Saeureblocker Aufnahme Vitamine B12 Magen
Saeureblocker Aufnahme Vitamine B12 Magen Nerthuz/shutterstock.com

Säureblocker hemmen Vitamine B12 Aufnahme

Säureblocker hemmen Vitamine und können dadurch schädliche Mangelerscheinungen auslösen

Tritt häufig Sodbrennen auf, ist die Lebensqualität auf Dauer sehr eingeschränkt. Aus diesem Grund greifen Betroffene oft zu sogenannten Säureblockern, die die Schleimhaut des Magens daran hindern sollen, übermäßig Magensäure zu produzieren.

Anzeige

Werden die Pillen oder Gel-Produkte allzu sorglos über längere Zeit eingenommen, können diverse Nebenwirkungen auftreten. Kalifornische Wissenschaftler registrierten nun noch eine weitere Problematik: Mangel an Vitamin B12.

Säureblocker gefährden die Zellteilung im Körper

Die Basis der nordkalifornischen Studie lieferten über 200.000 Patienten mit ihren individuellen Medikamentendaten. Bei fast 26.000 teilnehmenden Patienten wurde bereits ein Mangel an Vitamin B12 diagnostiziert.

Verantwortlich für die Studie waren Jameson R. Lam und seine Mitarbeiter im ‘Kaiser Permanente Hospital’/Oakland. Sie untersuchten, ob sich zwischen der Verabreichung von Medikamenten zum Schutz des Magens und einem Defizit an Vitamin B12 irgendein Zusammenhang ergibt.

Dabei wurden einerseits Histamin-2-Rezeptorenblocker berücksichtigt und andererseits die weitverbreiteten speziellen PPIs (Protonenpumpenhemmer).

Letztere sind sehr bekannt und seit dem Jahr 2009 in geringer Dosierung auch hierzulande rezeptfrei erhältlich: Omeprazol – in Apotheken unter anderem ein Verkaufsschlager.

Tatsächlich ergaben sich positive Daten: Patienten, die mindestens zwei Jahre oder deutlich länger derartige Säureblocker konsumierten, zeigten einen fünf Prozent häufigeren Mangel an Vitamin B12.

Diese Fakten wurden speziell bei Jüngeren Personen, im Besonderen bei Frauen, nachgewiesen. Zudem war auch die individuelle Dosis des Medikaments ausschlaggebend: Je höher die Dosis des jeweiligen Wirkstoffs war, desto öfter kam es zu einem Vitaminmangel.

Lebensmittel Nahrung Vitamine B12
Lebensmittel Nahrung Vitamine B12

Maximal die empfohlene Tagesdosis einnehmen

Allerdings ist derzeit noch nicht erforscht, warum die Wirkstoffe der Säureblocker eine derartige Vitamin-Verarmung verursachen.

Die Wissenschaftler raten jedoch dringend dazu, diese speziellen Medikamente nur zu verwenden, falls eine eindeutige medizinische Diagnose vorliegt – beispielsweise eine vom Arzt bestätigte Gastritis oder Refluxerkrankung.

Die behandelnden Ärzte sollten bei jeder Untersuchung den aktuellen Vitamin-Status des Patienten in Augenschein nehmen und Säureblocker lediglich in der geringsten Dosis empfehlen, raten die Forscher.

Eine gute Nachricht gibt es aus dieser Quelle: Werden die Säureblocker abgesetzt, reguliert sich der Mangel an Vitamin B12 sowie auch das Risiko dazu innerhalb eines gewissen Zeitrahmens.

Säureblocker können an schweren Störungen des Gehirns und der Nerven beteiligt sein

Im menschlichen Organismus wandelt sich Vitamin B12 (Cyanocobalamin) in das Coenzym B12 um und ist maßgeblich an der Teilung der Körperzellen beteiligt.

Besteht ein deutlicher Mangel dieses Vitamins, wirkt sich dieser Umstand im Besonderen dort negativ aus, wo eine erhöhte Rate der Zellteilung benötigt wird.

Dies ist beispielsweise beim Nervensystem der Fall – allerdings auch für das blutbildende Knochenmark essenziell. Liegt hier eine Störung vor, kann das gravierende Folgen nach sich ziehen.

Als mögliche Auswirkungen zeigen sich: Anämie (Blutarmut) sowie eine Überalterung gewisser Zellen des Abwehrsystems oder sogar Nervenschäden, die die Gefahr einer Demenz deutlich erhöhen.

Des Weiteren wird oftmals ein Mangel an Folsäure beobachtet, der speziell bei schwangeren Frauen den Embryo gefährdet (Fehlbildungen des Rückenmarks).

Der Mangel an Vitamin B12 tritt schleichend ein

In der Regel benötigen Erwachsene und Jugendliche pro Tag ungefähr drei, Schwangere sowie Mütter die Stillen fast vier Mikrogramm Vitamin B12. Letzteres ist wasserlöslich und kommt speziell in Eiern, Fisch sowie Fleisch vor.

Kuhmilch beinhaltet das Vitamin ebenfalls in geringfügiger Menge. Der individuelle Tagesbedarf ist allerdings nur schwer mit pflanzlicher Nahrung abzudecken, da diese kaum Vitamin B12 enthält.

Vegetarier und im Besonderen Veganer tragen somit ein hohes Risiko für einen Mangel. Dieser kann sich jedoch nur schleichend entwickeln.

Die biologische Halbwertzeit (Verstoffwechselung) des Vitamins beträgt zwischen 450 und 700 Tage. Bis ein Mangel real nachzuweisen oder spürbar ist, können somit zwei oder mehr Jahre vergehen.

Fazit

Säureblocker sind wichtig für die Behandlung um Speiseröhrenkrebs vorzubeugen, leider machen diese Säureblocker allerdings abhängig, daher sollte versucht werden, das Sodbrennen über die richtige Ernährung zu behandeln.

Anzeige
31%Bestseller Nr. 1
Omeprazol HEUMANN: akut gegen Sodbrennen und...
Omeprazol HEUMANN: akut gegen Sodbrennen und...
GUTE VERTRÄGLICHKEIT: lactose- und glutenfrei; EINFACHE ANWENDUNG: nur 1x täglich eine Kapsel und Sie haben Ruhe für den ganzen Tag
11,95 EUR −31% 8,27 EUR
44%Bestseller Nr. 2
Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg...
Pantoprazol-ratiopharm SK 20 mg...
9,90 EUR −44% 5,55 EUR
11%Bestseller Nr. 4