
Naturheilkunde im Detail: Alles, was Sie über Schüssler-Salze wissen müssen
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Geschichte
Die Schüssler-Salze stammen aus der Feder des deutschen Homöopathen Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Schüßler war nicht nur Arzt, sondern auch Biochemiker und Pathologe. Durch seine Forschungen kam er zu der Erkenntnis, dass die meisten Krankheiten auf einem Ungleichgewicht bestimmter lebenswichtiger Mineralstoffe im Körper zurückzuführen sind.
Dr. Schüßler beobachtete, dass Zellen bestimmte Mineralsalze benötigen, um optimal zu funktionieren. Während seiner Arbeit fand er heraus, dass die meisten Krankheiten, die er untersuchte, von einer Unausgewogenheit oder einem Mangel dieser Salze herrührten. Seine Studien führten zur Identifizierung von 12 „Basis“-Mineralsalzen, die er als essentiell für den Gesundheitszustand des Körpers ansah.
In den folgenden Jahren entwickelte Dr. Schüßler eine Therapie, bei der diese 12 Mineralsalze in potenzierter Form verabreicht wurden, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Dies war der Beginn der als Schüssler-Salz-Therapie bekannten Praxis, die heute weltweit anerkannt und praktiziert wird.
Grundprinzipien der Schüssler-Therapie
Das Hauptprinzip der Schüssler-Therapie beruht auf der Annahme, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht von Mineralstoffen in den Körperzellen verursacht werden. Indem man den Körper mit diesen fehlenden Mineralstoffen versorgt, kann die Krankheit geheilt oder gelindert werden.
Es gibt insgesamt 12 Basissalze, die je nach ihrer Art und Potenzierung für unterschiedliche Beschwerden und Krankheiten verwendet werden. Die Therapie konzentriert sich darauf, die spezifischen Salze zu identifizieren, die ein Individuum benötigt, und diese in der richtigen Dosierung und Kombination zu verabreichen.
Ein weiteres grundlegendes Prinzip der Schüssler-Therapie ist, dass die Salze nicht in groben Mengen, sondern in einer „potenzierten“ Form verabreicht werden. Dies bedeutet, dass die Salze mehrfach verdünnt und verschüttelt (dynamisiert) werden, ähnlich wie in der Homöopathie. Schüßler glaubte, dass diese potenzierten Salze effektiver sind und besser vom Körper aufgenommen werden.
Insgesamt zielt die Schüssler-Therapie darauf ab, den Körper zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, indem sie das mineralische Gleichgewicht in den Zellen wiederherstellt. Sie wird oft als sanfte und natürliche Methode zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden gepriesen.
Die 12 Basis-Schüssler-Salze
Die 12 Basis-Schüssler-Salze sind die Grundlage der von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelten Therapie. Jedes Salz hat spezifische Anwendungsgebiete, die auf dessen Eigenschaften und Wirkungsweisen im Körper zurückzuführen sind. Hier ein Überblick:
- Calcium fluoratum (Nr. 1)
- Kurzbeschreibung: Dieses Salz ist für die Elastizität von Bändern und Sehnen zuständig.
- Hauptanwendungsgebiete: Bindegewebsschwäche, Zahnfleischbluten, Hautrissen.
- Calcium phosphoricum (Nr. 2)
- Kurzbeschreibung: Es unterstützt den Knochenbau und den Zahnaufbau.
- Hauptanwendungsgebiete: Knochenschwäche, Wachstumsschmerzen, Zahnungsbeschwerden bei Kindern.
- Ferrum phosphoricum (Nr. 3)
- Kurzbeschreibung: Beteiligt an der Sauerstoffversorgung der Zellen.
- Hauptanwendungsgebiete: Entzündungen, Fieber, erste Anzeichen von Erkältungen.
- Kalium chloratum (Nr. 4)
- Kurzbeschreibung: Es wirkt auf die Schleimhäute.
- Hauptanwendungsgebiete: Entzündete Schleimhäute, weißlicher Ausfluss, chronischer Schnupfen.
- Kalium phosphoricum (Nr. 5)
- Kurzbeschreibung: Das Salz des Nerven- und Gehirnstoffwechsels.
- Hauptanwendungsgebiete: Erschöpfung, Nervosität, Konzentrationsprobleme.
