Rosmarin-Power gegen Alzheimer Neues Kraut-Geheimnis könnte kognitiven Abbau bremsen
Rosmarin-Power gegen Alzheimer Neues Kraut-Geheimnis könnte kognitiven Abbau bremsen

Rosmarin-Power gegen Alzheimer: Neues Kraut-Geheimnis könnte kognitiven Abbau bremsen

 

Die Demenz-Erkrankung Alzheimer ist längst kein rein altersbedingtes Phänomen mehr: Immer häufiger werden Patient:innen unter 65 Jahren diagnostiziert. Neben genetischen Risikofaktoren spielen Lebensstil, Umweltbelastungen und metabolische Störungen eine Rolle. Ein ehemaliger Sportreporter etwa erhielt bereits Anfang 50 die Diagnose Alzheimer, was verdeutlicht, dass der schleichende kognitive Abbau auch jüngere Menschen trifft. Die steigende Prävalenz belastet nicht nur Betroffene und Angehörige, sondern fordert das Gesundheitswesen in seiner ganzen Breite.

Die Suche nach naturbasierten Präventionsstrategien

Angesichts fehlender Heilungschancen gewinnt die Alzheimer-Prävention durch natürliche Prävention zunehmend an Bedeutung. Forscher:innen weltweit untersuchen, wie gesunde Ernährung, gezielte Bewegung und pflanzliche Wirkstoffe dem kognitiven Abbau entgegenwirken können. Bereits etablierte Beispiele sind die Mittelmeerdiät oder bestimmte Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. In diesem Kontext rückt ein altbekanntes Küchengewürz ins Rampenlicht: Rosmarin und speziell darin enthaltene Carnosolsäure könnten ein Schlüssel für den natürlichen Schutz des Gehirns sein.

- Werbung -

Was ist Carnosolsäure und diAcCA?

Ursprung und Vorkommen im Rosmarin

Rosmarin (Salvia rosmarinus) ist ein mehrjähriger Strauch aus dem Mittelmeerraum, der in der Küche als Gewürz sowie in der Naturheilkunde geschätzt wird. Der aromatische Duft verdankt das Kraut unter anderem ätherischen Ölen wie Cineol, Kampfer und Pinene. Neben diesen flüchtigen Inhaltsstoffen finden sich in den Blättern sekundäre Pflanzenstoffe, darunter die Carnosolsäure, ein Diterpenoid, das durch seine antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung besticht.

Chemische Eigenschaften: Antioxidativ und entzündungshemmend

Die antioxidative Wirkung der Carnosolsäure basiert auf ihrer Fähigkeit, freie Radikale abzufangen und so oxidativen Stress im Gehirn zu reduzieren. Chronischer oxidativer Stress ist eine der Ursachen für neuronale Schädigungen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Zudem hemmt Carnosolsäure Enzyme und Signalwege, die die Neuroinflammation antreiben, etwa die Aktivierung von Mikroglia und die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine. Dadurch kann sie den Entzündungsprozessen entgegenwirken, die als Treiber des synaptischen Abbaus gelten.

Stabilisierung zur diAcCA-Form für therapeutische Effekte

Ein zentrales Problem bei der Anwendung von Carnosolsäure ist ihre geringe Stabilität und Bioverfügbarkeit. In der im Fachjournal Antioxidants veröffentlichten Studie des Scripps Research Instituts haben Wissenschaftler:innen eine Ester-Form entwickelt, die als diAcCA (diacetylierte Carnosolsäure) bezeichnet wird. Durch die diacetylierte Struktur wird die Molekülinstabilität überwunden, was:

  • Eine verbesserte Blut-Hirn-Schranken-Penetration ermöglicht

  • Eine erhöhte Halbwertszeit im Blutkreislauf sicherstellt

  • Therapeutisch wirksame Konzentrationen im Gehirn erreicht

In Tierversuchen mit Alzheimer-Modellen führte diAcCA zu einer messbaren Zunahme der Synapsen-Dichte und einer Verbesserung der Gedächtnisleistung. Dieser vielversprechende Ansatz könnte den Weg zu zukünftigen natürlichen Therapeutika gegen Alzheimer ebnen.

Tipp 

Integrieren Sie frischen Rosmarin regelmäßig in Ihre Küche – etwa zu gegrilltem Gemüse, Eintöpfen oder Marinaden. So profitieren Sie täglich von den antioxidativen Eigenschaften der Carnosolsäure, auch wenn die Konzentrationen im Gewürz niedriger sind als in Extrakten.

Experten-Hinweis: Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität, um Pestizidrückstände zu vermeiden, und lagern Sie Rosmarin luftdicht und lichtgeschützt, damit die Wirkstoffe erhalten bleiben.

