Steckbrief: Adonisröschen (Adonis vernalis)
Systematik
- Reich: Pflanzen (Plantae)
- Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
- Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
- Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
- Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Gattung: Adonisröschen (Adonis)
- Art: Frühlings-Adonisröschen
Beschreibung
Das Adonisröschen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Es hat eine aufrechte Wuchsform mit gefiederten, tiefgrünen Blättern und leuchtend gelben Blüten, die von März bis Mai erscheinen.
Verbreitung und Standort
Das Adonisröschen ist in Europa und Westasien beheimatet und wächst auf trockenen, kalkhaltigen Böden in Steppen und auf sonnigen Hängen. Es ist in einigen Ländern geschützt und darf nicht wild gesammelt werden.
Anbau und Pflege
Das Adonisröschen ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut für Steingärten und trockene Standorte eignet. Es bevorzugt vollsonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Es kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden, aber die Samen benötigen eine Kälteperiode, um zu keimen.
Heilwirkung und Anwendung
Das Adonisröschen wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Es enthält herzwirksame Glykoside, ähnlich wie der Fingerhut, die die Herzfunktion stärken und die Herzfrequenz regulieren können. Es wird auch bei Nieren- und Blasenleiden und zur Beruhigung des Nervensystems verwendet.
Warnhinweis
Aufgrund des hohen Gehalts an herzwirksamen Glykosiden sollte das Adonisröschen nicht ohne fachkundige Anleitung verwendet werden. Eine Überdosierung kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen, Übelkeit und Erbrechen führen. Es ist nicht für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet.
Kulturelle Bedeutung
Das Adonisröschen ist eine attraktive Wildblume und wird oft in Gärten wegen seiner leuchtenden, früh blühenden Blüten gepflanzt. In der griechischen Mythologie ist es der Sage nach aus dem Blut des sterblichen Adonis entstanden, der von einem Eber getötet wurde, und ist ein Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens.
- 250 Samen der Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) für...
- Blütezeit: Die Adonisröschen blühen im Sommer mit...
- 100 Sommer-Adonisröschen Samen mit Aussaat-Anleitung.
- Wundervolle einheimische Sommerblume mit umwerfend...