Steckbrief: Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Systematik:
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
- Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
- Gattung: Braunwurzen (Scrophularia)
- Art: Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Beschreibung:
Die Braunwurz ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen, herzförmigen Blätter aus, die gegenständig angeordnet sind. Die Blüten sind unscheinbar und grünlich-braun gefärbt. Sie sind in lockeren, verzweigten Blütenständen angeordnet. Die Pflanze hat eine dicke, fleischige Wurzel, die bräunlich gefärbt ist und ihr den Namen “Braunwurz” gibt.
Verbreitung und Standort:
Die Braunwurz ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wächst bevorzugt in feuchten Wäldern, an Waldrändern, Bachufern und in Gebüschen. Sie ist eine schattenliebende Pflanze und gedeiht am besten in humusreichen, leicht feuchten Böden.
Nutzung und Verwendung:
Die Braunwurz wird in der traditionellen Medizin seit langem geschätzt. Die Pflanze enthält verschiedene bioaktive Verbindungen wie Iridoidglykoside, Flavonoide und Triterpene, die für ihre medizinischen Eigenschaften verantwortlich sind. Braunwurz wird häufig zur Unterstützung des lymphatischen Systems und zur Förderung der Entgiftung eingesetzt. Sie wird auch bei Hautproblemen, Rheuma und Verdauungsbeschwerden verwendet.
In der modernen Phytotherapie werden hauptsächlich die Wurzeln der Braunwurz verwendet. Sie können als Tee, Tinktur oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Aufgrund ihrer bitteren Geschmacksrichtung wird die Braunwurz auch als Bittermittel eingesetzt, um die Verdauung zu fördern.
Hinweis:
Die Braunwurz ist in der Regel gut verträglich, kann aber bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Schwangere Frauen und Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Anwendung von Braunwurz-Präparaten einen Arzt konsultieren. Es wird empfohlen, die empfohlene Dosierung einzuhalten und bei auftretenden Nebenwirkungen die Anwendung abzubrechen.
- botanischer Name: Scrophularia nodosa
- Blütezeit: Juni - September
- FÜRS LYMPHSYSTEM: zur Unterstützung des Lymphsystems bei...
- GESUNDES LYMPHSYSTEM: ein gesundes Lymphsystem ist die Basis...