Steckbrief: Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
  • Familie: Weiderichgewächse (Lythraceae)
  • Gattung: Weideriche (Lythrum)
  • Art: Gewöhnlicher Blutweiderich

Beschreibung

Der Blutweiderich ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 150 cm hoch werden kann. Er hat einen aufrechten Wuchs mit gegenständig angeordneten, lanzettlichen Blättern und auffälligen purpurroten Blüten, die in langen Ähren von Juni bis September erscheinen.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Der Blutweiderich ist in Europa und Asien weit verbreitet und wächst an feuchten Standorten wie Ufern, Gräben und Feuchtwiesen. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und nährstoffreiche, feuchte Böden.

Anbau und Pflege

Der Blutweiderich ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Uferbepflanzungen und feuchte Standorte im Garten eignet. Er kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden und bevorzugt feuchte Böden und sonnige Standorte.

Heilwirkung und Anwendung

In der traditionellen Medizin wurde der Blutweiderich zur Behandlung von Durchfall und Dysenterie sowie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden verwendet. Heute wird er vor allem in der Phytotherapie als adstringierendes, entzündungshemmendes und leicht antibakterielles Mittel eingesetzt, beispielsweise bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Warnhinweis

Obwohl der Blutweiderich allgemein als sicher gilt, sollten Menschen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber der Pflanze sie meiden. Es gibt nur wenige Berichte über Nebenwirkungen, aber wie bei jeder Heilpflanze sollte sie mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Fachmann verwendet werden.

Kulturelle Bedeutung

Der Blutweiderich ist eine attraktive Wildblume und wird oft in naturnahen Gärten und an Teichrändern gepflanzt. Er ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. In der Volksmedizin wurde der Blutweiderich oft in Kräuterbündeln verwendet, um böse Geister abzuwehren.

Anzeige
Bestseller Nr. 3
ZAC Wagner 2 Töpfe Blutweiderich (Lythrum...
ZAC Wagner 2 Töpfe Blutweiderich (Lythrum...
Blütezeit: August bis September; Standort: Sumpfbereich, bis ca. 5 cm Wassertiefe; Sie erhalten von uns zwei kräftige Pflanzen im 9 cm Topf.
13,99 EUR
Bestseller Nr. 4
2er-Set - winterhart! - Lythrum salicaria -...
2er-Set - winterhart! - Lythrum salicaria -...
Das 2er-Set bietet einen günstigeren Preis für eine wirkungsvollere Bepflanzung!
6,30 EUR
Vorheriger ArtikelHerbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Nächster ArtikelSchöllkraut (Chelidonium majus)