Chiropraktik Behandlung Hilfe
Chiropraktik Behandlung Hilfe Adam Gregor/shutterstock.com

Chiropraktik als alternative Behandlungsmethode

Bei Einschränkungen oder sogar Schmerzen im Bewegungsapparat, wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Bandscheibenproblemen, ist die Chiropraktik eine Möglichkeit der Behandlung. Diese alternative Methode, übersetzt “mit der Hand behandeln”, möchte die Beweglichkeit im Bewegungsapparat wieder herstellen und erhalten. Zum Bewegungsapparat gehören neben der Wirbelsäule die Gelenke, Muskeln und Sehnen. Dabei hat die Chiropraktik nicht nur die Funktionsstörungen im Blick, sondern auch die Auswirkungen auf das Nervensystem.

Im Mittelpunkt der Chiropraktik steht die Wirbelsäule. Darüber hinaus können alle Gelenke des Körpers mit behandelt werden. Blockierte Gelenke werden vom Chiropraktiker manuell mobilisiert. Diese ist die Methode des “Adjustment” oder Justierens. Jedes Gelenk besitzt einen anatomischen Spielraum, in dem es sich bewegen kann. Der Chiropraktiker bewegt das Gelenk genau in diesem Rahmen. Gelenkblockaden können dadurch gelöst werden. Der Patient vernimmt deutlich hörbar ein Knacken, welches völlig schmerzfrei ist. Gasbläschen, welche sich am Gelenk durch die Impulse gebildet haben, platzen und erzeugen dieses Geräusch.

Anzeige

Weitere Möglichkeiten der Gelenkmobilisierung sind Wärme- und Kälteanwendungen, gymnastische Übungen oder Ultraschall. Der Patient kann dies durch Übungen zu Hause unterstützen.

Anwendungen der Chiropraktik

Die Chiropraktik kann bei unterschiedlichen Diagnosen zum Einsatz kommen – Hexenschuss, Ischias, Einschränkungen der Bewegung, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Schleudertrauma, Hand- oder Handgelenksbeschwerden, bei Zähneknirschen oder Kiefergelenkproblemen, beim Karpaltunnelsyndrom, Kniebeschwerden, Kopfschmerzen und Migräne, Tennis- und Golferellenbogen, Schwindel, Schlafstörungen bis hin zu funktionellen Herzbeschwerden oder Verdauungsstörungen.

Der Blick auf die Funktionen des Nervensystems erfolgt, wenn ein verschobener Wirbel auf die Spinalnerven drückt, welche aus dem Rückenmark kommen. Als mögliche Folgen können Störungen in dem Gebiet auftreten, welche von diesen Nerven versorgt werden.

Alle Altersstufen können den Chiropraktiker besuchen. Jede Behandlungsmethode wird individuell auf den Patienten angepasst. Säuglingen bis hin zu alten Menschen können von dieser alternativen Behandlungsmethode profitieren. Ältere Menschen können dadurch Linderung bei entzündlichen, rheumatischen oder degenerativen Erkrankungen erhalten sowie Unterstützung bei Osteoporose.

Wirksamkeit der Chiropraktik

In wissenschaftlichen Studien konnte die Effektivität und Wirksamkeit der Chiropraktik nachgewiesen werden. Noch vor dem Einsatz von Medikamenten oder einer Operation kann in vielen Fällen diese Therapie bei wirbelsäulenbedingten Problemen Abhilfe schaffen. Durch den breiten Anwendungsbereich können viele Bewegungsstörungen aufgehoben oder verhindert werden. Eine Überweisung an einen Spezialisten erfolgt durch den Therapeuten, wenn dem Patienten allein mit den chiropraktischen Möglichkeiten nicht geholfen werden kann.

Risiken und Nebenwirkungen der Chiropraktik

Chiropraktik wird von gut ausgebildeten, erfahrenen Therapeuten ausgeübt. Es handelt sich um eine sehr sichere, schmerzlose Behandlungsmethode. Sind die Gelenkblockaden (Adjustment) gelöst, kann es sich zu Hautrötung oder kurzzeitigen Schmerzen in den behandelten Bereichen kommen. Zum Beginn der Therapie von Bandscheibenproblemen, Gelenkentzündungen und Entzündungen der Weichteile können sich die Schmerzen kurzzeitig verstärken. Bei einer chiropraktischen Behandlung im Bereich der Halswirbelsäule kann es zu leichten Schwindelgefühlen oder kurzzeitigen Kopfschmerzen kommen. Im Bereich der Muskulatur kann die Behandlung Muskelschmerzen von einigen Stunden bis Tagen nach sich ziehen, welche allerdings harmlos sind. Extrem selten sind schwerwiegende Nebenwirkungen wie z.B. Schädigung von Nervenwurzeln oder der Wirbelarterie (Arteria vertebralis). Bei einer unsachgemäßen Therapie vor allem an der Halswirbelsäule sind jedoch ernsthafte Schäden möglich.

Der Chiropraktiker sollte nicht aufgesucht werden bei einem akuten Bandscheibenvorfall, bei entzündlichen Knochenerkrankungen oder bei Krebs.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Lehrbuch Chiropraktik
Lehrbuch Chiropraktik
Simon, Henrik (Autor)
74,99 EUR
Bestseller Nr. 3
Handbuch der Chiropraktik und strukturellen...
Handbuch der Chiropraktik und strukturellen...
Lomba, Juan Antonio (Autor)
69,99 EUR
8%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelAkupunktur – wirksame Stiche
Nächster ArtikelReiki als alternative Behandlungsmethode