Steckbrief: Alpen-Wegerich (Plantago alpina)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
  • Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
  • Gattung: Wegeriche (Plantago)
  • Art: Alpen-Wegerich

Beschreibung

Der Alpen-Wegerich ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von etwa 10 bis 30 cm erreicht. Er hat eine grundständige Rosette von schmalen, länglichen Blättern und aufrechte Blütenstiele mit kleinen, weißen bis cremefarbenen Blüten.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Der Alpen-Wegerich ist in den Gebirgsregionen von Süd- und Zentraleuropa heimisch, darunter die Alpen, die Pyrenäen und die Karpaten. Er wächst in alpinen und subalpinen Zonen auf Wiesen und Weiden, Geröllhalden und in lichten Wäldern.

Anbau und Pflege

Der Alpen-Wegerich ist eine robuste Pflanze, die kühle Bedingungen und gut durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden bevorzugt. Er kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeihen.

Heilwirkung und Anwendung

In der Volksmedizin wurde der Alpen-Wegerich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen verwendet. Er enthält Schleimstoffe, die reizlindernd wirken können, sowie Gerbstoffe mit adstringierenden Eigenschaften.

Warnhinweis

Es gibt keine spezifischen Warnhinweise für den Alpen-Wegerich, aber wie bei allen Pflanzen sollte ein vorsichtiger Umgang erfolgen, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

Kulturelle Bedeutung

Der Alpen-Wegerich ist eine attraktive Pflanze für alpine Gärten und Naturgärten. Er ist auch eine wichtige Futterpflanze für einige Schmetterlingsarten.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
TerraDomi 25 kg Ammonsulfatsalpeter N26...
TerraDomi 25 kg Ammonsulfatsalpeter N26...
Zertifiziert und kontolliert
43,95 EUR
15%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelAlpenveilchen (Cyclamen purpurascens)
Nächster ArtikelAlraune (Mandragora officinarum)