8 Tipps gegen Reiseübelkeit
Inhaltsverzeichnis
Wohl jeder freut sich auf den Jahresurlaub doch für viele wird die Anreise zur Qual. Jeder zehnte Deutsche leidet unter Reiseübelkeit und übersteht die Anreise zum Urlaubsort nur mit einem flauen, üblen Gefühl in der Magengegend. Folgende 8 Tipps helfen dabei, die Reise besser zu überstehen um den Urlaub endlich in vollen Zügen genießen zu können.
Das A und O: Die richtige Vorbereitung
Am Abend vor der Reise sollte nur leicht verdauliche Kost verzehrt werden, möglichst mit fettarmer Nahrung mit wenig Ballaststoffen. Den Trip sollte man außerdem stets ausgeschlafen beginnen und möglichst ohne Hektik und Stress.
Reisen mit dem PKW
Bei Fahrten im Auto sollte der Blick immer in Fahrtrichtung gehalten werden, um die Straße beobachten zu können. So kann sich das Gehirn auf die bevorstehenden Kurven und Bewegungen einstellen. Erfolgt die Reise mit einem Bus, sollte möglichst ein Platz weit vorne gewählt werden.
Flugreisen
Bei Flugreisen ist ein Platz im Gang empfehlenswert, idealerweise auf der Höhe der Tragflächen. Bei langen Flügen sollte der Kreislauf immer wieder in Schwung gebracht werden, durch ein wenig Bewegung. Langsames laufen im Flugzeug hilft oft, das flaue Gefühl zu bekämpfen. Auch das zurückklappen des Sitzes kann der Übelkeit entgegenwirken. Betroffene sollten versuchen, etwas zur Ruhe zu kommen und gegebenenfalls zu schlafen.
Schiffsreisen
Auf einem Schiff sollte man sich möglichst nicht im Innenraum aufhalten. An Deck können Betroffene mit den Augen einen Punkt am Horizont fixieren und mit den schwankenden Wellengängen mitgehen, um die Übelkeit zu lindern. Arbeiten, die im Bücken verrichtet werden müssen, sollten gänzlich unterlassen werden.
Beschäftigung für den Magen
Zwischendurch sollte der Magen immer wieder etwas zu tun bekommen. Kleine Snacks die leicht verdaulich sind, wie Weißbrot oder Zwieback, wirken beruhigend. Auch das Kauen von Kaugummi hat sich oft als hilfreich erwiesen, denn durch den Kaureflex verschwindet häufig das unschöne Gefühl.
Gerüche
Penetrante Gerüche wie von Toiletten, Benzin oder Essen sind zu umgehen. Diese verstärken häufig die Reiseübelkeit oder lösen sie sogar erst aus. Auch auf stark riechende Parfums oder Deodorants sollte nach Möglichkeit vor der Reise verzichtet werden.
Völlige Abstinenz
Auf Reisen sollte auf Alkohol, Zigaretten, Kaffee oder sonstige Reizstoffe gänzlich verzichtet werden. Der ohnehin schon nervöse Magen wird durch Aufnahme dieser Stoffe erheblich negativ beeinflusst und belastet.
Für Entspannung sorgen
Um die Reiseübelkeit in den Griff zu bekommen, können einige Entspannungstechniken helfen. Verschiedene Atemübungen, progressive Muskelentspannung und autogenes Training eignen sich hier hervorragend.
- REISEKRANKHEIT EFFEKTIV VORBEUGEN - Ideal zur Vorbeugung und...
- ZUVERLÄSSIGE WIRKUNG GEGEN ÜBELKEIT - Dimenhydrinat wirkt...
- 【Gesund und wirksam】Ohrpflaster gegen Reisekrankheit...
- 【Wirksame Symptome】 Hurthion-Reisekrankheitspflaster...
- Macht nicht so müde: Genießen Sie Ihre Reise ohne...
- Einnahme ohne Wasser - Praktisch für unterwegs: Einfach...
- Vomex A Dragees enthalten den Wirkstoff Dimenhydrinat
- Vomex A Dragees werden angewendet zur Vorbeugung und...