file404/shutterstock.com

7 Tipps gegen Schluckauf

Hilfreiche Tipps gegen nervigen Schluckauf

Wenn der “Hickser” kommt – ist es aus mit lustig. Das kann richtig nerven. Wie gut ist es dann einige Tricks zur Hand zu haben. Lesen Sie hier neben hilfreichen Tipps auch Sonderbares über den Schluckauf. Probieren Sie es selber aus, was Ihnen am besten hilft!

Der bekannteste Tipp: Luft anhalten

Viele Menschen bekommen den Schluckauf tatsächlich mit Luft anhalten weg. Denn auf diese Weise wird das Zwerchfell angespannt und gleichzeitig wird der Krampf aufgelöst, der den Hickser verursacht hat. Bewährt hat sich langsames Zählen bis zehn. Doch geben Sie nicht auf, wenn er nicht sofort verschwindet. Wiederholen Sie dieses Prozedere zwei bis dreimal hintereinander.

Anzeige

Zunge ausstrecken

Manche Leidgeplagte bekommen den Schluckauf mithilfe von Zungenakrobatik weg. Dabei wird die Zunge einfach herausgestreckt. Noch effektiver ist es, wenn Sie die Zunge mit den Fingern herausziehen. Allerdings geht das nur, wenn Sie sich allein im Raum aufhalten. Sie können auch die Zunge bei geschlossenem Mund gegen den Gaumen drücken, das bekommt niemand mit und Sie können es immer und überall anwenden.

Heimlich-Manöver wirkt auch gegen Schluckauf

Wenn die Nahrung in die Luftröhre gelangt ist, dann wird die sogenannte Heimlich-Manöver Technik angewandt. Diese Methode ist auch gegen Schluckauf wirksam. Dabei umfasst eine andere Person den Brustkorb von hinten-unten. Dieser wird dreimal ruckartig zusammengedrückt. Das Ganze dauert etwa zehn Sekunden.

Zwerchfellkrampf durch Sex bekämpfen

Wer zu chronischem Schluckauf neigt, der könnte zu einer außergewöhnlichen Methode greifen: den Geschlechtsverkehr. Angeblich soll der Samenerguss bei Mann wirksam gegen den anhaltenden Zwerchfellkrampf helfen. Ob das bei Frauen die gleiche Wirkung hat, konnten die Forschen noch nicht belegen.

Vielfach bewährt: das Glas kaltes Wasser

Ein Glas kaltes Wasser, das zügig ausgetrunken wird, wirkt in vielen Fällen gegen die Verkrampfung des Zwerchfells. Selbst Wasser zu gurgeln kann ihn vertreiben. In jedem Fall spielt die Ablenkung des Geplagten eine besondere Rolle. Und meistens klappt es dann auch.

Kurios: 68 Jahre Schluckauf-Geplagt

Kaum zu glauben, aber der bisher am längsten von einem Schluckauf Geplagte ist ein Mann namens Charles Osborne. Somit ist er der offizielle Rekordhalter. Alles fing an, als er im Alter von 28 Jahren ein Schwein schlachten wollte. Osborne wurde dennoch 93 Jahre alt.

Ablenkung mit Zucker

Ein Teelöffel Honig oder Zucker gegen Schluckaufbeschwerden ist ebenso ein altbewährtes Hausmittel. Selbstverständlich darf bei dieser Methode der Schluckvorgang nicht erschwert sein. Die Frequenz des Schluckaufs kann sehr unterschiedlich sein. Bei manchen kommt der Hickser sekündlich und bei anderen meldet er sich nur ein bis zweimal pro Minute.

Erschrecken könnte hilfreich sein – Schreck-Strategie

Nach wie vor hört man den Rat, den Schluckaufgeplagten zu erschrecken. Denn diese Methode, den Hickser loszubekommen, beruht auf der Grundlage der Reizweiterleitung. Die Nerven des Zwerchfells werden beim Erschrecken beeinflusst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
HiccAway : Das natürliche Heilmittel, das...
  • Heilt Schluckauf sofort
  • Sicher für Menschen jeden Alters
Bestseller Nr. 3
Trinkhalm gegen Schluckauf von Tilcare -...
  • Schnelles Stoppen von unangenehmem Schluckauf - Unser...
  • Einfache Anwendung - Unser Trinkhalm gegen Schluckauf ist...
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelSodbrennen durch Novoviren Infekt
Nächster ArtikelSodbrennen – Seele unter Verdacht