschläfer.
Die Studie hat ergeben, dass genügend Schlaf vor allen anderen Faktoren weitaus die wirkungsvollste Maßnahme zur Vorbeugung gegen Erkältungen ist.
Studienleiter Aric Prather bestätigt, das zu wenig Schlaf die Hauptschuld an der Anfälligkeit für Erkältungen trägt. Weder das Alter der Probanden, noch ob sie Raucher waren oder gestresst, hatten eine vergleichbar negative Wirkung wie Schlafmangel.
Sollten Sie unter Schlafstörungen leiden, sollten sie unseren Ratgeber Schlafstörungen lesen!
Schlaf beste Waffe gegen Erkältung
Die Gesundheit unserer Gesellschaft beruht auf drei wichtigen Säulen: Bewegung, Ernährung und Schlaf. Wissenschaftler haben das belegt, aber im allgemeinen Verhalten der Erwachsenen ist dieses Wissen nicht erkennbar.
Der Schlaf wird unterbewertet, ja viele Menschen sind sogar überzeugt davon, dass es gewinnbringender sei, weniger zu schlafen und die so gewonnene Zeit zur Arbeit zu nützen.
Einer solchen Einstellung hält Prather entgegen, dass Schlaf die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden der Menschen ist.
Studien, die das beweisen, sollten nach seiner Meinung vermehrt durchgeführt werden, um die Bevölkerung von der Notwendigkeit ausreichenden Schlafes zur Stärkung des Immunsystems und als Vorbeugung gegen Erkältungen zu überzeugen.
- Befreit bei Erkältung von Schnupfen mit Kopf-, Hals-, und...
- Schnelle wirkentfaltung dank löslicher Darreichungsform
- MULTITALENT: Bei einer Erkältung oder Grippe treten viele...
- 5-FACH WIRKUNG: Aufgrund der modernen Wirkstoffkombination...
- Stark bei grippalen Infekten: Die Kombination aus vier...
- Beschwerden schnell und effektiv lindern: Noch können...
- 🌡️ 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘁 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 - bei...
- 🌡️ 𝗙ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲...