Wie man eine Ausbreitung von Warzen verhindern kann
Inhaltsverzeichnis
Wucherungen, die ansteckend sind
Weil man sich an Warzen anstecken kann, ist es möglich, dass sich diese am gesamten Körper ausbreiten sowie tatsächlich von einem Menschen zum anderen übertragen werden. Damit ein Ausbreiten und Anstecken verhindert wird, sollte man auf ein paar Dinge achten.
Austausch von Handtüchern
Wenn man trotzdem bei sich eine Warze entdeckt, sollte man darauf achten, keinesfalls ebenso noch weitere Bereich des Körpers anzustecken. Trocknet man sich die Hände ab, verwendet man um die Warze herum daher ein eigenes Handtuch. Das Handtuch ist möglichst häufig auszutauschen und bei 90 Grad Celsius zu waschen.
Auf keinen Fall kratzen
Keinesfalls an den Warzen kratzen. Denn selbst dadurch verteilt man auf weitere Hautbereiche den Erreger. So passiert es zum Beispiel immer wieder, dass eine strichförmige Ausbreitung von Warzen entlang der Kratzspuren erfolgt.
Schutz durch Kondome
Selbst beim Geschlechtsverkehr kann es zur Übertragung von Warzen kommen und damit bei gewissen Erregern tatsächlich Gebärmutterhalskrebs verursacht werden. Vor einer Ansteckung durch HPV-Viren schützen Kondome. Gegen die Krankheitserreger können sich Mädchen impfen lassen. Doch ebenso das Impfen dagegen heißt, dass man nicht vollständig dagegen geschützt ist. Daher ist es wichtig, dass sich Frauen und Mädchen beim Frauenarzt in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen.
Häufig heilen Warzen von selbst
Warzen heilen in vielen Fällen spontan erneut ab. Wenn das nicht der Fall ist, können die lästigen Wucherungen häufig mit handelsüblichen Pflastern oder Warzentinkturen behandelt werden. Diese verfügen über gewissen Säuren, bei denen ein Wegätzen der Warze erfolgt. Jedoch ebenso das Vereisen kann hilfreich sein. Bei Warzen sind allgemein oft einigen Behandlungen nötig, weil diese Viren besonders hartnäckig sind. Klingen die Warzen trotzdem keinesfalls ab, wird empfohlen, zu einem Hautarzt zu gehen.
Besprechen von Warzen
Auf das Besprechen der Warzen schwören einige Menschen. Durch besondere Wörter und Sätze sollen diese Hautwucherungen verschwinden. Jedoch ist die Wirksamkeit dieser Vorgehensweise keinesfalls wissenschaftlich belegt. Eine eventuell positive Wirkung kann eher aufgrund eines Placebo-Effekts erklärt werden.
Über die Warze eine Schnecke kriechen lassen?
Doch keinesfalls lediglich das Besprechen der Warzen zählt zu den alternativen Heilmethoden. Demnach sollte ebenso eine Schnecke wirksam sein, die über die Warze bei Vollmond kriecht oder Kräutertinkturen geheimnisvoller Art. Verschwinden dadurch die Warzen tatsächlich, erfolgt es aus medizinischer Sicht keinesfalls durch dieses Mittel, sondern ebenso hier erneut durch den Placebo-Effekt.