Hundszunge (Cynoglossum officinale)

Name: Hundszunge (Cynoglossum officinale)

Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)

Beschreibung: Hundszunge ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit aufrechtem Wuchs, die eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen kann. Die Pflanze hat lanzettliche, behaarte Blätter, die am Rand leicht gekerbt sind. Die Blüten sind röhrenförmig, blassrosa bis violett und bilden dichte traubige Blütenstände. Nach der Bestäubung entwickeln sich kleine, harte Früchte, die mit Stacheln besetzt sind und an die Zunge eines Hundes erinnern.

Anzeige

Herkunft und Verbreitung: Hundszunge ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Sie wächst in Wiesen, Weiden, Wegrändern und gestörten Flächen. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in verschiedenen Böden, einschließlich sandiger und lehmiger Böden.

Verwendung: Hundszunge wird in der Regel nicht für kulinarische oder medizinische Zwecke verwendet. Aufgrund ihrer dekorativen Blüten wird sie manchmal in Gärten als Zierpflanze angebaut. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hundszunge Alkaloide enthalten kann, die für Mensch und Tier giftig sein können. Daher sollte der Kontakt mit der Pflanze vermieden werden.

Sonstiges: Hundszunge ist eine auffällige Pflanze mit dekorativen Blütenständen, die in Gärten und Landschaften geschätzt wird. Aufgrund ihrer potenziellen Toxizität wird sie jedoch nicht für den Verzehr oder für medizinische Zwecke empfohlen. Wenn Sie Hundszunge in Ihrem Garten anbauen möchten, stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren ist. Bei versehentlichem Kontakt mit Hundszunge oder anderen giftigen Pflanzen sollten Sie sofort ärztlichen Rat einholen.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale)...
  • 🌿 SAATGUT Die Gewöhnliche Hundszunge fällt durch ihre...
  • 🌱 SAMENFESTE SORTEN Hohe Keimfähigkeit, (kein...
Bestseller Nr. 2
Unsere Pflanzenlieblinge: Wildblumen für...
  • 🌿 SAMEN Dieses Anzuchtset beinhaltet folgende...
  • 👩 UNTERSTÜTZUNG Die beiliegende Aussaat-, Anzucht- und...
Vorheriger ArtikelVogelmiere (Stellaria media)
Nächster ArtikelParakresse (Acmella oleracea)