Reiherkraut (Eupatorium cannabinum)
Name: Reiherkraut (Eupatorium cannabinum)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: Wasserdost (Eupatorium)
Art: Gewöhnlicher Wasserdost
Wissenschaftlicher Name: Eupatorium cannabinum
Andere Namen: Gewöhnlicher Wasserdost, Gemeiner Wasserdost, Kanabisblättriges Wasserdost
Ursprung und Verbreitungsgebiet: Das Reiherkraut ist in Europa und Asien weit verbreitet und bevorzugt feuchte Standorte wie Ufer von Gewässern, feuchte Wiesen und Auwälder.
Aussehen: Das Reiherkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von 1 bis 2,5 Meter erreichen kann. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, lang gestielt und haben eine hanfähnliche Form, daher der wissenschaftliche Name (cannabinum). Die Blüten sind klein, rosa bis purpurfarben und erscheinen in dichten Büscheln von Juli bis September.
Heilwirkungen: Das Reiherkraut hat entzündungshemmende, harntreibende und schweißtreibende Eigenschaften. Es wird traditionell zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, Gicht und rheumatischen Beschwerden verwendet.
Medizinische Anwendung: In der Volksmedizin wird ein Tee aus den Blättern und Blüten des Reiherkrauts zur Behandlung der oben genannten Beschwerden verwendet. Es sollte jedoch nur unter Anleitung eines Experten verwendet werden, da die Pflanze auch leber- und nierenschädigende Substanzen enthält.
Giftigkeit: Alle Teile der Pflanze sind potenziell giftig und können bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsbeschwerden und Nierenreizungen führen. Die Pflanze enthält Pyrrolizidinalkaloide, die in hohen Dosen leberschädigend wirken können.
Wissenswertes: Das Reiherkraut hat seinen Namen wegen der Ähnlichkeit seiner Blätter mit denen der Hanfpflanze erhalten (Cannabis). Allerdings enthält das Reiherkraut keine psychoaktiven Substanzen wie THC.
Hinweis: Das Reiherkraut sollte nur unter Anleitung eines Experten verwendet werden und ist nicht für die Langzeitanwendung geeignet. Schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Leber- oder Nierenproblemen sollten die Pflanze nicht verwenden.
- aus kultivierter Züchtung
- mind. 500 Samen pro Portion
- Die perfekte Menge für eine wirkungsvolle Bepflanzung.
- Diese heimische, winterharte Wildpflanze ist eine attraktive...
- Die Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie...
- mind. 1000 Samen pro Portion
- Eupatorium cannabinum ist eine horstbildend wachsende...
- Diese sommergrüne Staude trägt gefiederte Blätter, die...