Steckbrief: Ackerhellerkraut (Sedum acre)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
  • Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
  • Gattung: Fetthennen (Sedum)
  • Art: Ackerhellerkraut

Beschreibung

Das Ackerhellerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 15 cm hoch werden kann. Es hat fleischige, zylindrische, hellgrüne Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind. Die kleinen, gelben, sternförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Das Ackerhellerkraut ist in ganz Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet. Es wächst auf trockenen, kiesigen oder sandigen Böden, an Straßenrändern, auf Mauern und Felsen. Es bevorzugt sonnige Standorte.

Anbau und Pflege

Das Ackerhellerkraut ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die gut für den Anbau in Steingärten, auf Dächern und in Töpfen geeignet ist. Es kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden und ist sehr trockenheitstolerant.

Heilwirkung und Anwendung

In der traditionellen Medizin wurde das Ackerhellerkraut äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verbrennungen und Wunden verwendet. Es hat entzündungshemmende, adstringierende und antimikrobielle Eigenschaften. Die Pflanze kann als Tee, Tinktur oder Salbe verwendet werden.

Warnhinweis

Das Ackerhellerkraut enthält giftige Verbindungen und sollte nicht eingenommen werden. Bei äußerlicher Anwendung kann es bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen.

Kulturelle Bedeutung

Das Ackerhellerkraut hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin. Heute wird es vor allem als Zierpflanze in Gärten und Parks wegen seiner attraktiven, fleischigen Blätter und leuchtend gelben Blüten geschätzt. Es ist auch eine wichtige Nektarquelle für Bienen und andere Insekten.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Ackerhellerkraut Thlaspi arvense 300 Samen
  • Die Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie...
  • mind. 300 Samen pro Portion
Bestseller Nr. 2
Acker-Hellerkraut - (Thlaspi arvense,...
  • Wildsammlung aus Russland
  • Biologisch saubere Produktion ohne chemische Zusätze
Bestseller Nr. 3
Kühne Fasskraut natürlich-mildes Sauerkraut, 650...
  • Vollmundiger Geschmack und besonders saftig
  • Von Hand geerntet und 100% aus Deutschland
Bestseller Nr. 4
Kühne Sauerkraut klassisch, 400g
  • Für alle, die das Original immer noch am meisten lieben,...
  • Fix und Fertig in zwei Minuten
Vorheriger ArtikelAckergauchheil (Anagallis arvensis)
Nächster ArtikelHasen-Klee (Trifolium arvense)