Besten Tricks für ein erfolgreiches Abnehmen
Inhaltsverzeichnis
Um das sogenannte Hüftgold zu reduzieren beziehungsweise ganz schmelzen zu lassen, sind gute Vorsätze gefragt. Diese werden jedoch von Einladungen bei Freunden zu einem vorzüglichen mehrgängigen Menü, Geburtstagsfeiern innerhalb der Familie oder gemeinsamen Mittagessen im Kollegenkreis untergraben. Somit gibt es diverse Situationen im Alltag, die das Abnehmen trotz guter Vorsätze äußerst schwierig gestalten. Es gibt allerdings auch einige Tricks, wie derartige Fallen elegant umschifft werden können.
Erfolgreiches Abnehmen beginnt bereits während des Einkaufs
Steht der Einkauf an, sollten Betroffene vorher stets eine Kleinigkeit essen. Ist der Magen allerdings leer, wird in der Regel wahllos zugegriffen und somit auch der Geldbeutel mehr belastet. Darum ist es wichtig, eine Einkaufsliste zu erstellen und lediglich diese Waren einzukaufen. Süße Versuchungen, die in etlichen Regalen griffbereit deponiert sind – speziell im Kassenbereich – können so einfacher ignoriert werden. Denn gerade gezuckerte Verführungen setzen sich postwendend als Polster an den Hüften fest.
Des Weiteren ist es empfehlenswert, Produkte mit geringerem Inhalt auszuwählen. Größere Mengen sind zwar oftmals preiswerter, haben allerdings auch mehr Kalorien. Letztendlich wird diese Portion ebenso schnell verbraucht. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil kleiner Packungen ist zudem: Weniger Nahrungsmittel werden ungenießbar und müssen im Biomüll entsorgt werden. Knabbereien sollten ebenso nicht in Mengen gekauft und zuhause gehortet werden.
Kleine Teller zeigen bei den täglichen Mahlzeiten eine große Wirkung
Pro Tag sollte jede/jeder Abnehmwillige fünf oder sechs kleinere Portionen beziehungsweise Mahlzeiten essen. Werden die Pausen jedoch zu lang, kann unangenehmer Heißhunger auftreten. Achtung: Es sollte keine Mahlzeit ausgelassen werden, da sonst bei der Nächsten deutlich mehr Kalorien aufgenommen werden. Ein kleiner psychologischer Trick um dies zu vermeiden: Kleinere Teller nutzen! So ist ein kleiner Nachschlag besser, als vorher einen großen Teller zu beladen und auch aufzuessen.
Die Macht des Wassers
Bevor der Hauptgang verspeist wird, sollte stets ein Salat gegessen oder ein großes Glas Wasser (idealerweise stilles Wasser) getrunken werden. Hiermit wird der Magen gefüllt und es tritt bereits ein leichtes Sättigungsgefühl ein. Speziell Wasser erhöht den Energieverbrauch kurzfristig um fast 30 Prozent. Als Hauptgericht sind ballaststoff- und stärkereiche Nahrungsmittel wie beispielsweise Kartoffeln, Vollkornnudeln und Naturreis sowie Gemüse ideal. Ein weiterer Trick hierbei: Zum Hauptgericht – wie im Mittelmeerraum – trockenes Brot essen. Das Dessert ist dagegen zu meiden, wenn bereits ein Sättigungsgefühl spürbar ist, auch wenn noch so schwer fällt! Ein Tee, Kaffee oder Espresso ist dagegen der optimale Abschluss des Menüs.
Wichtiger Tipp: Immer langsam essen, gut kauen und die Mahlzeit genießen. Das Sättigungsgefühl meldet sich normalerweise nach ungefähr 15 bis etwa 20 Minuten. Gemächliche Nahrungsaufnahme ist fast ein MUSS, wenn jemand erfolgreich abnehmen möchte.
Die Karotte als Retter zwischendurch
Karotte, Apfel oder etwas Kohlrabi und ein pures Mehrkornbrötchen sind Helfer, um eine plötzliche Hungerattacke vorerst zu stillen. Knurrt der Magen, können zum Beispiel auch heißer Tee und Gemüsebrühe, verdünnter Fruchtsaft, Buttermilch oder fettarme Milch schnell für Beruhigung sorgen.
Ungeeignet, um auftretenden Hunger in der Kürze zu stillen, sind dagegen Süßigkeiten. Kommt manchmal trotzdem die Lust auf Süßes, sind Obst oder Rosinen eine gute Alternative. Besser ist jedoch: Ablenkung! Entspannende und schöne Dinge wie zum Beispiel spannende oder romantische Literatur, telefonieren oder ganz simpel Bewegung jeglicher Art. In den meisten Fällen ist es Stress, der Heißhunger auf Süßes verursacht!
Abnehmwillige sollten sich nicht unter Druck setzen
Über den kompletten Tag sämtliche Kalorien aufzulisten ist nicht empfehlenswert, da so erneut Stress erzeugt wird. Auch hochwertige Lebensmittel wie Vollkornprodukte liefern Energie. Beim Essen ist es wichtig, dass keine Ablenkung durch beispielsweise TV, Zeitung oder Radio erfolgt. Die Mahlzeit sollte konzentriert und mit Zeit genossen werden.
Passiert einmal ein Ausrutscher, weil ein Film derart spannend und die Chipstüte anschließend leer war, ist es nicht tragisch. Der einzelne Tag steht nicht im Vordergrund, sondern das Ergebnis der ganzen Woche. Der Verlust mehrerer Kilos kann ja nicht innerhalb eines Tages geschehen.
Wie können überflüssige Pfunde noch verringert werden?
Bei Einladungen ist es sinnvoll, beispielsweise ein Glas mit Wein halb gefüllt stehen zu lassen, damit nicht gleich wieder nachgefüllt wird. Alkoholische Getränke beinhalten immer viele Kalorien! Weitere Möglichkeiten Kalorien einzusparen beziehungsweise zu vermeiden:
– Die Mahlzeiten stets am gleichen Platz einnehmen.
– Es lernen, auch bei guten Freunden standhaft “Nein, danke” zu äußern!
– Die Wohnung nicht zu überheizen, da auch Wärmeverlust den Energieverbrauch erhöht.
– Regelmäßige tägliche Bewegung, idealerweise ohne Stehpause.
– Meldet sich Hunger, einfach die letzte Mahlzeit ins Gedächtnis rufen. Wissenschaftler entdeckten, dass so der Appetit gedämpft wird.
Beim Abnehmen können zudem hilfreich sein:
– begleitende Broschüren
– die Unterstützung des Hausarztes, der eventuelle Risikofaktoren auswertet und zum Weitermachen motiviert
– Selbsthilfegruppen, die Austausch mit anderen Betroffenen bieten
– sowie die Unterstützung von Familie wie auch Freunden.
Selbst wenn einmal gesündigt wird, weil die Schoko-Sahne-Torte unwiderstehlich ist, nicht gleich aufgeben! Erfolgreiches Abnehmen bedarf einer gewissen Zeit – das Wunschgewicht kann nicht innerhalb weniger Tage erreicht werden. Wer nicht aufgibt, kann sich bereits nach dem Verlust weniger Kilos wesentlich attraktiver und somit wohler fühlen.