Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
Steckbrief: Teufelsabbiss
Wissenschaftlicher Name: Succisa pratensis
Familie: Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)
Ursprung und Verbreitungsgebiet: Teufelsabbiss ist in Europa und Asien verbreitet und bevorzugt feuchte Wiesen und Weiden.
Wachstum: Teufelsabbiss ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat einfache, gegenständige Blätter und produziert kleine, blau-violette Blüten.
Ernte: Die oberirdischen Teile der Pflanze können während der Blütezeit, die normalerweise von Juli bis September dauert, geerntet werden.
Heilwirkungen und Anwendungen:
- Entzündungshemmend: Teufelsabbiss hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden verwendet.
- Verdauungsstörungen: Es wird auch zur Behandlung von Verdauungsstörungen wie Blähungen und Magenschmerzen eingesetzt.
Nutzung: Teufelsabbiss wird hauptsächlich als Heilpflanze genutzt, kann aber auch als Zierpflanze in Gärten angepflanzt werden. Sie ist auch eine wichtige Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge.
Vorsichtsmaßnahmen: Es gibt keine bekannten spezifischen Vorsichtsmaßnahmen für Teufelsabbiss, aber wie bei allen Heilkräutern sollte es mit Vorsicht und in angemessenen Mengen verwendet werden.
Interessante Fakten: Der Name “Teufelsabbiss” kommt von der Form der Wurzel, die so aussieht, als ob sie abgebissen wurde. Laut einer Legende wurde die Pflanze vom Teufel aus Wut abgebissen, weil sie verwendet wurde, um Krankheiten zu heilen. Die Pflanze wird auch manchmal “Bienenweide” genannt, weil sie eine wichtige Nektarquelle für Bienen ist.
- Die Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie...
- mind. 50 Samen pro Portion