
Reiseübelkeit – Das sind die Gründe!
Inhaltsverzeichnis
Nach einem turbulenten Flug, am Ende einer kurvenreichen Autofahrt oder bei einem längeren Bootsausflug leiden viele Menschen unter Reiseübelkeit. Die Reisekrankheit ist tatsächlich ein weit verbreitetes Phänomen, bei dem scheinbar sogar das Geschlecht eine Rolle spielt. Brechreiz, Schweißausbrüche und ein flaues Gefühl im Magen sind typische Symptome, unter denen die Betroffenen leiden. Eine repräsentative Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1925 Männern und Frauen ergab, das etwa jeder Zehnte Deutsche regelmäßig von Reiseübelkeit betroffen sind.
Das weibliche Geschlecht ist sensibler
Insgesamt scheinen Frauen wesentlich sensibler auf eine Reiser zu reagieren, als Männer. Fast doppelt so viele Frauen bestätigten in der Umfrage, das sie bereits persönliche Erfahrungen mit Reisekrankheiten machen mussten. Die meisten Menschen, unabhängig von Frau oder Mann, wird übrigens auf dem Schiff schlecht, gefolgt vom Flugzeug und zuletzt auf Busreisen. Am seltensten traten die Probleme bei Reisen im PKW auf.
Das Innenohr gibt Fehlermeldung
Das Gleichgewichtssystem im Ohr wird bei ungewohnten Bewegungen schnell durcheinander gebracht. Wird die Umgebung nicht im Blick behalten, ordnet das Gehirn die äußeren Reize nicht mehr richtig ein und es kommt sozusagen zu einer Fehlermeldung. Die Folgen sind dann eine starke Übelkeit und Erbrechen.
Das menschliche Gehirn ist jedoch auch diesbezüglich recht lernfähig und so kann nach einigen Tagen die Reisekrankheit erheblich abnehmen. Wer also zu Beginn einer Kreuzfahrt mit Reiseübelkeit zu kämpfen hat, kann sich eventuell sogar nach ein paar Tagen völlig beschwerdefrei auf dem Wasser bewegen.
Medikamente können helfen
Obwohl es zwar einige Maßnahmen gibt, die Reiseübelkeit zu lindern, können im schlimmsten Fall manchmal aber nur Medikamente helfen, die vorbeugend wirken. Medikamente gegen Reiseübelkeit wirken bis zu vier Stunden, wenn sie vor der Reise eingenommen werden und können so helfen, nahezu ohne Beschwerden den Urlaub anzutreten. Das homöopathische Mittel Cocculus D4. und Ingewertabletten gelten hier als besonders hilfreich und sind frei verkäuflich erhältlich.
- Menge: 20stk
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen...
- 【Gesund und wirksam】Ohrpflaster gegen Reisekrankheit...
- 【Wirksame Symptome】 Hurthion-Reisekrankheitspflaster...
- BEI REISEKRANKHEIT: Reisetabletten-ratiopharm wirken sowohl...
- SCHNELL WIRKSAM: Der bewährte Wirkstoff Dimenhydrinat sorgt...
- Macht nicht so müde: Genießen Sie Ihre Reise ohne...
- Einnahme ohne Wasser - Praktisch für unterwegs: Einfach...