- Kalium sulfuricum (Nr. 6)
- Kurzbeschreibung: Es unterstützt den Stoffwechsel in den Zellen.
- Hauptanwendungsgebiete: Hauterkrankungen, chronische Entzündungen, späte Heilungsphase von Krankheiten.
- Magnesium phosphoricum (Nr. 7)
- Kurzbeschreibung: Wichtig für die Muskelfunktion.
- Hauptanwendungsgebiete: Muskelkrämpfe, Menstruationsbeschwerden, Nervenschmerzen.
- Natrium chloratum (Nr. 8)
- Kurzbeschreibung: Reguliert den Wasserhaushalt.
- Hauptanwendungsgebiete: Trockene Haut, Durst, Fließschnupfen.
- Natrium phosphoricum (Nr. 9)
- Kurzbeschreibung: Beteiligt am Säure-Basen-Haushalt.
- Hauptanwendungsgebiete: Übersäuerung, Akne, Rheuma.
- Natrium sulfuricum (Nr. 10)
- Kurzbeschreibung: Unterstützt die Leberfunktion.
- Hauptanwendungsgebiete: Ödeme, morgendliche Müdigkeit, Entgiftung.
- Silicea (Nr. 11)
- Kurzbeschreibung: Festigt Haut, Haare und Nägel.
- Hauptanwendungsgebiete: Eiterungen, schwache Nägel, dünnes Haar.
- Calcium sulfuricum (Nr. 12)
- Kurzbeschreibung: Unterstützt die Funktion von Gelenken und Schleimhäuten.
- Hauptanwendungsgebiete: Akute Entzündungen, Eiterungen, Gelenkentzündungen.
Diese 12 Salze bilden die Grundlage der Schüssler-Salz-Therapie. Es ist immer ratsam, vor der Anwendung einen Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das richtige Salz in der passenden Dosierung verwendet wird.
Anwendungsgebiete und Wirkungsweise
Schüssler-Salze haben sich in der Alternativmedizin als ein wichtiges Werkzeug zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme etabliert. Um ihre Effektivität zu verstehen, ist es wichtig, ihre Wirkungsweise und ihre Anwendungsgebiete zu kennen.
Wie Schüssler-Salze im Körper wirken
Die Schüssler-Salz-Therapie beruht auf der Annahme, dass ein Ungleichgewicht von bestimmten Mineralsalzen in den Körperzellen zu Krankheiten führen kann. Die Salze dienen als „Funktionsmittel“, um die normale Zellfunktion wiederherzustellen und das Ungleichgewicht zu korrigieren.
Wenn ein Salz im Körper fehlt oder nicht im richtigen Verhältnis vorhanden ist, kann die Zelle nicht richtig funktionieren. Durch die Zufuhr dieses fehlenden Salzes in potenzierter Form wird versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Zelle zur normalen Funktion anzuregen.
Die Potenzierung der Salze, ein Prozess, bei dem die Salze verdünnt und dynamisiert (durch Schütteln energetisiert) werden, soll ihre Effektivität erhöhen. Dies ist ein ähnliches Konzept wie in der Homöopathie. Die potenzierten Salze sollen besser vom Körper aufgenommen werden und direkt in die Zellen gelangen, um dort ihre Wirkung zu entfalten.
Häufige Beschwerden und passende Schüssler-Salze
- Erschöpfung und Müdigkeit:
- Empfohlenes Salz: Kalium phosphoricum (Nr. 5)
- Muskelkrämpfe und -spannungen:
- Empfohlenes Salz: Magnesium phosphoricum (Nr. 7)
- Hautprobleme und Akne:
- Empfohlenes Salz: Natrium phosphoricum (Nr. 9)
- Verdauungsbeschwerden und Blähungen:
- Empfohlenes Salz: Natrium sulfuricum (Nr. 10)
- Erkältung und Fieber:
- Empfohlenes Salz: Ferrum phosphoricum (Nr. 3)
- Gelenk- und Rheumabeschwerden:
- Empfohlenes Salz: Calcium phosphoricum (Nr. 2)
Diese Liste ist keineswegs abschließend. Die Auswahl des richtigen Schüssler-Salzes hängt von der genauen Diagnose und den individuellen Symptomen ab. Bei chronischen oder schweren Beschwerden sollte immer ein Fachmann konsultiert werden. Es ist auch möglich, mehrere Schüssler-Salze in Kombination zu verwenden, um verschiedene Symptome oder Aspekte einer Krankheit zu behandeln.
