Kreuzkümmel – Heilpflanze und wunderbare Abnehmhilfe!
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzkümmel ist vor allem für seine wirkungsvolle Art als Heilpflanze und Gewürzpflanze bekannt. Besonders gern Anwendung findet der Kreuzkümmel bei Verdauungsbeschwerden aller Art. Schon alleine das Kauen auf beispielsweise dem Samen des Gewächses hilft gegen Blähungen, Bauchkrämpfen oder etwa gegen dem unangenehmen Völlegefühl nach dem Essen.
Genauso gut beugt die Pflanze bei anschließenden möglichen Verdauungsproblemen beim Verzehr schwer verdaulichen Speisen vor, wenn man ihn bei der Zubereitung untermischt. Ein Beispiel für solche Speisen wären Hülsenfrüchte.
Neue Erkenntnisse gibt es im Bereich des Gewichtverlustes. Kreuzkümmel soll genauso gut den Abnehmen-Wunsch unterstützen wie etwa Orlistat. Dieser zweite Wirkstoff ist zwar derzeit noch beliebter bei Diätpillen, weiß aber dementsprechend mehr Nebenwirkungen auf.
Wegen seiner vielseitigen nachgewiesenen Heilwirkungen erfreut sich Kreuzkümmel gerade in Indien als Gewürz in vielen Speisen und Getränken größter Beliebtheit – nicht nur wegen seines einzigartigen Aromas.
Dabei kann die Pflanze nicht nur wie bereits erwähnt die Verdauung regulieren, sondern auch Bluthochdruck. Genauso gut wirkt er gegen Husten, wie der pharmazeutisch hergestellte Hustenstiller Codein oder hilft vielen Menschen dabei die Libido auf Vordermann zu bringen.
Diese Vorteile für die Verwendung von Kreuzkümmel sind noch nicht alle. Viele Studien zeigen weitere vorteilhafte Wirkungen der Pflanze, sodass die regelmäßige Verwendung auf den Speiseplan zur Pflicht wird. Nachfolgend werden einige Wirkungen erläutert und genauer unter die Lupe genommen.
Die Anwendungen con Kreuzkümmel:
Regulierung und Verbesserung der Verdauung
Für eine verstärkte Bildung der Verdauungssäfte Magensaft, Speichel, Gallensekret und Bauchspeichel sorgt Cuminaldehyd. Dieses setzt den Hauptbestandteil der sechs Prozent ätherischen Ölen dar, aus denen der Kreuzkümmel insgesamt besteht.
Auf diese Art und Weise wird die Verdauung nachhaltig verbessert. Gerade Speisen, die sehr oft zu Blähungen führen (z. B. mit Hülsenfrüchten), werden mit hinzufügen von Kreuzkümmel leichter bekömmlich und verdaulicher.
Behebung von Verstopfungen
Ein unangenehmes Gefühl, was viele kennen dürften: Probleme mit dem regelmäßigen Stuhlgang und damit einhergehenden Verstopfungen. Doch genau dabei kann Kreuzkümmel Abhilfe schaffen. Das Gewürz stimuliert die Darmperistaltik.
Dies bedeutet er verbessert die Bewegungen des Darms. Damit wird der Stuhl in Richtung Enddarm transportiert und führt schlussendlich dort zur Ausscheidung. Kreuzkümmel ist hier als Heilpflanze ein sehr sanftes und gutes Hilfsmittel. Vor allem weil gleichzeitig das Unwohlsein und die Blähungen behoben werden.
Selbst schwerwiegende Verdauungsstörungen inklusive Hämorrhoiden lassen sich laut Ayurveda mit Kreuzkümmel lindern oder sogar heilen. Hierzu werden die Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne angeröstet und anschließend abkühlen. Nach dem Abkühlen wird das Produkt in Pulver gemahlen und mit Wasser oder Honig vermischt auf nüchternen Magen eingenommen.
