Vergissmeinnicht (Myosotis)

Steckbrief: Vergissmeinnicht

Wissenschaftlicher Name: Myosotis

Familie: Boraginaceae (Rauhblattgewächse)

Anzeige

Ursprung und Verbreitungsgebiet: Vergissmeinnicht sind in Europa, Asien, Afrika und Australien heimisch, aber sie sind auch in Nordamerika und anderen Teilen der Welt eingebürgert.

Wachstum: Vergissmeinnicht sind einjährige oder mehrjährige Pflanzen, die in der Regel zwischen 15 und 90 cm hoch werden. Sie produzieren kleine, meist blauen oder manchmal rosafarbenen oder weißen Blüten, die in dichten, traubenartigen Blütenständen angeordnet sind.

Ernte: Vergissmeinnicht können während ihrer Blütezeit im Frühling und Sommer geerntet werden.

Heilwirkungen und Anwendungen:

  • Hautpflege: Vergissmeinnicht haben entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Linderung von Hautirritationen und zur Heilung von Wunden verwendet werden.

Nutzung: Vergissmeinnicht sind vor allem als Zierpflanzen bekannt und werden wegen ihrer attraktiven, bunten Blüten und ihrer einfachen Pflege in Gärten und Landschaftsgestaltungen verwendet. Sie werden auch in der Kosmetikindustrie verwendet.

Vorsichtsmaßnahmen: Vergissmeinnicht sind im Allgemeinen sicher zur Verwendung in Hautpflegeprodukten, aber sie sollten nicht innerlich eingenommen werden, da sie Pyrrolizidinalkaloide enthalten können, die in größeren Mengen giftig sein können.

Interessante Fakten: Der Name “Vergissmeinnicht” stammt aus dem deutschen Sprachraum und wurde traditionell als Symbol für treue Liebe und ewige Erinnerung verwendet. In der viktorianischen Sprache der Blumen stand das Vergissmeinnicht für treue Liebe und gute Erinnerungen.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
1000 Samen Alpen Vergissmeinnicht Myosotis...
  • Das Alpen-Vergissmeinnicht ist eine 10 bis 15 cm hohe...
  • Die Blüten sind beim Aufblühen fliederfarben, später...
Bestseller Nr. 4
Vergissmeinnicht Myosotis Garten Blumen Floral...
  • Vergiss mein nicht, Vergissmeinnicht! Liebespaare, Besties,...
  • Erinnere dich stets an diesen beliebten Frühblüher unter...
Vorheriger ArtikelVenushaar (Adiantum capillus-veneris)
Nächster ArtikelVogelknöterich (Polygonum aviculare)