Einnahme und Dosierung
Die richtige Einnahme und Dosierung von Schüssler-Salzen ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Wie bei jeder therapeutischen Maßnahme sollte man sich immer an die empfohlenen Dosierungen halten und im Zweifelsfall einen Experten konsultieren.
Allgemeine Richtlinien und Tipps
- Einnahmezeitpunkt: Am besten nimmt man Schüssler-Salze etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein. So können die Salze optimal vom Körper aufgenommen werden.
- Lösung im Mund zergehen lassen: Die Tabletten sollten langsam im Mund zergehen gelassen und nicht geschluckt werden. So können die Wirkstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
- Dosierung: Erwachsene können in der Regel 1-3 Tabletten auf einmal nehmen. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme alle 10 Minuten erfolgen, bis eine Besserung eintritt. Bei chronischen Beschwerden ist die Einnahme 1-3 mal täglich üblich.
- Kinderdosierung: Für Kinder unter 12 Jahren wird in der Regel die halbe Dosis empfohlen.
- Aufbewahrung: Schüssler-Salze sollten trocken, kühl und fern von starken Gerüchen aufbewahrt werden.
Unterschiede zwischen Tabletten, Salben und Tropfen
- Tabletten:
- Anwendung: Oral.
- Vorteile: Einfach zu dosieren und zu transportieren.
- Nachteile: Kann für Menschen mit Schluckbeschwerden oder für kleine Kinder schwierig sein.
- Salben:
- Anwendung: Topisch, auf die Haut aufgetragen.
- Vorteile: Ideal für Hautprobleme oder äußere Beschwerden. Sie können direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen werden und bieten oft eine schnelle Linderung.
- Nachteile: Nicht für alle Beschwerden geeignet. Manchmal können Hautreaktionen auftreten.
- Tropfen:
- Anwendung: Oral, oft in Wasser verdünnt.
- Vorteile: Einfach für Personen, die Schwierigkeiten mit Tabletten haben. Schnelle Absorption.
- Nachteile: Die genaue Dosierung kann manchmal schwierig sein. Sie müssen in der Regel im Kühlschrank aufbewahrt werden und haben eine kürzere Haltbarkeit als Tabletten.
Bei der Wahl zwischen diesen Formen ist es wichtig, die Art der Beschwerden, persönliche Vorlieben und die empfohlene Anwendung zu berücksichtigen. In einigen Fällen kann eine Kombination von Formen (z.B. Tabletten und Salben) vorteilhaft sein. Es ist auch ratsam, vor der Einnahme einen Therapeuten oder Apotheker zu konsultieren, besonders wenn man unsicher über die richtige Form oder Dosierung ist.
Kombination mit anderen Naturheilverfahren
Die Schüssler-Salz-Therapie kann oft effektiv mit anderen Naturheilverfahren kombiniert werden. Die Verbindung von verschiedenen Therapien kann Synergien schaffen, die die Wirksamkeit jedes einzelnen Ansatzes verstärken.
Synergien mit Homöopathie
- Ähnliche Grundlagen: Sowohl Schüssler-Salze als auch homöopathische Mittel basieren auf dem Prinzip der Potenzierung. Dies bedeutet, dass die Wirkstoffe in beiden Therapien in verdünnten, “energetisierten” Formen verwendet werden.
- Kombination: Schüssler-Salze können oft zusammen mit homöopathischen Mitteln eingenommen werden, um eine umfassendere Behandlung zu ermöglichen. Beispielsweise könnte man ein Schüssler-Salz zur Behandlung von Muskelkrämpfen mit einem homöopathischen Mittel gegen Schmerzen kombinieren.
- Beratung: Es ist wichtig, einen erfahrenen Therapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Kombination von Schüssler-Salzen und Homöopathie sicher und effektiv ist.
Synergien mit Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Ergänzende Wirkung: Während Schüssler-Salze darauf abzielen, mineralische Ungleichgewichte im Körper auszugleichen, können Heilpflanzen eine Vielzahl von Wirkstoffen liefern, die eine breite Palette von Beschwerden behandeln.
