Senega (Polygala senega)

Name: Senegawurzel, Senega

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Gattung: Polygala

Anzeige

Art: Amerikanische Senegawurzel

Wissenschaftlicher Name: Polygala senega

Ursprung und Verbreitungsgebiet: Die Senegawurzel stammt aus Nordamerika, wo sie vor allem in den Prärien und Waldgebieten der Vereinigten Staaten und Kanadas wächst.

Aussehen: Die Senegawurzel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wird. Sie hat schmale, lanzettliche Blätter und kleine weiße Blüten, die in einer Traube angeordnet sind. Die Wurzel ist knollenförmig und hat mehrere seitliche Ausläufer.

Heilwirkungen: Die Senegawurzel ist bekannt für ihre schleimlösenden Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Keuchhusten und Asthma verwendet. Sie hat auch entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.

Verwendung: In der traditionellen Medizin wird die getrocknete Wurzel der Pflanze verwendet. Sie kann als Tee aufgebrüht oder in Form von Tinkturen und Sirupen eingenommen werden.

Wissenswertes: Der Name “Senega” stammt von der Seneca-Indianern, einem Stamm der Irokesen, die die Pflanze traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Schlangenbissen verwendet haben.

Hinweis: Während die Senegawurzel im Allgemeinen als sicher gilt, kann sie in einigen Fällen Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Durchfall verursachen. Sie sollte nicht von Schwangeren oder Stillenden ohne ärztlichen Rat verwendet werden. Wie bei allen Heilpflanzen sollte die Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Senegawurzel Tinktur - 100 ml, Polygala tenuifolia...
  • Senegawurzel Tinktur - 100 ml: Unsere hochwertige...
  • Klapperschlangenwurzel (Polygala tenuifolia) Tropfen: Unsere...
Bestseller Nr. 3
DHU Senega D6 Tabletten, 80 St. Tabletten
6 Bewertungen
DHU Senega D6 Tabletten, 80 St. Tabletten
  • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
  • zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern
Vorheriger ArtikelWald-Ruhrkraut (Gnaphalium sylvaticum)
Nächster ArtikelSenf (Brassica)