Effektive Tipps gegen Mundgeruch: Frischer Atem leicht gemacht
Inhaltsverzeichnis
Tipps für einen frischen Atem
Küssen ist ein Zeichen von Liebe. Dieser Moment kann jedoch durch einen Partner mit Mundgeruch schnell getrübt werden. Nicht nur die Mitmenschen empfinden dies als störend. Auch die betroffene Person selbst empfindet es als sehr unangenehm. Doch nur selten stecken ernsthafte Erkrankungen dahinter. Jeder kann selbst etwas für einen frischen Atem tun!
Für einen angenehmen Atem ist eine gute Mundhygiene sehr wichtig
Um Mundgeruch zu vermeiden ist eine Mundhygiene überaus wichtig. Dabei ist es besonders empfehlenswert die Zahnzwischenräume sowie die Zungenoberflächen zu reinigen. Oft ist die Zunge an schlechtem Atem schuld. Dafür ist der Zungenmuskel verantwortlich. Dieser ist sehr zerklüftet, wobei sich in den Falten geruchsbildende Bakterien sowie Speisereste ansammeln und den schlechten Atem verursachen können.
Besonders wichtig ist die Vorsorge beim Zahnarzt
Die beste Mundhygiene hilft nichts, wenn das Zahnfleisch entzündet oder die Zähne mit Karies befallen sind. Diese Faktoren kann der Zahnarzt ausschalten und zugleich Beratungen zu Mundhygiene anbieten.
Hilfe durch Kaugummi und Co.
Bonbons und Kaugummis schmecken nicht nur sehr gut. Sie können auch den Speichelfluss anregen und damit schlechte Gerüche bis zu einem gewissen Grad überdecken. Am Besten sind dabei zuckerfreie Produkte zu verwenden. Denn Zucker kann das Karies fördern und damit wieder Nährboden für Mundgeruch schaffen.
Mundspülungen sollen unterstützen
Mundspülungen können Ihre Zahngesundheit fördern. Dabei sollten Sie aber Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt halten und ihn nach geeigneten Produkten fragen. Am Besten sind Mundspülungen, die Bakterien abtöten (z.B. mit Chlorhexidin). Jedoch kann der dauerhafte Gebrauch dieser Produkte die Zähne verfärben. In einigen Fällen kann es auch zu Geschmackseinschränkungen kommen. Eine Alternative bietet das Spülen des Mundraumes mit Salbeitee. Diese wirkt desinfizierend und reizt zugleich die Zähne sowie die Mundschleimhaut viel weniger.
Viel trinken beugt Mundgeruch vor
Durch viel Flüssigkeitsaufnahme wird die Speichelbildung gefördert. Denn Speichel ist dafür verantwortlich, dass sich Speisereste und Bakterien in Spalten des Mundes ansammeln. Es ist daher zu empfehlen viel zu trinken, um Mundgeruch wirksam vorzubeugen. Bestens dafür geeignet ist Wasser.
Wundermittel Glas Milch
Das Beste Mittel gegen unerfreulichen Mundgeruch, ist ein Glas Milch! Wer mit den anderen Tipps nicht zufrieden ist, sollte es einmal mit Milch Probieren, auch wenn man Milch nicht gerne trinkt, doch es hilft wunderbar gegen Mundgeruch.
- Mundgeruch wird durch überschüssige, flüchtige...
- Die einzigartige Formel sorgt 12 Stunden lang für einen...
- MUNDGERUCH ADIEU - Jeder kennt es, keiner will es. Unsere...
- MIT VITAMIN D3 - Außerdem trägt das Vitamin D3 bei der...
- DIE EINFACHSTE ERGÄNZUNG DER MUNDHYGIENE: Mit nupure...
- EINFACHSTE EINNAHME: nach der täglichen Mundhygiene eine...
- Chlorhexamed Tägliche Mundspülung spendet frischen Atem...
- Die tägliche Mundspülung von Chlorhexamed liefert...