- Beispiel: Bei Erkältungssymptomen könnte man Schüssler-Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) zur Linderung von Entzündungen verwenden und zusätzlich Echinacea-Tee trinken, um das Immunsystem zu stärken.
- Beratung: Auch hier ist es ratsam, einen Experten zu Rate zu ziehen, um Wechselwirkungen zu vermeiden und die optimale Kombination von Therapien zu finden.
Andere Naturheilverfahren
- Aromatherapie: Ätherische Öle können je nach Beschwerde inhaliert oder auf die Haut aufgetragen werden und so die Wirkung von Schüssler-Salzen unterstützen.
- Akupunktur: Die traditionelle chinesische Medizin, zu der die Akupunktur gehört, kann mit Schüssler-Salzen kombiniert werden, um Energieblockaden im Körper zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
- Massage und Reflexzonenmassage: Diese Therapien können helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, was die Aufnahme und Wirkung von Schüssler-Salzen verbessern kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kombination von Schüssler-Salzen mit anderen Naturheilverfahren oft vorteilhaft sein kann. Allerdings sollte man immer sicherstellen, dass die Kombinationen sicher und für den individuellen Fall geeignet sind, indem man einen erfahrenen Therapeuten oder Arzt konsultiert.
Häufig gestellte Fragen zu Schüssler-Salzen
Die Anwendung von Schüssler-Salzen wirft oft Fragen auf, besonders bei Personen, die sie zum ersten Mal verwenden. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und ihre Antworten:
Dosierung für Kinder?
Die Dosierung von Schüssler-Salzen für Kinder unterscheidet sich von der für Erwachsene. Im Allgemeinen wird für Kinder unter 12 Jahren eine reduzierte Dosis empfohlen:
- Säuglinge (bis 1 Jahr): 1 Tablette täglich.
- Kleinkinder (1-6 Jahre): 1-2 Tabletten täglich.
- Schulkinder (6-12 Jahre): 2-3 Tabletten täglich.
Es ist wichtig zu betonen, dass dies allgemeine Richtlinien sind und die genaue Dosierung je nach individuellen Bedürfnissen variieren kann. Bei Unsicherheit sollte immer ein Fachmann konsultiert werden.
Kann man Schüssler-Salze überdosieren?
Da Schüssler-Salze in potenzierter Form vorliegen und nicht in großen Mengen eingenommen werden, ist die Gefahr einer Überdosierung im klassischen Sinne gering. Dennoch können bei übermäßiger Einnahme Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschläge auftreten. Wie bei allen Therapien ist es ratsam, sich an die empfohlenen Dosierungen zu halten und bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen einen Experten zu konsultieren.
Wie lagere ich Schüssler-Salze richtig?
Schüssler-Salze sollten an einem kühlen, trockenen Ort fern von starken Gerüchen (z.B. Gewürzen oder Parfums) aufbewahrt werden. Direktes Sonnenlicht und hohe Temperaturen sollten vermieden werden, da sie die Wirksamkeit der Salze beeinträchtigen können.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Schüssler-Salzen?
Während Schüssler-Salze im Allgemeinen als sicher gelten, können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn sie nicht wie empfohlen eingenommen werden. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Kann ich Schüssler-Salze während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Im Allgemeinen gelten Schüssler-Salze als sicher für Schwangere und stillende Mütter. Dennoch ist es wichtig, vor der Einnahme einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für den individuellen Fall geeignet sind.
Hoffentlich beantworten diese Antworten einige der häufigsten Fragen zu Schüssler-Salzen. Es ist immer ratsam, sich bei Unsicherheiten an einen Fachmann zu wenden.
Fazit und Ausblick
Schüssler-Salze haben im Laufe der Jahre eine steigende Popularität in der Naturheilkunde erlebt. Ihre einfachen Anwendungsweisen und die geringen Nebenwirkungen machen sie für viele Menschen zu einer attraktiven Option, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln.
Persönliche Erfahrungsberichte
- Laura, 34 Jahre: “Ich habe Schüssler-Salze zum ersten Mal benutzt, als ich unter starken Menstruationsschmerzen litt. Schon nach kurzer Zeit spürte ich eine Linderung. Seitdem habe ich sie immer in meiner Hausapotheke.”
