Bachblüten Therapie Wirkung Behandlung
Bachblüten Therapie Wirkung Behandlung nito/shutterstock.com

Bachblütentherapie: Sanfte Heilung für die Seele

Die Bach-Blütentherapie wurde von einem englischen Arzt und Forscher, Edward Bach (1886 – 1936) begründet und in den letzten 30 Jahren von Machthild Scheffer zusätzlich erweitert. Bei der Begründung dieser Therapie interessierte sich Bach vor Allem am psychischen Anteil am Krankheitsgeschehen.

Darunter sind die negativen Lebenseinstellungen, seelische Belastungen, und die Charakterschwächen gemeint, die als Ursachen für die Erkrankungen gelten können. So suchte Bach nach natürlichen Heilmitteln, die diese Gemütssymptome beseitigen könnten. Er fand diese in 38 Heilpflanzen.

Anwendung und Behandlung

Aus diesen 38 Heilpflanzen gewann Bach durch zwei eigens entwickelte Verfahren Essenzen, mit denen er tatsächlich erfolgreich seine Patienten heilte. Die zwei Verfahren sind die Sonnen- und die Kochmethode. Hier sind einige Beispiele der Bach-Blüten und der seelischen Zustände, bei denen diese zum Einsatz kommen:

- Werbung -

Agrimony (Odermenning): Die sog. Ehrlichkeitsblüte ist für Menschen vorgesehen, die ihre innere Unruhe und Sorgen hinter Heiterkeit und Sorglosigkeit verstecken. Solche Menschen weichen Konflikten aus, mit dem Ziel, Harmonie und Frieden zu bewahren.

Cherry Plum (Kirschpflaume): Die sog. Gelassenheitsblüte hat sich bei Menschen bewährt, denen es schwer fällt, innerlich loszulassen. Solche Menschen haben Angst, die eigene Kontrolle über die Gefühle zu verlieren und neigen oft zu Wutausbrüchen.

Gorse (Stechginster): Die sog. Hoffnungsblüte ist die ideale Bach-Blüte für Menschen, die entmutigt und hoffnungslos sind. Ihre Resignation besteht bei lang anhaltenden chronischen Zuständen oder Krankheiten.

Pine (Schottischer Kiefer): Die sog. Blüte der Selbstakzeptanz wird bei denjenigen Menschen eingesetzt, die ständig unter Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen leiden.

Star of Betlehem (Doldiger Milchstern): Die sog. Trostblüte kann denjenigen Menschen helfen, die nicht imstande sind, seelische oder körperliche Erschütterungen innerlich zu verarbeiten und zu verkraften.

Die sog. Notfalltropfen, bzw. die Rescue-Tropfen nehmen eine Sonderstellung ein. Es handelt sich um das einzige Kombinationpräparat, das aus 5 Bach-Blüten besteht. Die Notfalltropfen wurden von Bach entwickelt und sollen in einer Akutsituation das seelische Gleichgewicht stabilisieren. Mittlerweile ist dieses Präparat auch in anderen Darreichungsformen, wie Spray, Creme, Bonbons oder Kaugummis erhältlich.

Die Bachblüten werden noch heute wie damals mittels der Sonnen- oder der Kochmethode aus den Blüten der wild wachsenden Blumen und Bäume gewonnen und in Form von Stock-Bottles verkauft. Diese Konzentrate werden jedoch in vielen Fällen nicht einzeln, sondern in einer verdünnten Mischung angewendet, die auf den eigenen Bedarf angepasst ist. Die Bach-Blüten kann man sich selbst verordnen oder sich zu diesen von einem erfahrenen Therapeuten beraten lassen.

Die Bach-Blüten Therapie ist selbst für Kinder geeignet, da es sich dabei um ein ganz sanftes Heilverfahren handelt.

Wirksamkeit

Selbst wenn man nicht daran glaubt – die Bach-Blüten wirken. Dies beweisen die erfolgreichen Anwendungen dieser bei Kindern, Pflanzen und Tieren. Bislang liegt hierzu jedoch noch kein wissenschaftlicher Nachweis vor.

Risiken und Nebenwirkungen der Bach-Blüten

Es gibt keine Einschränkungen bei der Anwendung der Bach-Blütentherapie. Diese kann auch mit anderen naturheilkundlichen und schulmedizinischen Therapien kombiniert werden. Dabei ruft die Einnahme falscher, bzw. nicht benötigter Bach-Blüten keine Resonanz im Körper hervor.

Bachblütentherapie: Die Anwendung von Bachblüten in der Naturheilkunde

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Die Original Bachblütentherapie: Das Kartenset...
159 Bewertungen
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelWie funktioniert eine Wurzelbehandlung?
Nächster ArtikelKneipp-Therapie