Studienlage & Forschungsergebnisse

Überblick über die Scripps-Studie (Antioxidants)

In der im Fachjournal Antioxidants veröffentlichten Untersuchung untersuchte das Scripps Research Institut die Wirksamkeit der Carnosolsäure aus Rosmarin auf Alzheimer-typische Entzündungsprozesse im Gehirn. Die Wissenschaftler:innen synthetisierten dafür die diacetylierte Form diAcCA, um die ohnehin geringe Stabilität und Bioverfügbarkeit zu verbessern. Erste In-vitro-Tests zeigten, dass diAcCA deutlich stärker freie Radikale neutralisiert als das unveränderte Molekül, was auf ein hohes antioxidatives Potenzial hinweist.

Versuche an Alzheimer-Modellmäusen: Gedächtnisverbesserung und Synapsendichte

In Tierversuchen mit Mäusen, die genetisch so verändert waren, dass sie Alzheimer-ähnliche Plaques und kognitive Defizite entwickeln, führten tägliche Injektionen von diAcCA zu folgenden Effekten:

  • Verbesserte Raumgedächtnisleistung in Labyrinthe-Tests

  • Erhöhte Dichte von Synapsenproteinen wie Synaptophysin im Hippocampus

  • Reduktion neuroinflammatorischer Marker (z. B. TNF-α, IL-1β)

Diese Ergebnisse untermauern, dass die antiinflammatorischen und neuroprotektiven Eigenschaften der Carnosolsäure in stabilisierter Form tatsächlich einen messbaren Effekt auf das Fortschreiten der Erkrankung haben.

Bedeutung der Ergebnisse für mögliche Humanstudien

Die vielversprechenden Daten aus der Scripps-Studie ebnen den Weg für klinische Studien am Menschen. Entscheidend wird sein:

  1. Sicherheit und Verträglichkeit: Dosisfindungsstudien (Phase I) müssen mögliche Nebenwirkungen und die optimale Tagesdosis ermitteln.

  2. Pharmakokinetik: Wie lange bleibt diAcCA im menschlichen Blut und wird die Blut-Hirn-Schranke effektiv überwunden?

  3. Wirksamkeit: In Phase-II-Studien soll untersucht werden, ob sich die kognitive Leistungsfähigkeit und synaptische Integrität bei Proband:innen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung verbessert.

Erfolgreiche Humanstudien könnten die Alzheimer-Prävention revolutionieren und ein neues pflanzliches Therapeutikum etablieren.


Praktische Anwendung im Alltag

Dosierungsempfehlungen: Frischkraut vs. Extrakt

  • Frischer Rosmarin: Empfohlen sind 1–2 Teelöffel fein gehackte Blätter täglich. Dies entspricht etwa 1–2 g Rosmarin und liefert niedrig dosierte Mengen an Carnosolsäure, ideal zur präventiven Nutzung.

  • Rosmarin-Extrakt: Standardisierte Kapseln mit 50–100 mg Carnosolsäure pro Portion bieten höhere Konzentrationen und eignen sich für Personen, die gezielt eine therapeutische Dosis anstreben. Achten Sie auf Produkte mit Nachweis der diAcCA-Stabilisierung.

Einfache Rezepte und Kombinationsideen

  • Rosmarin-Zitronenwasser: Ein paar Zweige frischen Rosmarin mit einer aufgeschnittenen Bio-Zitrone in 1 l Wasser ziehen lassen – perfekt für einen antioxidativen Start in den Tag.

  • Mediterranes Ofengemüse: Kartoffeln, Zucchini und Paprika mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Rosmarin würzen. Bei 200 °C ca. 25 Minuten backen.

  • Rosmarin-Honig-Tee: 1 TL getrocknete Rosmarinblätter mit 1 TL Honig und heißem Wasser übergießen. Beruhigt Geist und Nerven – ideal am Abend.

Lagerung und Qualität von Rosmarin-Produkten

  • Frische Kräuter: Bewahren Sie leicht angefeuchtete Rosmarinzweige im Gemüsefach des Kühlschranks auf, in einem luftdichten Behälter. So bleiben Aroma und Wirkstoffe bis zu einer Woche erhalten.

  • Getrockneter Rosmarin: Lagern Sie ihn in einem lichtgeschützten Glasbehälter bei kühlen Temperaturen.

  • Extrakte & Nahrungsergänzung: Achten Sie auf GMP-Zertifizierung und kindergesicherte Verpackungen. Prüfen Sie, ob der Hersteller die Carnosolsäure-Konzentration analytisch bestätigt.

