Nasenpflege Tipps Schnupfen Rote Nase
Nasenpflege Tipps Schnupfen Rote Nase Picture-Factory/Fotolia.de

5 Wichtige Tipps – Zur Nasenpflege

Pflegen der Nase im Winter: trockene Nase fördert Infektionen

Eine trockene Nase entsteht schnell. Abschwellende Nasensprays, Klimaanlagen und die Heizungsluft sorgen dafür, dass die menschliche Nase schnell austrocknet. Durch die Austrocknung verlieren die Nasenwände ihre natürliche “Schleimschicht”, die gegen Erreger, Schadstoffe und Schmutzpartikel hilft. Fehlt diese Schleimschicht, können Erreger und Schadstoffe schneller in den menschlichen Körper eindringen und beispielsweise Infektionen auslösen. Die Austrocknung der Nase kann durch die richtige Nasenpflege vermieden werden.

Nasenpflege – Viel Trinken hilft

Trinken ist bei Husten und Krankheiten hilfreich, um den Körper vor Austrocknung zu schützen und unerwünschten Schleim zu lösen. Auch einer trockenen Nase beugt regelmäßiges Trinken vor. Die Schleimhäute der Nase werden feucht gehalten und das Nasensekret bleibt dünflüssig. Auf diese Weise wird es Erregern erschwert, sich in der Nase festzusetzen. Experten empfehlen ca. zwei Liter Wasser am Tag zu trinken.

Anzeige

Ein gutes Nasenspray hilft

Nasenprays können die Schleimhäute austrocknen. Daher ist es wichtig, dass richtige Nasenspray zu benutzen. Nicht empfehlenswert sind abschwellende Nasensprays. Diese können die Schleimhäute nicht nur austrocknen, sondern machen bei längerer Benutzung sogar süchtig. Sehr empfehlenswert sind meersalzhaltige Nasensprays. Diese befreien die Nase von unerwünschtem Schleim und trocknen die Nase nicht aus. Pflegesprays, die Zitrusöl, Sesamöl, Salbeiöl oder Dexpanthenol enthalten, sind ebenfalls empfehlenswert und schützen vor einer trockenen Nase.

Nasenduschen haben Heilwirkung

Nasenduschen können helfen, einer Erkrankung im Nasenbereich sowie einer Nasennebenhöhlenentzündung vorzubeugen. Durch eine Nasendusche werden Krankheitserreger und Schadstoffe ausgeschwemmt. Die Nase wird zudem von verhärteten Nasensekreten und Schleim befreit.

Nasenspülung aus Eigenproduktion

Dazu benötigen Sie nur einen sauberen Becher und lauwarmes (abgekochtes) Wasser. Versetzen Sie das Wasser mit einer Messerspitze Kochsalz. Die hergestellte Kochsalzlösung muss nun mit einem Nasenloch kräftig hochgezogen und sofort ausgespuckt werden. Die Spülung sollte jeweils morgens und abends für jedes Nasenloch angewendet werden.

Anzeige
12%Bestseller Nr. 1
Abtei Nase Frei abschwellendes Nasenspray - ohne...
1.031 Bewertungen
Abtei Nase Frei abschwellendes Nasenspray - ohne...
  • Klinisch erprobt: Die wirkungsvolle und natürliche...
  • Die befreiende Mischung kombiniert 100% reines hypertones...
Bestseller Nr. 2
Aqua Maris Baby 50 ml, 100% natürliches...
26 Bewertungen
Aqua Maris Baby 50 ml, 100% natürliches...
  • TÄGLICHE NASENHYGIENE - Dank des Meerwassers, das reich an...
  • HILFT BEI FÄLTEN UND ALLERGIEN - Es beseitigt Allergene,...
Bestseller Nr. 3
Plasma Liquid Nasensprühgel 20 ml - der Schutz...
  • 99,9%Ige Keimreduktion Aller Relevanten Keime,...
  • Imp Gmbh International Medical P Plasma Liquid...
Bestseller Nr. 4
Naturbell Propolis Nasenspray, Nasenspray zur...
  • 🐝 ANITBAKTERIELL WIRKENDER NATURSTOFF PROPOLIS – Das...
  • 🐝 BEI SCHNUPFEN – Das pflegende Propolis Nasenspray...
Vorheriger Artikel10 Besten Tipps gegen Husten – ein Ratgeber
Nächster Artikel5 Besten Tipps vom Psychologen – Leben in Balance