Steckbrief: Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Systematik:
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
- Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Gattung: Kuhschellen (Pulsatilla)
- Art: Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Beschreibung:
Die Kuhschelle ist eine ausdauernde Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine lockere Rosette aus filzigen, graugrünen Blättern. Die einzelnen Blütenstiele tragen jeweils eine große, glockenförmige Blüte mit auffälligen violett-purpurfarbenen Blütenblättern. Die Blütenblätter haben eine samtige Oberfläche und sind von einer weißen Behaarung bedeckt. Nach der Blütezeit bilden sich filzige Samenköpfe. Die Kuhschelle blüht im Frühling und ist eine typische Pflanze des alpinen und subalpinen Bereichs.
Verbreitung und Standort:
Die Kuhschelle ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet. Sie wächst bevorzugt auf kalkhaltigen Böden in alpinen Wiesen, Magerrasen, Gebüschen und lichten Wäldern. Die Pflanze kommt in höheren Lagen vor und ist an die klimatischen Bedingungen in den Gebirgen angepasst.
Nutzung und Verwendung:
Die Kuhschelle wird oft als Zierpflanze in Gärten und Parks angebaut, insbesondere in Steingärten oder naturnahen Pflanzungen. Sie ist aufgrund ihrer auffälligen Blüten und der frühen Blütezeit beliebt. Die Kuhschelle ist jedoch eine geschützte Art und ihr Sammeln in der Natur ist in vielen Ländern gesetzlich verboten. In der Volksmedizin wurde die Kuhschelle traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, jedoch sollten medizinische Anwendungen nur unter fachkundiger Anleitung erfolgen.
Hinweis:
Die Kuhschelle ist eine geschützte Pflanze und darf nicht in der Natur gesammelt werden. Beim Anbau im Garten ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanze in einer geeigneten Umgebung wächst und ihre natürlichen Bedingungen nachgeahmt werden. Bei der Verwendung von Pflanzen aus der Natur oder dem Garten für medizinische Zwecke ist es wichtig, sich an die rechtlichen Bestimmungen zu halten und eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen.
- Sie ist eine sagenumwobene Gift- und Heilpflanze, die wegen...
- Samenportion mit ca. 30 Samen pro Päckchen.
- Lieferqualität: Staude im 0,5 Liter Topf
- Blütezeit im März - April, siehe Produktbeschreibung
- Wildsammlung aus Russland
- Biologisch saubere Produktion ohne chemische Zusätze