Pilzfeindliche Wirkungsweise
Kreuzkümmel zeigte in einigen Studien eine pilzfeindliche Wirkung. Deshalb hilft er effektiv bei der Sanierung der Darmflora und der Bekämpfung von Candida albicans. Dabei handelt es sich um einen weit verbreiteten Darmpilz. Dieser äußert sich meist in Verdauungsbeschwerden oder auch an kreisrunden schuppenden Hautekzemen. Diese müssen jedoch nicht jucken.
Hilfsmittel zur Körperentgiftung
Den Körper regelmäßig zu entgiften, hilft wahre Wunder. Ach hierbei kann Kreuzkümmel verwendet werden, da er die köpereigenen Entgiftungsmechanismen nicht nur unterstützt sondern auch fördert. Deswegen stellt die Pflanze ein wunderbares Gewürz bzw. einen idealen Tee für eine angewandte Entgiftungskur dar.
Einen höheren Spiegel von Cytochrom P450, ein körpereigener Phase-I-Entgiftungsenzym, weißt jemand auf, der sehr häufig Cumin zu sich nimmt.
Unter dem Einfluss von Cumin nahmen auch die Aktivitäten der Phase-II-Entgiftungsenzymen deutlich zu (Gerade bei Glutathion S-Transferase der antioxidativ wirksame Superoxiddismutase). Gelichzeitig steigt der Spiegel des Glutathions signifikant an. Dabei handelt es sich um das stärkste köpereigene Antioxidantien.
Gesunder Knochenaufbau
Der Hormonspiegel sinkt gerade in den Wechseljahren. Dies kann die Knochendichte verschlechtern. Indische Wissenschaftler zeigten im Jahr 2008, dass ein Cuminextrakt genauso gut die Knochendichte schützen kann wie Östrogenpräparate.
In der Studie konnte neben der Knochendichte auch die Mikrostruktur der Knochen durch Cumin verbessert werden. Dies war ohne eine Gewichtszunahme (wie beim Östrogen üblich) möglich. Im Gegenteil: Ganz konkret beim Abnehmen hilft der Wirkstoff Cumin.
Hilfsmittel für den Gewichtsverlust
An der Kashan University wurden bei einer iranischen Studie 78 Übergewichtige auf drei Gruppen verteilt. Eine Gruppe davon, bekam dreimal täglich eine Kapsel mit Cumin. Die zweite der drei Gruppen erhielt eine Diätpille mit Orlistat verabreicht und die dritte Gruppe nahm eine Placebokapsel zu sich.
Natürlich ebenfalls dreimal am Tag. Die Einnahme von Cumin zeigte nach acht Wochen dieselbe Wirkung und Unterstützung beim Abnehmen wie die Diätpille. Bei den Placebo-Teilnehmern ergab sich keinerlei Gewichtsveränderung. Orlistat kann jedoch unangenehme Nebenwirkungen wie beispielsweise einen plötzlichen Fettabgang im Darm mit sich bringen.
Einsatz gegen Stresserscheinungen und Gedächtnislücken
Wer an Amnesie (Gedächtnisschwund) leidet, bekommt sehr oft Kreuzkümmel im Ayurveda verabreicht. Diese Patienten müssen täglich einige Kreuzkümmelsamen kauen. Cumin reduziert, laut Studien, nicht nur Stressanfälligkeiten sondern hilft auch dem Gedächtnis fit zu bleiben.
- ✅ DIREKT AUS DEM GEWÜRZGARTEN: Kreuzkümmel aus Bio-Anbau...
- ✅ GESCHMACK: Unbeschreiblich aromatisch, fein duftend und...
- Gemüsegerichte oder Eintöpfe schmecken erst richtig...
- Mit natürliche zutaten
- Ostmann Kreuzkümmel gemahlen - klassisches Gewürz der...
- Es sorgt für ein geheimnisvolles, scharf-bitteres Aroma
- Gourmetia Kreuzkümmel stammt aus dem altpersischen Reich in...
- Aus traditionellem Anbau ohne Einsatz von Pestiziden und...