chronische darmentzuendung hilfe frau
chronische darmentzuendung hilfe frau Oleg Parylyak/shutterstock.com

Chronische Darmentzündung – Neuer Risikofaktor

Probleme mit der Verdauung während des Urlaubs kennen wir alle. So wird dann die schönste Zeit des Jahres zu einer Zeit des Leidens und der Schmerzen. Am häufigsten gerät allerdings das empfindliche Verdauungssystem der Patienten, die eine entzündliche Darmerkrankung haben, aus dem Gleichgewicht.

Einige dieser Patienten haben dann oftmals Angst und verzichten ganz auf Urlaubsfahrten, doch dies muss nicht sein. Ein neuer Risikofaktor, der einen Krankheitsschub auslösen kann, wurde von Schweizer Forschern entdeckt.

Anzeige

Patienten mit einer chronischen Darmentzündung leiden sehr häufig unter Durchfällen, Übelkeit oder Magenschmerzen, vor allem nach Reisen. Diese Beschwerden, ein sogenannter “Schub”, wird durch verschiedene Reize ausgelöst.

Die Wissenschaftler um Stephan Vavricka vom Triemslispital in Zürich testeten, anhand von Fragebögen, die 103 Patienten vorgelegt wurden, warum die Beschwerden vermehrt nach Reisen auftraten.

Die Anzahl der entzündlichen Schübe, Flugreisen und Bergtouren über 2000 Meter Höhe und der zeitliche Zusammenhang der Beschwerden und der Reisen im vergangenen Jahr wurden abgefragt.

Darmentzündung durch Höhenluft

Festgestellt wurde, dass unter den 50 % der Befragten, die im vergangenen Jahr einen Schub hatten, besonders oft Flug- und Bergreisende waren.

“Die Korrelation zwischen Aufenthalt in großer Höhe und einem Entzündungsschub war deutlich”, so die Wissenschaft. Ein Aufenthalt in etwa 2500 Meter Höhe und einer Flugreise sind, vom Sauerstoffgehalt her, gleichzusetzen. Auch eine Thrombose Gefahr ist nicht zu unterschätzen.

Zudem lasse sich der Zusammenhang auch im Labor anhand von Gewebeproben belegen, die bei Sauerstoffmangel eine entzündliche Reaktion zeigen, sagt Vavricka.

Darmentzündungen auf Reisen vorbeugen

Die Autoren raten den Patienten vor Antritt einer Flug- oder Bergreise sich vom behandelnden Arzt, vorbeugende Medikamente verschreiben zu lassen, die die Reaktion der Verdauungsorgane auf den Sauerstoffmangel lindern und damit einem Schub vorzubeugen.

Ernährung bei Darmentzündung

Um Darmenzündungen sollten sie Ihre Darmflora analysiren und gegenbenfalls Ihre Ernährung umstellen! Hier erfahren Sie mehr über das Thema Darmflora

Wie sollten sie Ihre Ernährung umstellen, welche Nahrungsmittel sind besonders gut für Ihre Darmflora.

Empfehlung Gerstengras bei Darmentzündung

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 NATURE LOVE® Bio Gerstengras - 1500mg je... NATURE LOVE® Bio Gerstengras - 1500mg je... Aktuell keine Bewertungen 19,99 EUR
2 Superkost BIO Gerstengras Pulver Biologisch... Superkost BIO Gerstengras Pulver Biologisch... Aktuell keine Bewertungen 14,95 EUR

Junge Menschen häufiger von Darmentzündungen betroffen

Lt. dem Berufsverband der Deutschen Internisten e. V. leiden in Deutschland etwa 320.000 Menschen an Morbus Crohn, 170.000 an Colitis ulcerosa. Höhenluft gleich Krankheitsschub zeigte sich vor allem bei diesen Patienten.

Bei Morbus Crohn Patienten war meist der Dünndarm, bei Colitis ulcerosa meist der Dickdarm von Entzündungen betroffen.

Die auslösenden Ursachen dieser Erkrankungen sind nicht genau bekannt. Stress kann die Beschwerden allerdings verschlimmern. Diese Erkrankungen treten meist schon zwischen dem 20. und 34. Lebensjahr auf.

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 13:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Die Ernährungs-Docs - Gute Verdauung: Die besten...
  • ZS Verlag GmbH
  • Die Ernährungs-Docs - Gute Verdauung: Die besten...
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelTipps gegen Mundgeruch
Nächster ArtikelSchluckauf – Wie entsteht der Schluckauf?