Expertentipp: Kombinieren Sie Rosmarin-Anwendungen mit weiteren naturheilkundlichen Maßnahmen wie regelmäßiger Bewegung, kognitivem Training und einer mediterranen Ernährung. So stärken Sie Ihre Gehirngesundheit auf ganzheitliche Weise.

Folgende Produkte könnten Interessant für Sie sein:

Rosmarin Extrakt Kapseln

Ein standardisierter Extrakt mit hohem Carnosolsäure-Anteil für gezielte Bioverfügbarkeit. Ideal, wenn Sie täglich eine verlässliche Dosis nehmen möchten.
Suchbegriffe: Rosmarin Extrakt Kapseln, Carnosolsäure Kapseln

Bestseller Nr. 1
VITA IDEAL Vegan® ROSMARIN - 180 KAPSELN -...
  • ZUTATEN: Rosmarin Pulver (Salvia rosmarinus officinale),...
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist:...

Bio-Rosmarin im Topf

Frisch geerntet aus kontrolliert biologischem Anbau – perfekt, um jederzeit aromatische Blätter schneiden und verwenden zu können. Spart Plastik und hält länger frisch.
Suchbegriffe: Bio Rosmarin Topf, frischer Rosmarin Topf

Bestseller Nr. 1
2er Set XXL italienischer Rosmarin im Topf -...
  • 🌿 Aromatisch & vielseitig – Der...
  • 🪴 Kompakte Größe – große Wirkung...

Getrockneter Rosmarin im Glas

Hochdosiert und praktisch für Vorratshaltung. Bewahren Sie es luftdicht und dunkel auf, um maximale antioxidative Wirkung zu erhalten.
Suchbegriffe: getrockneter Rosmarin Glas, Rosmarin Gewürz Dose

Bestseller Nr. 1
Herbaria Rosmarin bio 22g Streuer – Bio...
  • ROSMARIN: Unser hocharomatischer Rosmarin stammt aus...
  • ERLESENE & KÖSTLICHE GEWÜRZE: Herbaria Rosmarin...

Rosmarin Kräutertee lose

Schonend getrocknete Blätter als wohltuender Aufguss – unterstützt kognitive Funktionen und entspannt gleichzeitig. Ein bis zwei Tassen pro Tag empfehlen sich.
Suchbegriffe: Rosmarin Tee lose, Kräutertee Rosmarin

Bestseller Nr. 1
Rosmarin getrocknet 500g | 100% rein und...
  • AROMATISCH Rosmarin schmeckt pikant und würzt Lamm,...
  • MEDITERRANE GEWÜRZE Beheimatet ist der immergrüne Strauch...

Aromatherapie Rosmarinöl

Reines ätherisches Öl für Diffuser oder Massage – fördert Konzentration und kann über die Haut aufgenommen werden. Tipp: Mit Trägeröl verdünnen.
Suchbegriffe: Rosmarin ätherisches Öl, Rosmarin Öl Aromatherapie

Bestseller Nr. 1
Naissance Rosmarinöl (Nr. 108) - 100ml - 100%...
  • 100 % naturreines, wasserdampfdestilliertes ätherisches...
  • Erhebend und belebend mit einem frischen, starken, reinen,...

Mediterranes Kochbuch

Rezeptesammlung mit Fokus auf Mittelmeerdiät und Kräutern wie Rosmarin – inspiriert zu abwechslungsreicher, gehirnschützender Ernährung.
Suchbegriffe: mediterranes Kochbuch, Mittelmeer Rezepte Buch

Bestseller Nr. 1

Antioxidantien-Komplex + Omega-3

Kombinationspräparat mit Rosmarin-Extrakt, Grüntee-Polyphenolen und Omega-3-Fettsäuren – ideal für ganzheitliche Neuroprotektion.
Suchbegriffe: Antioxidantien Komplex Kapseln, Omega 3 Rosmarin

Bestseller Nr. 1
NATURTREU® NAC 600 mg – Premium...
  • HOCHDOSIERTES NAC: Enthält 600 mg N-Acetyl-L-Cystein (NAC)...
  • MIT L-GLUTATHION: Kombiniert 200 mg L-Glutathion mit...

Gehirntraining Buch „Gehirnjogging“

Übungsbuch mit Spielen und Rätseln zur Förderung der kognitiven Fitness – optimal als Ergänzung zur pflanzlichen Prävention.
Suchbegriffe: Gehirnjogging Buch, Gedächtnistraining Buch

Bestseller Nr. 1

Expertentipp: Kombinieren Sie je nach Lebensstil und Bedarf frisches Kraut, Extrakte und begleitende Anwendungen wie Tees oder Aromatherapie, um Ihre Gehirngesundheit umfassend zu unterstützen.

