Zwiebeln – Kalorien Nährwerte Wirkung Gesundheit
Inhaltsverzeichnis
Zwiebeln sind viel mehr als nur eine Zutat in Lebensmitteln, die für Geschmack und Textur sorgt. Sie sorgen nicht nur für einen großartigen Geschmack, sondern bieten auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Zwiebeln enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen, Entzündungen bekämpfen, das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs verringern und sogar den Cholesterinspiegel senken können. Wenn Sie also auf der Suche nach einer köstlichen Möglichkeit sind, Ihr Ernährungsprofil zu verbessern und gleichzeitig den Geschmack Ihrer Gerichte zu steigern, dann sollten Zwiebeln ganz oben auf Ihrer Liste stehen! In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, was genau Zwiebeln so besonders macht, wenn es um ihre Nährwerte und gesundheitlichen Auswirkungen geht.
Zwiebeln leckere Cholesterinsenkende Wirkung
Das beliebte Nahrungsmittel schmeckt nicht nur unglaublich gut und schenkt vielen Gerichten seinen Geschmack, sondern besitzt auch eine Reihe an gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe.
Gesundheitlicher Nutzen
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Senkung des Blutdrucks
- Förderung der Abwehrkräfte
- Positive Wirkung bei Atemwegserkrankungen
- Schutz vor Krebserkrankungen
Wirkung von Zwiebeln auf die Gesundheit
Cholesterinsenkende Wirkung
Vor allem bei fettreichen Speisen eignet sich eine Zugabe von Zwiebeln, die beim Verzehr ihre senkende Wirkung auf die Blutfettwerte entfalten.
Senkung des Blutdrucks
Neben der cholesterinsenkenden Eigenschaft, hilft der rohe Verzehr des beleibten Nahrungsmittels das „gute“-Cholesterin (HDL) zu fördern und somit den Blutdruck bei Risikopatienten zu senken.
Förderung der Abwehrkräfte
Aufgrund der in der Zwiebel enthaltenen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe, wird sie auch oft als Hausmittel bei Infektionen wie Husten, Erkältung und einer Bronchitis eingesetzt.
Hilfe bei Atemwegserkrankungen
Zwiebeln stärken nicht nur die Abwehrkräfte des menschlichen Organismus, sondern helfen wissenschaftlichen Studien zufolge auch bei regelmäßigem rohen Verzehr gegen Asthma.
Schutz vor Krebserkrankungen
Die in der Zwiebel auffindbaren Alliumverbindungen und Flavonoide bieten Schutz undgelten als Abwehr vor Erkrankungen wie Krebs.
Lagerung
Um die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe der Zwiebel nicht zu verlieren, sollten diese möglichst trocken und kühl aufbewahrt werden.
Zubereitung
Oft wird zum Verzehr die mildere Sorte der Zwiebel gewählt, wobei Untersuchungen zufolge rote Zwiebeln noch mehr gesundheit unterstützende Eigenschaften bei rohem Verzehr aufweisen. Wie bei der Lagerung gilt das Gleiche bei der Zubereitung. Je frischer die Zwiebel verzehrt wird, umso größer ist die positive Wirkung auf die Gesundheit.
Dosierung & Empfohlene Menge
Rohe Zwiebeln liefern einen größeren Gesundheitswert als Zwiebel Fertigprodukte und gekochte Zwiebeln. Empfohlen wird eine tägliche Menge von 60 g täglich.
Wieviel Kalorien haben Zwiebeln?
Zwiebeln haben 85 Kalorien pro 100g was einem Brennwert von 355,6 kJ entspricht.
Nährwerte Vitamine Mineralstoffe Gehalt
Die Nährwerte unterliegen Schwankungen, da Anbau Art und Anbau Dauer sowie die Lagerung den Gehalt von Mineralien und Vitaminen beeinflussen. Daher sollte auf BIO Produkte zurückgegriffen werden, da diese wissenschaftlich Belegt oft die höchsten Werte von Nährstoffen besitzen.
Brennwert (Kilojoule (kJ))
Der Brennwert von Lebensmitteln gibt an, wieviel Energie (Kilojoule (kJ)) der menschliche Körper durch Verstoffwechselung gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kJ) pro 100g
Da der Brennwert aber oft nur ein errechneter Durchschnittswert ist und die Verstoffwechselung von Mensch zu Mensch aufgrund zum Beispiel des Alters unterschiedlich sein kann, sollte man die Brennwert Angaben eher als Richtwert betrachten.
Der Gesamte Brennwert eines Lebensmittels ergibt sich aus der Addition des Energiegehaltes der einzelnen Nährstoff Komponenten, wie Fett ( 1g Fett – Brennwert 9 kcal) Kohlenhydrate ( 1g Kohlenhydrate – Brennwert 4 kcal), Protein (Eiweiß) ( 1g Protein – Brennwert 4 kcal) und Ballaststoffe ( 1g Ballaststoffe – Brennwert 2 kcal).
Lagerung & Aufbewahrung und Zubereitung
Bei der Aufbewahrung (Lagerung) und Zubereitung des Lebensmittel variiert der Vitamingehalt, so dass trotz Auswahl der richtigen Nahrungsmittel ein Vitaminmangel (Hypovitaminose) entstehen kann. So haben zum Beispiel Nahrungsmittel, die unmittelbar nach der Ernte Tiefgefroren werden laut Studien einen höheren Vitamin- und Nährstoffgehalt.
Bio Anbau – Bio Produkte
Es sollte nach Möglichkeit darauf geachtet werden, Bio Produkte zu verwenden, da sie in den meisten Fällen einen höheren Vitamin und Mineralstoffgehalt besitzen. Ebenfalls hat die Anbau dauer Einfluss auf die Potenz der Pflanze, was allerdings recht schwer nachvollziehbar für den Verbraucher ist.
Ebenfalls hat der Bio Anbau folgende Vorteile
- Weniger Nitratgehalt.
- Keine Rückstände von Pflanzenschutzmittel.
- Mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
- Meist intensiverer Geschmack.
- Schonung der Umwelt.
Nährstoffe pro 100 g Zwiebeln
Nährwerte von Zwiebeln
- Kalorien: 85 kcal
- Brennwert: 355,6 kJ
- Protein: 8,2 g
- Kohlenhydrate: 9,3 g
- Fett: 1,2 g
- Cholesterin: 0 mg
- Ballaststoffe: 9,4 g
Vitamine von Zwiebeln
- Vitamin A: 176 µg
- Vitamin D: 0 µg
- Vitamin E: 2 mg
- Vitamin K: 1419,2 µg
- Vitamin B1: 0,2 mg
- Vitamin B2: 0,3 mg
- Vitamin B3: 3,2 mg
- Vitamin B5: 1,1 mg
- Vitamin B6: 0,6 mg
- Biotin: 1,7 µg
- Vitamin B9: 132,7 µg
- Vitamin B12: 0 µg
- Vitamin C: 119,6 mg
Mineralstoffe von Zwiebeln
- Natrium: 261 mg
- Kalium: 1076 mg
- Kalzium: 216 mg
- Magnesium: 70 mg
- Phosphor: 174 mg
- Eisen: 2,8 mg
- Zink: 1,2 mg
- Kupfer: 0,3 mg
- Mangan: 0,8 mg
- Fluor: 0,1 mg
- Jod: 25,8 µg