Steckbrief: Akelei (Aquilegia)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
  • Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
  • Gattung: Akelei

Beschreibung

Akeleien sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die für ihre auffälligen, glockenförmigen Blüten bekannt sind. Die Blüten haben fünf zurückgebogene Sepalen und fünf Petalen, die oft eine charakteristische, spitze “Sporn” -Formation aufweisen. Die Farben der Blüten variieren stark je nach Art, mit Möglichkeiten, die von Weiß über Gelb, Rosa, Rot und Blau bis hin zu fast Schwarz reichen.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Akeleien sind in gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet, mit der größten Vielfalt in Asien und Nordamerika. Sie wachsen in einer Vielzahl von Habitaten, darunter Wälder, Wiesen und alpine Gebiete.

Anbau und Pflege

Akeleien sind beliebte Zierpflanzen und relativ einfach im Garten zu pflegen. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und können sowohl volle Sonne als auch Halbschatten tolerieren.

Heilwirkung und Anwendung

Akeleien wurden in der traditionellen Medizin verwendet, obwohl ihre Verwendung begrenzt ist, da alle Teile der Pflanze giftig sind, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Einige Arten wurden zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Linderung von Halsschmerzen verwendet.

Warnhinweis

Alle Teile der Akelei, einschließlich der Blätter, Blüten und Samen, enthalten giftige Alkaloide und können bei Verschlucken zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.

Kulturelle Bedeutung

Die Akelei hat eine reiche kulturelle und symbolische Bedeutung. In der christlichen Symbolik repräsentiert die Akelei die Taube des Heiligen Geistes, was auf die Form der Blüte zurückzuführen ist, die an eine Gruppe von Tauben erinnert. In der viktorianischen Blumensprache steht die Akelei für Liebe und Zuneigung.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Akelei, Spezialrasse Mischung
Akelei, Spezialrasse Mischung
Aussaatort: Gewächshaus - Fensterbank/Freiland; Aussaatzeit: Apr-Mai; Ernte: Mai-Juni; Eignung: Lagerung, Schnitt, Schneck-Resist
2,79 EUR
Bestseller Nr. 2
Akelei bunte Mischung ca. 50 Samen -...
Akelei bunte Mischung ca. 50 Samen -...
Blütrenreiche Zierpflanzen Züchtung aus nordamerikanischen Wildarten; unkomplizierte Pflanze, die gute Schnittblumen für Wildblumensträuße liefert
2,95 EUR
Bestseller Nr. 4
Akelei Biedermeier farbenprächtige Schmuck- und...
Akelei Biedermeier farbenprächtige Schmuck- und...
Original N.L. Chrestensen Erfurter Saatgut; Inhalt: reicht für ca. 70 Pflanzen; farbenprächtige Schmuck- und Schnittstaude
3,54 EUR
Vorheriger ArtikelWahrer Bärenklau (Acanthus mollis)
Nächster ArtikelAlant (Inula helenium)