Unterschiedliche Haartypen Haarfarbe Fettig Trocken
gpointstudio/shutterstock.com

6 Haartypen – So erkennen Sie ihren Haartyp

Die Haare sind für die meisten Frauen das Symbol der Schönheit. Oft hängt auch das Wohlbefinden einer Frau damit zusammen, wie die Haare aussehen, denn sie sind ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit. Gesunde und volle Haare gelten als attraktiv. Um schöne Haare zu bekommen sollte man die richtige Haarpflege für seinen eigenen Haartyp benutzen. Hier sind die sechs wichtigsten Haartypen, die Ihnen zeigen wie Sie Ihr Shampoo aus zu wählen.

Normales Haar

Gesundes Haar glänzt, ist elastisch und voluminös. Es ist vollkommen natürlich, nicht gefärbt und ohne Dauerwelle. Von schädlichen Einflüssen wird es von einer feinen Fettschicht geschützt. Eine Schuppenschicht verleiht dem Haar Glanz, denn sie reflektiert das Licht.

Strapazierte Haare

Die Haare werden durch viele Einflüsse strapaziert. Diese Haare sehen ungesund und glanzlos aus. Föhnen, Färben und besonders das Glätten machen die Haare stumpf, glanzlos und strohig. Auch die Sonne und zu oft es Kämmen strapazieren Ihre Haare.

- Werbung -

Trockene Haare

Trockene Haare entstehen wenn der äußerliche Schutzfilm verschwindet. Das Haar verliert an Glanz und Feuchtigkeit, denn die Äußere Schicht des Haares ist angegriffen und aufgeraut. Das kann sowohl feines als auch volles Haar betreffen, wobei lockiges Haar immer trocken ist, denn das Fett kann an diesen Haaren nicht so leicht an lockigen Haaren gleiten kann.

Fettiges Haar

Für fettiges Haar sind die Talgdrüsen verantwortlich. Die Talgdrüsen bilden einen schützenden Film auf den Haaren. Bei einer Überfunktion dieser Drüsen sehen die Haare fettig und strähnig aus. Die Ursache dafür kann falsche Ernährung sein, aber auch eine hormonelle Umstellung oder einfach Stress.

Feines, dünnes Haar

Feines, dünnes Haar, meist mit wenig Volumen, hat viele Ursachen. Meistens ist es erblich, generell gilt, dass blonde Haare dünner sind als dunkle. Dünnes Haar ist genau so gesund wie normales Haar, jedoch ist es wegen der feinen Struktur empfindlicher, deshalb sollte man beim Kämen vorsichtiger sein.

Schuppiges Haar

Schuppen sind oft die Folge von verschiedenen Reizungen der Kopfhaut. Diese Reizungen verursachen eine zu starke Vermehrung der Kopfhautzellen und auf diese Weise entstehen dann Schuppen. Zu diesen Reizungen zählt trockene Luft, besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizungen laufen. Auch Stress oder falsche Haarpflege Produkte können die Ursache für Schuppen sein.

Auf die richtige Haarpflege kommt es an, egal welcher Haartyp Sie sind. Durch alkalische Seifen und pH­ neutrale Shampoos werden die Haare glanzlos, strohig und schwer kämmbar, denn diese greifen den Säureschutzmantel der Kopfhaut an. Bei der Pflege von Haaren sind Produkte, die einen pH­ Wert von 5,5 haben empfehlenswert.

Anzeige
15%Bestseller Nr. 1
REVLON PROFESSIONAL UniqOne Hair Treatment...
  • 10 VORTEILE IN EINEM PRODUKT: Geeignet für alle Haartypen,...
  • STÄRKEN UND ENTWIRREN: Die feuchtigkeitsspendende Leave in...
20%Bestseller Nr. 2
REVLON PROFESSIONAL EQUAVE Hydro Instant...
  • ENTWIRRENDER EFFEKT: Wenn Sie den haarglättenden Leave in...
  • REVITALISIEREN SIE IHR HAAR: Der pflegende 2-Phasen...
15%Bestseller Nr. 3
15%Bestseller Nr. 4
Bionoble Rizinusöl Bio 50ml - 100% Rein,...
  • ✅ REGT DAS HAARWACHSTUM AN & PFLEGT | Für dichtere...
  • 🙌 WOHLTUENDE TEXTUR | Rizinusöl ist von Natur aus...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein