Hauswurz (Sempervivum spp.)
Name: Hauswurz (Sempervivum spp.)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Beschreibung: Hauswurz ist eine mehrjährige Sukkulente mit einer rosettenartigen Wuchsform. Die Pflanzen bilden dichte Rosetten aus fleischigen, dickblättrigen Blättern, die in der Regel graugrün, grün oder rötlich gefärbt sind. Die Blätter haben oft eine dornenartige Struktur an den Rändern. Hauswurz entwickelt Blütenstiele, die aus der Mitte der Rosette emporragen und kleine, sternförmige Blüten in verschiedenen Farben tragen, wie zum Beispiel rosa, rot, gelb oder weiß.
Herkunft und Verbreitung: Hauswurz ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch. Sie wächst in felsigen, trockenen oder kargen Lebensräumen wie Felsen, Mauern, Dächern und Steingärten. Hauswurz ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und seine Fähigkeit, in widrigen Bedingungen zu überleben.
Verwendung: Hauswurz wird oft als Zierpflanze in Gärten, Steingärten und Behältern verwendet. Ihre attraktiven Rosetten und die Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, machen sie zu einer beliebten Wahl für pflegeleichte Landschaftsgestaltung. Einige Arten und Sorten von Hauswurz werden auch für ihre luftreinigenden Eigenschaften in Innenräumen geschätzt.
Sonstiges: Hauswurz ist eine robuste Sukkulente mit einer großen Vielfalt an Arten und Sorten. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser. Hauswurz kann durch Teilung oder durch das Anpflanzen von Ablegern vermehrt werden. Wenn Sie Hauswurz in Ihrem Garten oder in Ihrem Zuhause anpflanzen möchten, stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden erhalten. Beachten Sie, dass Hauswurz nicht zur inneren Anwendung bestimmt ist und bei Bedarf konsultieren Sie einen Fachmann für weitere Informationen zur Verwendung oder Pflege dieser Pflanze.
- sehr pflegeleicht, Insektenfreundlich
- winterhart, ideal für Steingärten