Eisenhutblättriger Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius)
Name: Eisenhutblättriger Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Beschreibung: Der Eisenhutblättrige Hahnenfuß ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 60 bis 120 cm erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre auffälligen, tief geschlitzten Blätter aus, die an die Blätter des Eisenhuts erinnern. Die Blätter sind tiefgrün und haben eine gefiederte Struktur. Im Frühling und Sommer entwickelt die Pflanze aufrechtstehende Stängel, an denen gelbe Blüten mit fünf Blütenblättern erscheinen.
Herkunft und Verbreitung: Der Eisenhutblättrige Hahnenfuß ist in den Bergregionen Europas heimisch und wächst in Höhenlagen von 800 bis 2.500 Metern. Er bevorzugt feuchte Standorte, wie Wiesen, Waldränder und Schluchten. In Gärten wird er aufgrund seiner attraktiven Blätter und Blüten als Zierpflanze angebaut.
Verwendung: Aufgrund seiner Schönheit und Zierwirkung wird der Eisenhutblättrige Hahnenfuß oft in Gärten und Parks angepflanzt. Die Pflanze eignet sich gut für schattige Bereiche und kann in Blumenbeeten, Rabatten oder naturnahen Gärten eingesetzt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Eisenhutblättrige Hahnenfuß giftig ist und sorgfältig behandelt werden muss, um eine versehentliche Einnahme oder Hautkontakt zu vermeiden.
Sonstiges: Der Eisenhutblättrige Hahnenfuß ist eine schöne Zierpflanze, die mit ihren tief geschlitzten Blättern und gelben Blüten Aufmerksamkeit erregt. Es ist wichtig, die Giftigkeit der Pflanze zu berücksichtigen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Wenn Sie Fragen zur Verwendung oder Pflege des Eisenhutblättrigen Hahnenfußes haben, wenden Sie sich an einen erfahrenen Gärtner oder Landschaftsarchitekten.