Häufige Leserfragen zum Thema Alzheimer

1. Was ist Carnosolsäure und warum ist sie wichtig?

Carnosolsäure ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus Rosmarin, der starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Sie neutralisiert freie Radikale im Gehirn und hemmt entzündliche Signalwege, die bei Alzheimer den neuronalen Abbau beschleunigen. Tipp: Integrieren Sie täglich frischen Rosmarin in Ihre Gerichte, um natürlich erste Mengen dieser wertvollen Substanz aufzunehmen.

2. Wie unterscheidet sich diAcCA von herkömmlicher Carnosolsäure?

diAcCA ist eine diacetylierte, stabilisierte Form der Carnosolsäure, entwickelt, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und die Blut-Hirn-Schranke besser zu überwinden. Studien zeigen, dass diAcCA im Gehirn länger wirksam bleibt und so eine stärkere neuroprotektive Wirkung entfaltet. Tipp: Achten Sie bei Extrakten auf einen Nachweis zur diAcCA-Stabilisierung.

3. Wie viel Rosmarin sollte ich täglich verzehren?

  • Frischkraut: 1–2 Teelöffel (1–2 g) fein gehackt

  • Extrakt/Kapseln: 50–100 mg standardisierte Carnosolsäure
    Diese Mengen sind sicher und decken präventive Bedürfnisse ab. Tipp: Verteilen Sie die Aufnahme über den Tag (z. B. im Salat am Mittag und im Tee am Abend).

4. Macht es einen Unterschied, ob ich frischen oder getrockneten Rosmarin nutze?

Ja. Frischer Rosmarin enthält mehr flüchtige ätherische Öle und einen moderaten Gehalt an Carnosolsäure, während getrockneter Rosmarin einen höheren Anteil an stabilen Pflanzenstoffen pro Gewichtseinheit liefert. Tipp: Kombinieren Sie beide Varianten: Frischkraut für Aroma und getrockneten Rosmarin für Wirkstoff-Power.

5. Gibt es bekannte Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen?

Rosmarin in normaler Küchenmenge gilt als sicher. In hoher Konzentration (Extrakt) können jedoch Magenreizungen, Hautallergien oder Wechselwirkungen mit Blutverdünnern auftreten. Tipp: Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen oder eine Neigung zu Magenbeschwerden haben.

6. Wann sollte ich mit der Rosmarin-Prävention beginnen?

Je früher, desto besser: Bereits ab dem 40. Lebensjahr kann eine regelmäßige Zufuhr von Rosmarin-Antioxidantien sinnvoll sein, um neuronale Reserven aufzubauen. Tipp: Kombinieren Sie den Rosmarin-Konsum mit geistiger Aktivität und Ausdauersport für maximalen präventiven Effekt.

7. Sind bereits Humanstudien geplant oder in Arbeit?

Basierend auf den vielversprechenden Mausversuchen plant das Scripps Research Institut Phase-I-Studien zur Sicherheit und Dosierung von diAcCA beim Menschen. Phase-II-Studien zur Wirksamkeit bei leichter kognitiver Beeinträchtigung könnten folgen. Tipp: Verfolgen Sie einschlägige Fachzeitschriften oder klinische Studienregister, um neue Studienstarts nicht zu verpassen.

8. Wie erkenne ich hochwertige Rosmarin-Produkte?

  • Frische Kräuter: Bio-Qualität, keine Verfärbungen, kräftiges Aroma

  • Getrocknet: Lichtgeschützt, luftdicht verpackt, ohne Zusatzstoffe

  • Extrakte/Kapseln: GMP-Zertifizierung, analytischer Nachweis der Carnosolsäure-Konzentration, Hersteller mit Transparenz zur diAcCA-Stabilisierung
    Tipp: Schauen Sie nach Laborzertifikaten (COA) auf der Hersteller-Webseite und bevorzugen Sie Marken mit unabhängigen Prüfungen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 at 07:44 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
VITA IDEAL Vegan® ROSMARIN - 180 KAPSELN -...
  • ZUTATEN: Rosmarin Pulver (Salvia rosmarinus officinale),...
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist:...
Bestseller Nr. 2
Swanson, Full Spectrum Rosemary, 90 glutenfreie...
  • HOCHDOSIERT: Eine Dosis, zwei Kapseln, Full Spectrum...
  • GUTE VERTRÄGLICHKEIT: Swanson Full Spectrum Rosemary...
Bestseller Nr. 3
VITA IDEAL Vegan® Rosmarin 360 Kapseln -...
  • ZUTATEN: Rosmarin Pulver (Salvia rosmarinus officinale),...
  • VERZEHREMPFEHLUNG: Wenn es nicht anders verordnet ist:...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein