Maiglöckchen - Wirkung & Anwendung - Wirkstoffe der Pflanze
Maiglöckchen - Wirkung & Anwendung - Wirkstoffe der Pflanze WildStrawberry/shutterstock.com

Steckbrief: Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Lilienartige (Liliales)
  • Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
  • Gattung: Maiglöckchen (Convallaria)
  • Art: Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Beschreibung

Das Maiglöckchen ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 15 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet dichte Bestände aus horizontalen Rhizomen und aufrechten, unverzweigten Stängeln. Die Blätter sind lanzettlich und zugespitzt. Die duftenden Blüten sind glockenförmig, weiß und hängen in einem lockeren Blütenstand. Die Pflanze blüht im Frühjahr, oft im Mai, was ihr den Namen “Maiglöckchen” verleiht.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Das Maiglöckchen ist in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet. Es wächst bevorzugt in Laubwäldern, Waldlichtungen und an schattigen Standorten. Es bevorzugt feuchte, humusreiche Böden.

Nutzung und Verwendung

Das Maiglöckchen wird wegen seiner duftenden Blüten oft als Zierpflanze in Gärten und Parks angebaut. Die Pflanze hat auch eine lange Tradition in der Volksmedizin. Die Blätter und Blüten enthalten herzwirksame Glykoside, die jedoch giftig sind und bei unsachgemäßer Anwendung gefährlich sein können. Daher sollte das Maiglöckchen nicht innerlich angewendet werden. In der homöopathischen Medizin wird das Maiglöckchen jedoch in stark verdünnter Form zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt.

Symbolik und Kulturelle Bedeutung

Das Maiglöckchen ist ein beliebtes Symbol für Frühling, Schönheit und Liebe. Es wird oft mit Romantik und Hochzeiten in Verbindung gebracht. In einigen Kulturen gilt das Maiglöckchen als Glücksbringer und Symbol für Reinheit. In vielen Ländern wird das Maiglöckchen im Mai als Zeichen für den Beginn des Frühlings und des Wachstums gefeiert. Es wird auch oft als Schnittblume in Blumensträußen verwendet.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist wichtig zu beachten, dass das Maiglöckchen giftig ist. Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Beeren, enthalten herzwirksame Glykoside. Daher sollte der direkte Kontakt mit der Pflanze vermieden werden und sie sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren gehalten werden. Bei Verdacht auf Vergiftung durch das Maiglöckchen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Convallaria majalis, weiß P 0,5 Gewöhnliches...
2 Bewertungen
Convallaria majalis, weiß P 0,5 Gewöhnliches...
  • Convallaria majalis ist eine aufrecht, ausläuferbildend...
  • Diese sommergrüne Staude trägt lanzettliche Blätter, die...
Bestseller Nr. 2
Muquet de Mai / Convallaria majalis -...
  • Original Aquarell / original watercolor (Autor)
Bestseller Nr. 3
Weiße Convallaria Majalis Maiglöckchen Stauden...
16 Bewertungen
Weiße Convallaria Majalis Maiglöckchen Stauden...
  • INHALT: 10 Weiße Convallaria Maiglöckchen Pflanzen der...
  • FÜR GARTEN, BALKON, TÖPFE UND TERRASE. Wuchsgröße:...
Bestseller Nr. 4
Premium Textil-Leinwand 30 x 45 cm Hoch-Format...
  • 100% Made in Germany, dadurch sind hochqualitative Fertigung...
  • HD Bildqualität: Faksmimilequalität auf Spezial-Leinwand....
Vorheriger ArtikelAufrechtes Glaskraut (Parietaria officinalis)
Nächster ArtikelSchafgarbe (Achillea millefolium)