Image Point Fr/shutterstock.com

Tipps bei Lippenherpes

Do’s und Dont’s bei Lippenherpes

Ihre Lippen kribbeln und spannen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Lippenherpes im Anmarsch ist! Was Sie jetzt noch tun können sollten, wird in dem nun folgenden Text verraten.

Anzeige

Kein Heilmittel in Sicht

Vorab sollte erwähnt werden, dass DAS Heilmittel gegen Herpes noch nicht gefunden wurde. Die meisten Medikamente und Hausmittel dienen stattdessen vor allem dazu, die Dauer der Sichtbarkeit der Bläschen zu reduzieren. Verhindert werden können die Bläschen nicht. Was man definitiv nicht tun sollte, wenn man glaubt, Herpes zu haben, ist, an der betroffenen Stelle herumzufummeln. Dies kann im schlimmsten Fall alles nur noch schlimmer machen.

Zahnpasta ist kein Wundermittel gegen Herpes!

Es gibt viele Rezepte, die gegen Lippenherpes helfen sollen. Eines davon lautet, Zahnpasta auf die betroffenen Stellen aufzutragen, damit das Bläschen schneller reift. Trägt man jedoch Zahnpasta auf die betroffenen Stellen auf, trocknet diese auf den Bläschen ein. Soll die Zahnpasta dann wieder entfernt werden, wird der Wunddeckel gleich mit entfernt, was zur Ausbreitung von Bakterien und zu einer Verlangsamung des Heilungsprozesses führen kann.

Honig hilft – bei manchen

Es gibt Menschen, die darauf schwören, dass Honig gegen Lippenherpes hilft. Schließlich wirkt Honig desinfizierend. Die Wirksamkeit von Honig gegen Herpes-Viren wurde sogar bereits in einigen Studien bestätigt. Da nicht allzu viele Menschen an diesen Studien teilgenommen haben, sollte man jedoch zunächst weitere Studien abwarten.

Kalter Löffel

Wenn sich zu Beginn die Bläschen bilden, kann dies zu Schmerzen bei den Betroffenen führen. Da kann es helfen, auf die betroffenen Stellen einen Löffel aus Metall, der vorab im Kühlschrank gekühlt wurde, zu legen. Sind die Spannungsschmerzen sehr stark, kann auch eine Fettcreme aufgetragen werden.

Wann Fettsalben nicht angewendet werden sollten

Fettsalben sollten nicht auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, wenn die Bläschen offen sind und nässen, da die Viren sich sonst weiter ausbreiten und für eine Sekundärinfektion sorgen könnten.

Herpes mit Medikamenten bekämpfen

Herpesviren werden vor allem mit den Wirkstoffen Penciclovir und Aciclovir bekämpft, die das Wachstum und die Vermehrung der Viren unterbinden. Wirksam sind sie jedoch nur, wenn sie relativ früh angewendet werden, und sie können zwar die Verlaufsdauer reduzieren, nicht aber die Bläschenbildung verhindern.

Herpespflaster

Pflaster sind eine neuer Baustein im Kampf gegen die unliebsamen Herpesbläschen. Sie enthalten zwar keine Wirkstoffe gegen Herpes-Viren, decken aber die Bläschen optisch und praktisch ab, sodass sie in Ruhe abheilen können.

Häufige Leserfragen zum Thema Lippenherpes

Was ist der Auslöser für Lippenherpes?

Lippenherpes wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV1) verursacht, das auch als oraler Herpes bekannt ist. HSV1 wird durch direkten Kontakt mit infizierter Haut oder Schleimhäuten übertragen. Es erscheint normalerweise als kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen um den Mund oder die Lippen.

Was fehlt dem Körper bei Lippenherpes?

Fieberbläschen werden durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht, das auch für Fieberblasen und Gürtelrose verantwortlich ist. Zu den Symptomen gehören schmerzhafte Blasen um Mund und Nase, oft begleitet von Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen und geschwollenen Lymphknoten. Oft ist die Ursache für Lippenherpes: ein Geschwächtes Immunsystem,Stress, Ekel, UV Strahlung, oder Kontakt mit dem Virus Herpes Simplex.

Was wirkt am besten gegen Lippenherpes?

Es gibt viele Mittel, die gegen Lippenherpes wirken, darunter auch rezeptfreie Medikamente wie Zovirax, die den Wirkstoff Aciclovir enthalten. Aber wenn Sie etwas Natürliches wollen, versuchen Sie es mit Aloe Vera Gel. Es enthält entzündungshemmende Eigenschaften, die Schwellungen und Reizungen im Mundbereich reduzieren.

Es gibt viele Dinge, die Fieberbläschen vorbeugen können, darunter Stress vermeiden, ausreichend Schlaf bekommen, gut essen, viel Flüssigkeit trinken, Vitamin-C-Ergänzungen einnehmen und Aloe-Vera-Gel direkt auf die Wunde auftragen.

Wie lange dauert es, bis Herpesbläschen verschwinden?

Herpesbläschen dauern in der Regel etwa zwei Wochen. Wenn Sie sie jedoch nicht richtig behandeln, können sie monatelang verweilen.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
herpotherm® bei Lippenherpes - wirkt mit Wärme -...
  • HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - herpotherm ist ein patentiertes...
  • EINFACH UND PRAKTISCH - herpotherm – kann bei...
Bestseller Nr. 2
N1 Herpes Creme bei Lippenherpes mit Sofort-Effekt...
  • 👄 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐋𝐋𝐄...
  • 👄 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐏𝐎𝐓𝐇𝐄𝐊𝐄𝐍...
Bestseller Nr. 3
Lyranda bei Lippenherpes mit Limetten-Geschmack...
  • LYRANDA IST SEHR GUT VERTRÄGLICH UND KANN MIT ANDEREN...
  • HOCHDOSIERTES L-LYSIN UND 9 WEITERE SPEZIELL KOMBINIERTE...
Bestseller Nr. 4
Hübner Original silicea Lippenherpes-Gel (2 g)
  • Der wirksame Bestandteil von silicea Lippenherpes-Gel ist...
  • Das Besondere an Kieselsäure-Gel ist seine...
Vorheriger ArtikelAcht Tipps für strahlende Augen
Nächster ArtikelHilfe gegen Tränensäcke