Steckbrief: Alpenampfer (Rumex alpinus)

Systematik

  • Reich: Pflanzen (Plantae)
  • Unterreich: Samenpflanzen (Spermatophytina)
  • Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
  • Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
  • Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
  • Gattung: Ampfer (Rumex)
  • Art: Alpenampfer

Beschreibung

Der Alpenampfer ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch wachsen kann. Die Blätter sind breit und herzförmig mit langen Stielen. Die Pflanze produziert hohe Stängel mit dichten Rispen von grünlichen bis roten Blüten.

Anzeige

Verbreitung und Standort

Der Alpenampfer ist in den Gebirgsregionen Mittel- und Südeuropas heimisch und bevorzugt feuchte Standorte auf Wiesen, an Bachufern und in lichten Wäldern.

Anbau und Pflege

Alpenampfer ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeihen.

Heilwirkung und Anwendung

In der traditionellen Medizin wurden die Blätter des Alpenampfers äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen und innerlich als mildes Abführmittel verwendet. Die jungen Blätter können auch gekocht und als Gemüse gegessen werden.

Warnhinweis

Obwohl der Alpenampfer allgemein als sicher angesehen wird, enthält er Oxalsäure, die bei übermäßigem Verzehr gesundheitliche Probleme verursachen kann, insbesondere für Menschen mit Nierenproblemen oder bestimmten Stoffwechselstörungen.

Kulturelle Bedeutung

In einigen Teilen Europas wurde der Alpenampfer traditionell als Futterpflanze für Vieh angebaut und seine Blätter wurden als Gemüse gegessen. Heute wird er gelegentlich in Gärten als Zierpflanze angebaut.

Anzeige
12%Bestseller Nr. 2
Philips Tragbarer Dampfglätter 3000 Series - 1000...
Philips Tragbarer Dampfglätter 3000 Series - 1000...
Lieferumfang: tragbarer Dampfglätter, Aufbewahrungstasche
59,99 EUR −12% 52,99 EUR
Vorheriger ArtikelAloe (Aloe vera)
Nächster ArtikelGrauer Alpendost (Adenostyles glabra)