Steckbrief: Amerikanische Kermesbeere (Phytolacca americana)
Systematik
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Kermesbeerartige (Caryophyllales)
- Familie: Kermesbeerengewächse (Phytolaccaceae)
- Gattung: Kermesbeeren (Phytolacca)
- Art: Amerikanische Kermesbeere
Beschreibung
Die Amerikanische Kermesbeere ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen kann. Sie hat große, spitze, glänzende Blätter und produziert lange Trauben von weißen Blüten, die sich im Spätsommer und Herbst in leuchtend purpurfarbene Beeren verwandeln.
Verbreitung und Standort
Die Amerikanische Kermesbeere ist in Nordamerika heimisch und hat sich auch in vielen anderen Teilen der Welt, einschließlich Europa und Asien, verbreitet. Sie wächst in einer Vielzahl von Habitaten, einschließlich Wäldern, Weiden, entlang von Straßenrändern und in gestörten Gebieten.
Anbau und Pflege
Die Amerikanische Kermesbeere ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt und in einer Vielzahl von Bodentypen gedeiht. Sie bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten und mäßig feuchten Boden.
Heilwirkung und Anwendung
Die Wurzeln der Amerikanischen Kermesbeere wurden in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet, darunter rheumatische Schmerzen und Hauterkrankungen. Die Pflanze enthält jedoch auch toxische Verbindungen und sollte nicht ohne medizinische Anleitung verwendet werden.
Warnhinweis
Alle Teile der Amerikanischen Kermesbeere, insbesondere die unreifen Beeren, sind giftig und können bei Verzehr zu schweren Vergiftungen führen. Sie sollten daher von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.
Kulturelle Bedeutung
Die Amerikanische Kermesbeere ist eine attraktive Zierpflanze, die oft wegen ihrer auffälligen Beeren und ihres attraktiven Laubs angebaut wird. Trotz ihrer Toxizität wurde die Pflanze von einigen indigenen Völkern Nordamerikas als Medizin und Färbemittel verwendet.