Sodbrennen – Seele unter Verdacht
Inhaltsverzeichnis
Saures Aufstoßen und ein schmerzender Magen, oftmals spielt bei Menschen mit Sodbrennen auch die Psyche eine wesentliche Rolle. Wer ständig seine Sorgen und Probleme sprichwörtlich in sich hineinfrisst, riskiert seine Gesundheit. Für den Magen und die Speiseröhre ist ständiges Sodbrennen regelrechter Stress. Wie durch Stress Sodbrennen entstehen kann, können Sie hier lesen, genauso wir, was dagegen unternommen werden kann.
Jeder zweite Deutsche betroffen
Wenn der Magensaft in der Speiseröhre hochsteigt, dann entsteht das schmerzhafte Brennen in Magen und Hals. Die sehr empfindlichen Schleimhäute werden hierdurch gereizt. Wer nichts dagegen unternimmt, kann hierdurch Krankheiten wie Speiseröhrenentzündung oder schlimmer noch Speiseröhrenkrebs bekommen. Oftmals löst ungesunde Ernährung das Sodbrennen aus, aber auch Stress, Depressionen oder durch psychische Beschwerden.
Verdauungsprozess durch Stress gehemmt
Bei ständig belastenden Lebenssituationen und stetigem Stress, wird ein Teil der Körperprozesse durch den sogenannten Sympathikus übernommen. Dieser ist ein Teil des vegetativen Nervensystems und beschleunigt den Körper auf Abwehrreaktionen wie Flucht und Kampf vor. Dabei beschleunigt sich der Herzschlag und damit auch die Atemfrequenz. Gleichzeitig werden Prozesse im Körper, die zu energieaufwendig sind, wozu auch die Verdauung gehört, heruntergefahren. Eine Folge davon ist, die Verdauung wird gestört.
Sodbrennen durch Seelenpflaster verstärken
In den meisten Fällen wollen sich dann die Menschen etwas gutes Tun, um den Kummer und den Stress zu beseitigen. Da wird die Seele dann mit Schokolade, Zigaretten, Alkohol oder Fast Food getröstet. Doch genau diese Tröster verschlimmern dann das bestehende Sodbrennen, denn hier wird der Magen einfach weiter gereizt. Allerdings können auch bestimmte Medikament wie Schlaftabletten oder Antidepressiva, die das Verdauungssystem schwer belasten können. Nur mit einer magenfreundlichen Ernährung ist es hier nicht getan, sondern Betroffene sollten den Dauerstress beenden.
Behandlung der Seele
Wenn die Psyche der Grund für das dauerhafte Sodbrennen ist, bietet diese auch gleichzeitig eine Chance für die Behandlung des leidenden Magens.
Übungen zur Entspannung
Um das Sodbrennen in den Griff zu bekommen, sollten sich betroffene Menschen einige Übungen zur Entspannung aneignen. Denn es ist wichtig, endlich einmal einen Gang herunter zu Schalten, was zum Beispiel mit progressiver Muskelentspannung, autogenem Training oder Yoga bestens geht. Diese Entspannung wirkt sich dann indirekt auf den Magen und den Darm aus.
In Ruhe Essen
Dabei sollten fetthaltige und stark säurehaltige Lebensmittel vermieden werden. Ebenso sollte auf Zigaretten und Alkohol verzichtet werden. Nach dem Essen immer eine Ruhepause einplanen, da ansonsten die Verdauung nicht in Gang kommt. Sollte jemanden das nicht mehr aus eigener Kraft gelingen, muss sich die betroffene Person dringend professionelle Hilfe suchen.
Professionelle Hilfe nicht nur für den Körper
Um besser mit dem Stress umzugehen, sollte ein Psychotherapeut aufgesucht werden. Hier können dann gemeinsam die Auslöser für den Stress erarbeitet werden, und gleichzeitig können sich Lösungswege entwickeln. Denn nur wer lernt, wesentlich entspannter in gewissen Situationen zu reagieren, der wird dann auch die Folgen besser zu kontrollieren. Stress belastet den gesamten Körper, bis dieser dann zum Selbstschutz reagiert. Soweit muss es nicht kommen, denn es gibt immer die ersten Warnsignale. Wer diese beachtet, der wird das Leben entspannter sehen. Die Kontrolle über sein Leben wieder erhalten.
- Das Doppelherz Magen-Gel vermindert den Rückfluss von...
- Besonders der Verzehr von fettigen Mahlzeiten oder Speisen...
- Produktbezeichnung: Medizinprodukt bei Sodbrennen,...
- Schützt die Schleimhäute der Speiseröhre
- Mit Zweifachwirkung gegen Sodbrennen
- Bildet eine Schutzbarriere gegen Rückfluss von reizendem...
- Menge: 14stk
- Lindert Sodbrennen