Zimmerknoblauch (Tulbaghia violacea)

Name: Zimmerknoblauch (Tulbaghia violacea)

Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)

Beschreibung: Zimmerknoblauch ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die oft als Zierpflanze in Innenräumen oder in milden Klimazonen im Freien angebaut wird. Sie bildet dichte Büschel von grasähnlichen Blättern, die eine graugrüne Farbe haben. Die Blütenstände bestehen aus kleinen, sternförmigen Blüten, die in kugelförmigen Köpfchen angeordnet sind. Die Blüten können eine violette bis lavendelfarbene Farbe haben und verströmen einen knoblauchartigen Duft.

Anzeige

Herkunft und Verbreitung: Zimmerknoblauch stammt ursprünglich aus Südafrika, ist jedoch in vielen Regionen der Welt als Zierpflanze beliebt. In kühleren Klimazonen wird er oft als Topfpflanze im Innenbereich kultiviert und kann im Sommer im Freien gehalten werden.

Verwendung: Zimmerknoblauch wird hauptsächlich als dekorative Pflanze angebaut, um Räume mit seinen attraktiven Blüten und dem angenehmen Duft aufzuwerten. Die Blätter und Blüten des Zimmerknoblauchs können jedoch auch in der Küche verwendet werden, um Salate, Suppen und andere Gerichte zu würzen. Der Geschmack ähnelt leicht dem von Knoblauch, aber milder.

Sonstiges: Zimmerknoblauch ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden benötigt. In Innenräumen sollte er an einem hellen Standort platziert werden, um ausreichend Licht zu erhalten. Zimmerknoblauch kann in milden Klimazonen auch im Freien angebaut werden, solange er vor starkem Frost geschützt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Zimmerknoblauch nicht mit dem eigentlichen Knoblauch (Allium sativum) verwechselt werden sollte, da sie verschiedene Arten sind und unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke haben.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Zimmerknoblauch - Tulbaghia Violacea -...
  • Zimmerknoblauch - Tulbaghia Violacea - Südseeknoblauch -...
Bestseller Nr. 2
Zimmerknoblauch Variegata - Tulbaghia violacea -...
  • botanischer Name: Tulbaghia violacea Variegata
  • Blütezeit: Mai - September
Vorheriger ArtikelLabkraut (Galium verum)
Nächster ArtikelKnabenkraut (Orchis spp.)