- Max, 28 Jahre: “Nachdem ich mit ständiger Müdigkeit und Energiemangel zu kämpfen hatte, empfahl mir ein Freund Schüssler-Salze. Nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme fühlte ich mich deutlich wacher und energiegeladener.”
- Sofia, 50 Jahre: “Meine Hautprobleme wurden mit der Einnahme von Schüssler-Salzen deutlich besser. Besonders die Salbe hat bei trockenen Stellen Wunder gewirkt.”
Expertenmeinungen
- Dr. Anja Becker, Heilpraktikerin: “Schüssler-Salze sind ein großartiges Werkzeug in der Naturheilkunde. Sie bieten eine sanfte Methode, um das Mineralgleichgewicht im Körper zu unterstützen und können bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen. Wichtig ist jedoch, dass man sich bei der Auswahl und Dosierung richtig beraten lässt.”
- Prof. Dr. Thomas Müller, Facharzt für Allgemeinmedizin: “Obwohl Schüssler-Salze nicht die gleiche evidenzbasierte Forschung wie einige andere medizinische Behandlungen haben, berichten viele meiner Patienten von positiven Ergebnissen. Sie können eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin sein, besonders wenn sie in Kombination mit anderen Therapien verwendet werden.”
Ausblick
Die Zukunft der Schüssler-Salze sieht vielversprechend aus. Während immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmitteln suchen, steigt das Interesse an solchen Therapieformen. Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren weitere Forschungen stattfinden werden, die das Potenzial und die Wirksamkeit von Schüssler-Salzen weiter untermauern. Es ist zu hoffen, dass diese Studien uns ein klareres Bild davon geben, wie diese Mineralverbindungen uns helfen können, ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen.
Leser des Artikels Interessierten sich auch für folgende Produkte
Schüssler-Salz Starter-Set
Ein Set, das alle 12 Basis-Schüssler-Salze enthält. Ideal für Einsteiger, die mit der Therapie beginnen möchten. Viele Sets bieten auch eine praktische Aufbewahrungsbox, um die Salze geordnet und griffbereit zu halten.
Schüssler-Salz Salben
- Silicea D4 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11. Enthält...
- Vorkommen von Silicea im Körper: Silicea (Kieselsäure) ist...
Für äußerliche Anwendungen bieten Salben eine alternative Methode zur Einnahme der Schüssler-Salze. Sie eignen sich besonders zur Behandlung von Hautproblemen und zur Linderung von Muskelschmerzen.
Schüssler-Salz Tropfen
Tropfen bieten eine flüssige Alternative zu den traditionellen Tabletten. Sie können direkt unter die Zunge gegeben oder in Wasser aufgelöst werden. Tropfen sind oft eine gute Wahl für Personen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten zu schlucken.
Literatur zu Schüssler-Salzen
Umfassende Bücher, die Einblicke in die Welt der Schüssler-Salze geben. Sie bieten tiefergehende Informationen, Anwendungstipps und oft auch Erfahrungsberichte von Anwendern.
Dosierhilfen für Schüssler-Salze
- Schüßler Salze Nr.3 Ferrum phosphoricum (Biochemie nach...
- Das Salz des Immunsystems.
Für die genaue Dosierung und einfache Einnahme von Schüssler-Salzen. Insbesondere bei der Anwendung für Kinder können solche Hilfsmittel von Vorteil sein.
Homöopathisches Erste-Hilfe-Set
- TOP ANGEBOT - Echtes Leder
- Made in Germany
Ein Set, das neben Schüssler-Salzen auch andere homöopathische Mittel enthält. Es eignet sich für Menschen, die sich für die Kombination von Schüssler-Salzen mit anderen Naturheilverfahren interessieren.
Jedes dieser Produkte kann den Lesern zusätzliche Informationen und Werkzeuge bieten, um ihre Erfahrung mit Schüssler-Salzen zu bereichern und zu optimieren.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 at 10:53 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Klüger schüßlern mit Pflüger - Die Firma PFLÜGER ist...
- PFLÜGER ist mit mehr als 1,5 Mrd. produzierten...
- Klüger schüßlern mit Pflüger - Die Firma PFLÜGER ist...
- PFLÜGER ist mit mehr als 1,5 Mrd. produzierten...
- Klüger schüßlern mit Pflüger - Die Firma PFLÜGER ist...
- PFLÜGER ist mit mehr als 1,5 Mrd. produzierten...