Gesichtsgymnastik (Yoga Gesicht) – Fünf Übungen gegen Falten
Inhaltsverzeichnis
Straffe und jugendliche Haut statt vieler Falten? Dank Gesichtsgymnastik kein Problem
Es ist ein natürlicher Prozess und dennoch könnten wird gerne darauf verzichten: Je älter wir werden umso mehr kleine und größere Falten lassen sich in unserem Gesicht. Die Haut verliert an Spannkraft und wer nicht mit Botoxspritzen, unglaublich teuren Cremes und auch Schönheits-OPs nachhelfen will, hat das meist einfach akzeptiert. Das muss jedoch nicht sein, denn es gibt eine weitere gesundheitsschonende und vor allem auch schmerzfreie Methode, um die Haut zu straffen und dauerhaft vor Faltenbildung zu schützen, nämlich Gesichtsgymnastik. Doch was versteht man darunter genau und wie wird sie durchgeführt?
Effektiv und dennoch kostenlos- keine Falten dank der richtigen Gesichtsgymnastik
Unser Körper ist ein Wunder der Natur bedenkt man zum Beispiel, dass sich alleine 50 Muskeln in unserem Gesicht befinden, die dafür verantwortlich sind, dass wir es bewegen können. Viele dieser 50 werden aber häufig gar nicht in Anspruch genommen, was dazu führt, dass der Muskel verkümmert und die Haut in diesem Bereich zu hängen beginnt. Andere Muskeln hingegen werden sehr häufig angespannt und sorgen so dafür, dass sich ebenfalls tiefe Falten bilden. Möchte man diesem Prozess auf natürliche Art entgegenwirken, ist Gesichtsgymnastik ein hervorragender Weg, um etwas für ein faltenfreies Aussehen zu tun.
Die fünf besten Übungen für ein faltenfreies Gesicht
Das Ziel eines jeden Gesichtsmuskeltrainigs ist, die Durchblutung anzukurbeln und den Sauerstoff- und auch Nährstoffgehalt in der Haut auf diese Weise zu fördern. So wird mehr Kollagen und Elastin gebildet und das sind die Hauptfaktoren, die unsere Haut straffer und somit auch jugendlicher machen. Bei den fünf Übungen, die wir Ihnen hier vorstellen, gelingt das besonders gut und somit ist es mit einem vergleichsweise geringen Zeitaufwand möglich, tolle Ergebnisse zu erzielen.
Vor dem Training- Aufwärmen nicht vergessen
Wie beim richtigen Sport ist es auch bei der Gesichtsgymnastik notwendig, die Muskeln zunächst durch einfache Übungen aufzuwärmen, zum Beispiel in dem man auf der Stelle hüpft oder von einem auf das andere Bein springt. Zudem sollte man versuchen, die Muskeln im Gesicht gezielt zu entspannen und ganz ruhig zu atmen. Des Weiteren sorgt leichtes Klopfen mit den Fingern auf Hals und Gesicht dafür, dass die Blutzirkulation angeregt wird und schon kann es mit den Übungen losgehen:
die 1. Übung: so bekommen Sie einen schönen Hals
Setzen Sie sich ganz gerade hin und schieben Sie das Kinn zurück, der Hinterkopf bewegt sich zeitgleich nach oben. Bei dieser Bewegung wird die Halswirbelsäule gedehnt und das sorgt für einen schönen Hals. In der Position bleibt man ca. zehn Sekunden und wiederholt die Übung anschließend vier- bis sechsmal. Wichtig: auf das Atmen nicht vergessen!
die 2. Übung- keine Stirnfalten mehr
Legen Sie die Zeigefinger über die linke und rechte Augenbraue und drücken Sie die Haut nach unten, während Sie die Stirnmuskeln nach oben bewegen. Diese Position halten Sie für ca. sechs bis zehn Sekunden und wiederholen sie bis zu sechsmal. Vergessen Sie im Anschluss der Übung nicht, die Haut mit den Fingern sanft auszustreichen.
die 3. Übung – schlaffe Mundwinkel haben keine Chance
Nehmen Sie zwei Finger zwischen die Lippen und drücken Sie den Mund anschließend so fest wie möglich zu. In dieser Position bleiben Sie sechs bis zehn Sekunden und wiederholen diese vier- bis sechsmal.
die 4. Übung: große, schöne Augen
Legen Sie Ihren Daumen und Zeigefinger so um Ihre Augen, dass eine Brille entsteht, wobei sich der Zeigefinger unter der Augenbraue befinden sollte. Nun verkleinern und vergrößern Sie diesen Ring öffnen die Augen anschließend soweit es geht aufreißen. Zum Abschluss blinzeln Sie kräftig und wiederholen diese Übung dann vier- bis sechsmal.
die 5. Übung- nie mehr ein Doppelkinn
Setzen Sie sich gerade hin, legen Sie Ihre Faust unters Kinn und pressen Sie das Kinn mit ganzer Kraft gegen die Faust, in dem Sie den Mund öffnen. Diese Stellung halten Sie sechs bis zehn Sekunden entspannen anschließend den Mund. Auch diese Übung wiederholen Sie vier- bis sechsmal.
Nun wird es Zeit zu entspannen und wenn Sie die Übungen regelmäßig wiederholen, werden Sie bestimmt bald die ersten Erfolge sehen können.