Wodurch wird Stress ausgelöst und wie kann er vermieden werden?
Inhaltsverzeichnis
Jeder Mensch empfindet Stress auf eine völlig unterschiedliche Art und Weise. Anlässe, die manchen schon rotieren lassen, sind für einen anderen überhaupt keine Ursache nervös zu werden. Der Grund, weshalb Menschen auf Stress ganz unterschiedlich reagieren ist, dass einige mit Stress besser zurecht kommen und umgehen können.
Finden Sie Ihre Stressauslöser und entschärfen Sie diese
Damit Ihnen dies gelingt, müssen Sie sich Ihrer Schwächen bewusst werden. Möglicherweise fehlt es Ihnen an Selbstbewusstsein oder Sie sind weniger optimistisch oder ängstlicher als Menschen, die Stress besser wegstecken können.
Schreiben Sie einfach in Stichpunkten auf, bei welchen Gegebenheiten oder unter welchen Umständen Sie unter Stress geraten. Ziehen Sie dabei nicht nur die negativen Aspekte in Betracht, sondern berücksichtigen Sie ebenfalls, dass auch positive Ereignisse der Auslöser von Stress sein können. Beispielsweise, wenn Sie ein Anlass freudig erregt.
Nachfolgend eine Liste, in der die hauptsächlichen Auslöser von Stress aufgeführt sind. Übernehmen Sie einfach diejenigen Stressauslöser in Ihre Liste, die für Sie relevant sind.
Stressfaktoren im Beruf
- Ärger mit Vorgesetzten
- Mobbing und Stress mit den Kollegen
- Beförderung
- Kündigung
- Zu wenig Einkommen
- Ängste und Unsicherheit
- Überforderung
- Zeitdruck
- Schicht- und Nachtarbeit
- Kontrollverlust
- Eintönige, langweilige Arbeit
- Unterbrechungen und Störungen
- Der Wechsel des Arbeitsplatzes
Stressfaktoren im privaten Bereich
- Streit mit dem Partner, Freunden oder den Kindern
- Ein Todesfall
- Hochzeit
- Scheidung oder Trennung
- Umzug bzw. Wohnungswechsel
- Auszug der Kinder
- Anhaltende Krankheit
- Verletzung
Äußerliche Einwirkungen auf den Körper, die Stress hervorrufen
- Die Aufnahme von schädlichen Substanzen. Beispielsweise Drogen, Alkohol, Koffein.
- Reizüberflutung
- Hitze
- Kälte
- Ständig auftretende Lärmbelästigung
- Krankheiten und Unwohlsein
- Zu wenig Schlaf
Nehmen Sie jetzt Ihre Liste zur Hand und überlegen Sie sich, was Sie tun können, um die von Ihnen aufgeführten Stressfaktoren zu eliminieren.
- Welche dieser Stressauslöser werden von Ihnen als besonders belastend wahrgenommen?
- Können Sie Situationen im Beruf oder im Privatleben vermeiden oder bestimmte Gegebenheiten ab ändern, damit Stress erst gar nicht entsteht?
- Möglicherweise können Sie Ihre Denkweise dahingehend verändern, dass Sie einige Faktoren weniger belastend empfinden.
- Unter Umständen hilft Ihnen Autogenes Training.
- Können Sie durch eigene Verhaltensänderung Stressauslöser vermeiden?
Lassen Sie sich bei der Identifizierung Ihrer individuellen Stressauslöser unterstützen
Scheuen Sie sich nicht, andere Menschen um Rat zu fragen. Dies können beispielsweise Verwandte, Freunde und Kollegen sein. Haben Sie das Gefühl, dass Sie trotzdem nicht in der Lage sind, Ihre Stressauslöser weitgehend zu eliminieren, kann Ihnen auch ein guter Psychologe bei der Stressbewältigung helfen.
Arte DOKU | Gegen die Wand – Rätsel Burnout
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Alejandro De Grazia, Matthieu Ricard, David Steindl-Rast...
- JOHANNISKRAUT KAPSELN MIT 8 BESTANDTEILEN - Angereichert mit...
- 8-FACH-KOMPLEX - Vitamin B12 und Folsäure tragen zu einer...